Guide mit Kindergruppe sitzt am Waldboden.
  • Forstwart und Waldpädagogen führen zu ihren Lieblingsplätzen im Almtal.
  • Erlebe je nach Gruppe und Witterung Elemente der Waldpädagogik.
  • Erfahre die Geschichte der Nachhaltigkeit, Sagen und Überlieferungen aus dem Almtal.
Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder. Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
  • Kinderwagen
  • Öffentlich erreichbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Schulklasse (pro Gruppe) 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis Individualtermin (für Gruppen) auf Anfrage
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Diese Tour wird in den Schutzgebieten Almsee, an den Ufern der Ödseen, im Tierpark Cumberland und in der Waldschule Almtal angeboten und kann je nach Wunsch an diesen Orten zu individuellen Terminen gebucht werden.

Weitere Zielgruppen: Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/5
Parkplatz gegenüber Firma WOLF Systembau
Fischerbühel 1
4644 Scharnstein
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 2/5
Parkplatz beim Almtalerhaus, beim Gasthaus Jagasimmerl links abbiegen ins Hetzautal
Hetzau 7
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 3/5
Cumberland Wildpark
Fischerau 12
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 4/5
Parkplatz vor dem Gasthaus Seehaus
Almsee 6
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 5/5
Parkplatz beim Bahnhof Grünau im Almtal
Bahnhofstraße 2
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Almsee
Almsee und Umgebung
Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher Lage und mit nahezu überall naturnahen Ufern. Inselartige Vermoorungen und ausgedehnte Erlenbruchwälder am Nord- und Südufer prägen außerdem sein Erscheinungsbild.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Haus in verschneiter Landschaft
  • geführte Wanderung
Fürsten in der Wildnis - Besichtigung Forsthaus Bodinggraben (Winter ab Jagahäusl)
Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg aus Steyr zur Jagd. Wir begeben uns auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“.
Guide erklärt Teilnehmenden Stamm und Wurzeln eines abgestorbenen Baumes
  • geführte Wanderung
  • Kulinarik
Im Waldkammergut®
Mit Förster Poidl Putz auf verschiedenen Pfaden im Aurachtal unterwegs sein. Wir lernen die Funktionen des Waldes, die Pflege, den Schutz und die vielfältige Nutzung der Bäume kennen. Er teilt mit uns sein Wissen über Jagd und Wild, Tier- und Vogelwelt, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Wie wurden unsere Wälder in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt? Wie könnte der „Wald der Zukunft“ aussehen? Durch Themenschwerpunkte bei den unterschiedlichen Terminen bietet diese Tour besonders viel Abwechslung.
Text folgt
  • geführte Wanderung
Wasser-Spuren
Der Bodinggraben bei Molln ist einer der schönsten Talschlüsse im Nationalpark Kalkalpen. Wir folgen dem Lauf der Krummen Steyrling durch Schluchtwälder und vorbei am Maulaufloch bis zu den "Bodingen" im Bachbett, die dem Tal seinen Namen geben.Info zur Barrierefreiheit: leichte Tour, ca. 1 Stunde Gehzeit auf Forststraße mit geringer Steigung (ca. 3,5 Km hin und retour), barrierefreies WC am Ausgangspunkt beim Parkplatz Scheiblingau und bei der Jausenstation Jagahäusl im Bodinggraben.