WALDAIST-NAARN
Die Gewässer der Schwarzen Aist und der Waldaist, sowie der Kleinen Naarn und Naarn sind in großen Bereichen weitgehend naturnah erhalten und bieten daher der Flussperlmuschel einen wertvollen Lebensraum und Arten wie Uhu und Schwarzstorch ungestörte Rückzugsräume. Bedeutende Lebensräume: Artenreiche montane Borstgrasrasen auf Silikatböden, Hainsimsen-Buchenwald, Schlucht- und Hangmischwälder, Auenwälder mit Erle und Esche, Flüsse des Flach- und Hügellandes mit Unterwasservegetation, Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation und Fetthennen-Pioniervegetation; Bedeutende Arten: Fischotter, Flussperlmuschel, Kammmolch, Heller und Dunkler Ameisenbläuling, Grüne Keiljungfer, Spanische Fahne
DETAILS & INFOS
Region
Mühlviertel
Fläche
4158 Hektar
Lage
Allerheiligen / Mkr., Bad Zell, Gutau, Kaltenberg, Liebenau, Pierbach, Pregarten, Rechberg, Sandl, Tragwein, Schönau / Mkr., St. Leonhard bei Freistadt, Unterweißenbach, Weitersfelden, Windhaag bei Perg