7. Juli 2020
LASS DICH ENTFÜHREN
UND FEIERE DEN SOMMER!
DIE TAGE SIND LANG, DIE LUFT IST WARM UND FREIE TAGE WARTEN AUF DICH!
MIT NATURSCHAUSPIEL KANNST DU DEN SOMMER AUF GANZ BESONDERE WEISE ENTDECKEN: OB AM FLUSS, IN DEN BERGEN ODER IM WALD - DENN OBERÖSTERREICH IST REICH AN NATURSCHÄTZEN!
BUCHE DEIN NATURSCHAUSPIEL UND TAUCHE EIN IN DIE NATUR: OB ALS EINZELBESUCHER*IN, MIT DER FAMILIE ODER MIT FREUNDEN
-
GRUPPENTERMINE SIND AB 7 PERSONEN INDIVIDUELL BUCHBAR!

 6 Esel und 7 Mühlen © Thomas Reibnegger
6 ESEL UND 7 MÜHLEN
EINE TIERISCHE KRÄUTERTOUR ZUR KOASERIN
In Begleitung von sechs Eseln wandern wir durch das wildromantische Tal der sieben Mühlen zum Naturschutzgebiet Koaserin.
Den Leitenbach entlang erkunden wir das bedeutende Wiesenbrutvogelgebiet mit seinen Kräuterwiesen, Brachen und Wäldern. Dabei lädt das ausgedehnte Feuchtgebiet zum Entdecken, Staunen und Kosten ein. Alle weiteren Zutaten für ein genussvolles Picknick am liebevoll gestalteten Lagerfeuerplatz bringt Packesel Poldi für uns mit!
Eine Tour, wie für Familien gemacht!
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung.

 Birgit Chalcraft © Robert Maybach
 BIRGIT CHALCRAFT
“Was ich an der Natur bewundere, ist ihre Ausdauer. Auch wenn wir Menschen ständig versuchen, sie uns zu unterwerfen, bäumt sie sich immer wieder auf und lässt uns ihre Kraft spüren. Sie findet sich mit Verlusten ab, erobert sich aber auch zurück, was sie verloren hat und gibt nie auf. Wiesenblumen blühen einfach. Selbst wenn man auf ihnen herumtrampelt, stehen sie immer wieder auf, sie trotzen den stärksten Sommerstürmen und wachsen und gedeihen selbst an den trostlosesten Stellen.”
Schon als Kind hatte Birgit die Vorstellung, eines Tages inmitten von grünen Wiesen zu wohnen, wo sie die Haustüre aufmacht und ihre Kinder und ein Hund hinaus ins Freie laufen. Dieser Wunsch ist im wildromantischen Tal der Sieben Mühlen in Erfüllung gegangen.
Damit viele Kinder die Chance bekommen, Natur und Tiere kennenzulernen und aktiv zu erleben, öffnet sie den Hof für Schulklassen. Im Rahmen von Schule am Bauernhof und tiergestützter Pädagogik sorgt die Volksschullehrerin und landwirtschaftliche Facharbeiterin dafür, dass die Generation unserer Kinder ein Naturbewusstsein entwickelt und Zusammenhänge erkennt.
BIRGITS NATURREZEPT: Das Pferd zieht, bis die Karre im Dreck steckt - und wird für seinen Fleiß gelobt. Der Esel hält rechtzeitig an - und wird für seine Faulheit bestraft. Mein Naturrezept: Mach es wie der Esel! Ein Esel kämpft um sein Wohlergehen, bis er erkennt, dass er chancenlos ist. Dann wird er vollkommen ruhig, bleibt stehen und wartet ab. Er lässt sich zu nichts zwingen, er bleibt sich selbst treu.
Foto © Thomas Reibnegger

NATURSCHAUSPIEL ZUM SCHENKEN
Feiere den Sommer mit unvergesslichen Erlebnissen in der Natur und verschenke gemeinsame Zeit an Deine Lieben: Ob zum Schulzeugnis oder zum Feiern der „neuen Normalität“ - mit NATURSCHAUSPIEL kannst Du gemeinsam magische Zeit verbringen!
Es gibt Gutscheine im Wert von 5 und 10 EURO.
Je nach Lust und Laune kannst Du sie bei allen Touren einlösen.
Heute eine Bootssafari, morgen eine Lama-Expedition oder vielleicht gleich ins Gebirge - 100 Möglichkeiten warten auf Dich!
Du kannst die Wertgutscheine ganz einfach bei uns im
Informationsbüro bestellen.
E-Mail: info@naturschauspiel.at oder
telefonisch unter +43 (0)7252 81199 0
Rezept RAU - Pilzgericht © metro5

PILZ MÜSLI
Ein weiters Rezept von RAU – nature based cuisine
FÜR DEN PILZSUD
500 g kleine Shiitake
50 g getrocknete Herbsttrompeten
Einweichwasser der Herbsttrompeten
200 g weißer Lauch
50 ml weißer Balsamico
100 g Sellerie
5 g weißer Pfeffer
500 g weiße Champignons
2 Lorbeerblätter
1 Knoblauchzehe
1 l Wasser oder Geflügelsuppe
Rapsöl
Salz
Die Herbsttrompeten einweichen. Den Strunk der Shiitake abschneiden und mit Lauch, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie farblos in Rapsöl dünsten.
Die Champignons und den Balsamessig kurz mitdünsten. Das Einweichwasser durch ein feines Tuch passieren und zum Sud geben. Die Herbsttrompeten aufbewahren.
Den abgesetzten Schaum an der Oberfläche abschöpfen und die Gewürze, sowie Lorbeerblätter zugeben. Den Sud 1 Stunde leicht köchelnd ziehen lassen, danach durch ein Sieb passieren und etwas einkochen. Die geputzten Shiitake in den Sud geben und einmal aufkochen. So eingekocht kann man die Pilze etwa 2 Wochen lagern.
KARTOFFEL & HERBSTTROMPETEN KROKANT
2 mehlige Kartoffeln und die oben erwähnten Herbsttrompeten
etwas Salz
250 g Schmalz
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einer Wasserschüssel gut auswaschen, bis sich das Wasser nicht mehr trübt. Das Wasser entfernen und die Scheiben mit Salz bestreuen. Nach etwa 30 Minuten die Kartoffelscheiben auspressen, um das restliche Wasser zu entfernen. Die abgetrockneten Kartoffelscheiben nun im heißen Schmalz ausbacken. Die eingeweichten Herbsttrompeten ebenso gut abtrocknen und im heißen Schmalz ausbacken.
KLEINE ZWIEBEL
6 kleine Zwiebeln
Die Zwiebeln mit der Schale halbieren und in der Pfanne anbraten. Sobald die Anschnittfläche schön angebraten ist, muss die Zwiebel von der Schale befreit und ausgelöst werden.
Die resultierenden Zwiebelschälchen werden nun im Ofen 5 Minuten gebacken.
SERVIEREN
Die Zwiebelschälchen mit den Pilzen und Zwiebeln füllen, anschließend die knusprigen Bestandteile auflegen. Zum Garnieren eignen sich frische Kräuter wie Dillspitzen, Fenchelkraut und Pilzkraut.
|