Gerli, die Hexe mit Gruppe auf Wiese
  • Lerne die Flora und Fauna auf dem Weg kennen.
  • Lass dich von einer fantasievollen Geschichte entführen.
  • Entdecke viele spannende Geheimnisse im Lebensraum Moor.
Die wundersame Reise des Perlfisches vom Meer in den Attersee. Auf unserer Wanderung ins Moor begegnet uns die liebe Gerli, eine Moorhexe. Viele Geschichten und Legenden weiß sie zu erzählen, vom Moor und dem Atterseegebiet. Eine Besonderheit ist die Reise des Perlfisches vom Schwarzen Meer in den Attersee. Eingepackt in diese fantasievolle Geschichte rund um die liebe Hexe Gerli entdecken und erleben wir den Lebensraum Moor mit allen Sinnen.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Gruppenpreis für Familie 30,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Gruppenpreis für Familien 30,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Weitere Zielgruppe: Menschen mit besonderen Bedürfnissen

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Schulzentrum Seewalchen
Dr.-Rudolf-Schuh-Straße 2
4863 Seewalchen am Attersee
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Gerlhamer Moor
Gerlhamer Moor
Dieses auch als "Gföhret" bekannte kleinräumige Übergangs- und Niedermoorgebiet am Nordende des Attersees liegt im flachen Becken eines ehemaligen Sees. Streuwiesen, Moorwald und unbewirtschaftete Bult-Schlenken-Vegetation prägen sein Erscheinungsbild.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Erwachsene und Kinder mit Fackeln in der Nacht auf schneebedecktem Weg
  • geführte Wanderung
Fackelwanderung zum Panoramaturm
Wir wandern von Windischgarsten auf den Wurbauerkogel. Ziel ist der Nationalpark Panoramaturm, mit grandiosem Blick auf die umliegende Bergwelt. Die Ausstellung „Faszination Fels“ zeigt außergewöhnliche Tiere und Pflanzen, die sich an den kargen Lebensraum Gebirge angepasst haben. In der Dämmerung geht es dann im Schein unserer Fackeln und Stirnlampen durch den Winterwald wieder zurück ins Tal.
Text folgt
  • Wassertour
Floßbau im Team
Als Klasse gemeinsam ein Floß zu bauen ist eine spannende Aufgabe. Dabei ist Teamgeist gefragt! Anschließend stechen wir mit Floß und Kanu am Zusammenfluss von Steyr und Teichl in See.
Guide putzt Pilze mit Personen rundherum
  • geführte Wanderung
Pilze - Vielfältige Edelsteine des Waldes
Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur. Pilze sprießen in unterschiedlichsten Farben und Formen aus dem Boden und aus Gehölzen. Das Bestimmen, Sammeln und die Zubereitung der Edelsteine des Waldes will allerdings gelernt sein. Die Exkursion hilft, Schäden an der Natur zu vermeiden und Gefahren für den Menschen abzuwenden. Sie findet in den Naturparken Mühlviertel und Obst-Hügel-Land statt sowie im Naturschutzgebiet Almsee.