Guide mit Eisvogel
  • Beschäftige dich spielerisch mit aktuellen Naturschutzthemen.
  • Schlüpfe in die Forscher-Rolle und erhebe selbständig Daten in der Schule.
  • Die gesammelten Daten und Materialien werden an Expert:innen zur weiteren Bearbeitung übergeben.
Ein Forschungsprojekt an deiner Schule bzw. ein NATURSCHAUSPIEL mit Wirkung Der Klimawandel führt zu dramatischen Veränderungen von Lebensräumen und zum massiven Verlust an biologischer Vielfalt. Auch in Oberösterreich? Wir schlüpfen in die Rolle von Forschenden und setzen uns über mehrere Wochen mit der Vogelwelt rund um die Schule auseinander. Vögel werden beobachtet, gezählt und bestimmt. Die Ergebnisse werden mit Experten und Expertinnen ausgewertet und diskutiert.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Fernglas ( falls vorhanden)
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/3
On Tour: In Absprache mit dem Guide kann diese Tour (auch) im Umfeld deiner Schule durchgeführt werden.
Treffpunkt und Route nach Vereinbarung
0 Schule in Oberösterreich
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/3
Cumberland Wildpark
Fischerau 12
4645 Grünau im Almtal
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 3/3
Parkplatz beim Bahnhof Grünau im Almtal
Bahnhofstraße 2
4645 Grünau im Almtal
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Almsee
Almsee und Umgebung
Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher Lage und mit nahezu überall naturnahen Ufern. Inselartige Vermoorungen und ausgedehnte Erlenbruchwälder am Nord- und Südufer prägen außerdem sein Erscheinungsbild.

Ich bin Guide dieser Tour

Tatjana Vogel
Tatjana Vogel

Mobil: 06

E-Mail: TatjanaV@gmx.at

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Haus in verschneiter Landschaft
  • geführte Wanderung
Fürsten in der Wildnis - Besichtigung Forsthaus Bodinggraben (Winter ab Jagahäusl)
Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg aus Steyr zur Jagd. Wir begeben uns auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“.
Zwei Frauen in altem Esszimmer, eine hat VR Brille, die andere ist durchsichtig
  • geführte Wanderung
Fürsten in der Wildnis - Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben
Tauchen Sie ein in das Augmented Reality Erlebnis im Forsthaus Bodinggraben. Mittels einer Augmented Reality Brille kann man die einstigen Fürsten der Wildnis hautnah erleben. Gräfin Anna von Lamberg führt Sie virtuell durch ihr Ferienhaus, erzählt ihre Familiengeschichte und zeigt Ihnen sogar den Luchs im Nationalpark Kalkalpen.Ablauf: Die Tour startet mit einem kurzen Spaziergang (ca. 700 m) vom Jagahäusl im Bodinggraben bis zum Forsthaus, bei dem Ranger Eric die Geschichte des Bodinggrabens erzählt (Dauer ca. 20-30 Minuten). Im Forsthaus angelangt, erforschen sie dann nach einer kurzen technischen Einführung in die AR Brille individuell die historischen Räumlichkeiten, die mittels Augmented Reality zum Leben erwachen (Dauer ca. 1 Stunde). Nach der Tour erfolgt der Rückweg zum Jagahäusl selbstständig.Was ist Augmented Reality?Augmented Reality bedeutet erweitere Realität. Mittels Spezialbrille erscheinen computergenerierte Hologramme in der realen Welt.
Schneeschuhwanderer in Winterpanorama
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Faszination Dachstein im Winter
Im Winter formt der Wind eine bizarre Schneelandschaft, aus der mächtige Berggestalten und einzelne Latschenwipfeln hervorragen. Nahezu mühelos erkunden wir bei dieser geführten Schneeschuhwanderung eine faszinierende Karstlandschaft, die zu Recht als UNESCO Welterbestätte ausgezeichnet wurde. Dabei erfreuen wir uns am herrlichen Panoramablick über unendliche Weiten, den Gletscher und den hohen Gipfeln des Dachsteinmassivs