Susanna Maria Hager
Waldpädagogin
  • Umsichtig: Ich gehe auf die Bedürfnisse unserer Waldbesucher bestmöglich ein.
  • Naturverbunden: Der bewusste, sorgsame und achtsame Umgang in und mit der Natur ist mir ein Herzensanliegen.
  • Achtsam: Die Vermittlung von Verständnis für den Lebens- und Wirtschaftsraum Wald ist mir wichtig.

Seit Kinderbeinen bin ich durch unsere Familie intensiv in die naturnahe Land-, Forst- und Jagdwirtschaft eingebunden. Mit großer Freude bewirtschafte ich meinen naturnahmen Garten ökologisch nachhaltig und ressourcenschonend. Für mich ist die Beschäftigung und Arbeit in der Natur der ideale Ausgleich zum Alltag. Die veränderten klimatischen Verhältnisse sind die größte Herausforderung für unseren Lebensraum. Und jeder kann seinen kleinen Beitrag dazu leisten.

Im Zuge meiner Waldpädagogik-Ausbildung tauchte ich immer tiefer in die Materie Wald ein. Ich hatte den besten Lehrmeister – meinen Vater Fritz Wolf. Jahrelang durfte ich in unzähligen Waldausgängen von ihm lernen. Er öffnete mir die Augen und mein Herz für unsere Natur und lehrte mich, die Vermittlung dieses Wissens an unsere Waldbesucher weiterzugeben.

Naturschauspiele

Guide mit Kindergruppe sitzt am Waldboden.
  • geführte Wanderung
Der Schatz im Almtal
Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder. Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.
Gruppe im herbstlichen Moor
  • geführte Wanderung
Sinnesreise durch Wald, Wiese und Moor
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.
Guide im Fichtenwald mit Jungpflanzen
  • geführte Wanderung
Wald der Zukunft
Klimafitte und artenreiche Waldbewirtschaftung. Trockenheit, Stürme, Hitze, Borkenkäfer - der Klimawandel setzt unseren Wäldern zu! Bei dieser Wanderung durch den Wald beobachten wir Boden, Sträucher, Kräuter, Kleinlebewesen - und die Bäume. Gemeinsam überlegen wir, wie dieser Wald in 10, 50 oder 100 Jahren aussehen wird. Die Begriffe Urwald, naturnaher Wald, Wirtschaftswald und Holzplantage werden erörtert. Wie soll der Wald der Zukunft aussehen? Darüber wird ausführlich diskutiert.