Gruppe mit weiblichem Guide auf Holzbrücke im Moor
  • Genieße die unberührte Landschaft des Hochmoores und den idyllisch gelegene Rubenerteich.
  • Vertiefe dich in die Geschichte des Moorgebietes.
  • Lerne die geheimnisvollen Moorpflanzen und ihre Verwendung kennen.
Geheimnisvolle Wesen im Tanner Moor. Was wächst denn da im Tanner Moor? Auf Schritt und Tritt begegnen wir auf dem schwankenden Moorboden seltenen Tieren und Pflanzen wie dem fleischfressenden Sonnentau. Wir erfahren nicht nur Wissenswertes über das Moorgebiet und dessen Entstehung, sondern auch welche Produkte aus den Pflanzen hergestellt werden. Je nach Jahreszeit und Gruppenwunsch gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Natur mit Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen.

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
  • Hunde erlaubt
  • Nur für Gruppen buchbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Begleitperson bei Schulklasse 0,00 Euro
Preis Individualtermin
Schulklasse p.P. 4,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Hütte - Moortreff beim Rubener Teich
Geierschlag 41
4252 Liebenau
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Tanner Moor
Tanner Moor
Das Tanner Moor ist das größte Kiefernhochmoor Österreichs. Es ist fast vollständig mit einem Latschendickicht bewachsen. Unter dieser "Gehölzdecke" oder in Lücken wachsen andere Hochmoorpflanzen wie Rausch- und Moosbeere, Rosmarinheide und Scheidiges Wollgras. Bedeutende Lebensräume: Lebende Moore, Borstgrasrasen. Bedeutende Arten: Raufußkauz, Sperlingskauz, Haselhuhn.

Ich bin Guide dieser Tour

Regina Atteneder
Regina Atteneder

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Frauengruppe hockend in Wiese mit weiblichem Guide
  • geführte Wanderung
Stoahoat und duftend wild
Kraftplätze und Heilsames am Stoakraftweg. Unser Streifzug führt uns zu moosigen Granitbuckeln, die einst das Herz eines gigantischen Gebirges waren. Wenn man unfassbare Zeiträume begreifen und erspüren möchte, dann ist man hier im Naturpark Mühlviertel genau richtig! Und mehr noch: uns steigen zitronig-herbe Düfte in die Nase, hier gedeiht der Quendel, der wilde Thymian. Hoch geschätzt für Lunge, Haut und Magen. Am uralten Großdöllnerhof genießen wir ein Gläschen Likör oder Saft vom Quendel.
Guide im Fichtenwald mit Jungpflanzen
  • geführte Wanderung
Wald der Zukunft
Klimafitte und artenreiche Waldbewirtschaftung. Trockenheit, Stürme, Hitze, Borkenkäfer - der Klimawandel setzt unseren Wäldern zu! Bei dieser Wanderung durch den Wald beobachten wir Boden, Sträucher, Kräuter, Kleinlebewesen - und die Bäume. Gemeinsam überlegen wir, wie dieser Wald in 10, 50 oder 100 Jahren aussehen wird. Die Begriffe Urwald, naturnaher Wald, Wirtschaftswald und Holzplantage werden erörtert. Wie soll der Wald der Zukunft aussehen? Darüber wird ausführlich diskutiert.
xy
  • geführte Wanderung
Erlebnistag Wald-Lebens-Räume, Kinderprogramm (Molln)
Forschend und spielend geht es auf Entdeckungsreise in den geheimnisvollen Lebensraum Wald. Bei abwechslungsreichen Aktivitäten in der Natur gibt es viel Wissenswertes über die Bäume und Tiere des Waldes zu erfahren.