Hand eines Guides mit versteinerten Fischzähnen
  • Komm mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte.
  • Vielleicht findest du einen Haifisch-Zahn aus längst vergangenen Zeiten.
  • Erkunde Bäume und Sträucher und finde deinen persönlichen Zauberstab.
Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank. Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber „Petrificus totalus“ getroffen hat. Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, erforschen die Botanik und suchen nach Zauberstab-Gehölz. Und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 8,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Tiberius
Binder
post@tiberiusbinder.com
+43 676 7909550

Individuelle Gruppentermine von Montag - Freitag, Vormittag (09:00 bis 11:30 Uhr) buchbar.
Die Tour kann im Rahmen von Wander- oder Projekttagen von Schulen, Horten usw., sowie als Kindergeburtstagveranstaltung zwischen April bis Oktober ab 7 Personen gebucht werden!

  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sitzunterlage
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

ein kleines Säckchen für die fossilen Funde, Schürfwerkzeug falls vorhanden - Sandspielzeug: Eimer, Sieb, Schaufel ...

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Linz Linien Bus Nr. 33, Haltestelle Langfeldstraße
Haltestelle Langfeldstraße Bus Nr. 33
4040 Steyregg
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Pleschiner Austernbank
Pleschinger Austernbank
Das Naturschutzgebiet zeichnet sich durch eine artenreiche Flora und Fauna aus. Neben 200 verschiedenen Pflanzen, darunter gefährdete Farne, sind hier seltene Vögel wie der Schwarzspecht und über 300 Falterarten zu finden. Der Name dieser ehemaligen Sandgrube bezieht sich auf Fossilien, wie Haifischzähne und Austern, die hier in großer Menge gefunden wurden.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Personen mit dem StandUp Board am Fluss.
  • Bootstour
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Enns
Mit dem Stand Up Paddleboard die Enns erkunden. Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund. Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren.
dummy
  • geführte Wanderung
  • Wassertour
Naturgenuss am Almfluss
Wir kneippen durch den Wald. Entlang des wunderschönen grünen Almflusses nutzen wir die Kräfte der Natur für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dabei stützen wir uns auf die fünf Säulen der naturheilkundlichen Lehre von Sebastian Kneipp. Wir genießen Wasseranwendungen wie Wassertreten, Armguss und Armbad, kommen spielerisch in Bewegung, beschäftigen uns mit Heilkräutern und machen uns Gedanken über eine förderliche Ernährung.
Weiblicher Guide mit Mädchen rund um Holztisch mit Krenwurze
  • geführte Wanderung
Krenbetn & Fingerwurm
Zeitreise mit Agnes und Karli ins Jahr 1920. Die beiden „erzählen“ uns von ihrem Alltag am Großdöllnerhof. Wir erkunden ihre Lieblingsplätze und erfahren, wie früher ohne Traktor und Strom der Hof bewirtschaftet wurde. Da es damals keine Apotheke gab, kannten die Menschen wertvolle Naturheilmittel. Krenbetn (Krenkette) half gegen Fieber, der Spitzwegerich gegen den Fingerwurm (Nagelbettentzündung). Wir verkosten Hustensirup, schnitzen einen Wanderstock, rebeln Kräuter und basteln eine Krenkette.