Im Dunkeln ist gut munkeln!
- Erfahre, wie Bäume im Wald über ein Netz aus unterirdischen Pilzfäden miteinander kommunizieren.
- Erkunde Partnerschaften, die sich gegenseitig im Schatten des Waldes unterstützen und fördern.
- Als Give Aways gibt es umfangreiche Infos und würziges Pilzsalz.
Geheimnisvolles Techtelmechtel zwischen Pilzen und Bäumen. Geheimcode Myzel – der große Deal zwischen Wurzeln und Pilzen! Bei unserem Spaziergang auf den Wanderwegen des Naturschutzgebietes Taferlklaussee befassen wir uns mit verborgenen Lebensgemeinschaften im dunklen Wood Wide Web des Waldkammergutes. Warum wachsen Pilze vorwiegend im Wald? Was tut dieses Netzwerk für unser Klima? Welche Partner bevorzugen Eiche oder Fichte? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam nach.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 20,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 10,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 18,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preis inkl. Give aways Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um 2,00 Euro pro Person. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 676 3778861
E-Mail: ursula_asamer@yahoo.de
Online: http://www.50-shades-of-green.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ursula Asamer
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Nature Sketching - eine kreative Entdeckungsreise
Mit Pinsel, Stift und Pflanzenfarben die Natur neu sehen lernen. Wir nehmen uns Zeit und beobachten die Natur rund um den Biohof: Alte Obstbäume, Laubbäume, Weiden und Wiesen, Pilze, Pflanzen, Flechten, Tiere. Durch eine Art neues „Sehen-Lernen“ entdecken wir den unendlichen Formen- und Farbenreichtum der Natur, der uns alltäglich begegnet. Nach einer kleinen Wanderung zeichnen, malen und werkeln wir, stellen Pflanzenfarben selbst her und lassen kreativ unseren Eindrücken freien Lauf.
Wiese auf dem Teller
Eine kulinarische Kräuterwanderung. Schafgarbe, Gänseblümchen, Spitzwegerich & Quendel sind sehr schmackhafte und vitaminreiche Wiesenpflanzen, die man schnell in eine gute Jause verarbeiten kann. Die vielfältige Landschaft im Naturpark lädt ein zur kulinarischen Schatzsuche. Wir bestimmen einzelne Kräuter, lernen ihre Heilwirkung kennen und beschäftigen uns mit den vielen Möglichkeiten der Verwendung in der Küche.
Am Weg zur Waldwildnis
Im Nationalpark Kalkalpen entwickeln sich die Wälder weitgehend ohne menschliche Eingriffe. Eine natürliche Artenvielfalt stellt sich ein, Bäume dürfen wieder alt werden. Vermodernde Stämme bieten Nahrung und Unterschlupf für Vögel, Fledermäuse, Insekten und sind ein ideales Keimbett für junge Bäumchen. (Gewinnen Sie Einblicke in die spannende Entstehung eines Urwaldes von morgen.)