10. Juni 2020
LASS DICH ENTFÜHREN!
„SIE IST GANZ WACH UND SIEHT ALLES:
DEN DUNKELBLAUEN HIMMEL ÜBER DEM WALD, DIE RIESIGEN BEPELZTEN HUMMELN AUF DEN BLÜHENDEN STRÄUCHERN UND DIE VIELEN, VIELEN GESTREIFTEN SCHNECKENHÄUSER AM WEG. SIE RIECHT AUCH DEN DUFT DER AUFBLÜHENDEN MAIGLÖCKCHEN UND SPÜRT DIE ÄSTE DER HASELSTAUDE, DIE SIE AN DEN HAAREN ZUPFEN.
IMMER, DENKT SIE, IMMER MÖCHTE ICH SO WEITERGEHEN (…).“
MARLEN HAUSHOFER
AUS: DER SONNTAGSSPAZIERGANG
ausgewählt vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich

 Schatzsuche im Tannermoor © Romana Berger
SCHATZSUCHE IM TANNERMOOR
NATURJUWELE IN DER VERSUNKENEN STADT FINDEN
Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Mühlviertler Tannermoores. Dieses lebendige Geschichtsbuch und den Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere werden wir als kleine Wissenschaftler erforschen.
Die Expedition führt uns in das Latschenhochmoor. Vielleicht finden wir sogar den Schatz der versunkenen Stadt?
Ruckzuck ist ein kleines Andenken selbst gebastelt. Damit können wir unsere Begeisterung aus dem Moor mit nach Hause nehmen!
Die Expedition durch das Latschenhochmoor lässt uns Geheimnisvolles und Interessantes erleben!

 Daniela Wansch © Romana Berger
 DANIELA WANSCH
„Nur ein paar Gehminuten trennen mein Zuhause und das Naturschutzgebiet Tannermoor.
Das vor meiner Haustür liegende Naturjuwel möchte ich ganz vielen Kindern und Jugendlichen näher bringen. Nicht nur in der Schule als Lehrerin, sondern auch als Jägerin und Hegerin möchte ich die jungen Menschen für die Natur sensibilisieren, begeistern und direkt vor Ort zur Umweltbildung beitragen.“
Das Zitat von Loris Malaguzzi, welches Daniela einmal bei ihrer Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und Horterzieherin gehört hat, gefällt ihr sehr gut:
„Kinder sind – ebenso wie Dichter, Musiker und Naturwissenschaftler – eifrige Forscher und Gestalter. Sie besitzen die Kunst des Forschens und sind sehr empfänglich für den Genuss den das Erstaunen bereitet. Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern bei ihrer Auseinandersetzung mit der Welt zu helfen!“
Auf spielerische Art und Weise, eingebunden in die Geschichte des Tannermoores, möchte Daniela die Neugierde der Kinder und Jugendlichen wecken. Der persönliche Bezug zur Umwelt ist wichtig, damit sich auch die Kinder für den Schutz der Natur stark machen können.
Bootssafari durch die Wildnis © Rivertours

BOOTSSAFARI DURCH DIE WILDNIS
PADDELSCHLAG UND WELLENSPIEL
Die ursprünglichen und naturnahen Abschnitte von Aschach, Innbach und Naarn bilden den idealen Rahmen für unsere Flusswanderungen. Mit dem Boot erforschen wir die verborgenen Rückzugsgebiete vieler Vogelarten, die im Auwald perfekte Lebensbedingungen finden. Auch seltene Wasserbewohner liegen auf der Route unserer Bootssafari, die für jedes Alter und bei jedem Wetter ein unvergessliches Erlebnis ist.
Die Geschichte der Aschach kann uns auf vielfältige Weise erzählt werden, aber dafür braucht es Zeit und Neugier.
Das Ufer berichtet von der Kraft des Wassers und von der Zähmung durch den Menschen. Die Tiere und Pflanzen erzählen von Lebensraum und Veränderung, Nutzung und Sauberkeit. Bei einer Wanderung in diesem Fluss erfahren wir diese Geschichten und sind für eine Zeit lang Zuhörer, Mitspieler und Nutznießer.
Die Tour ist geeignet für fast jedes Alter. Es gibt sogar Schwimmwesten für die Kleinsten. Gefahren wird bei nahezu jedem Wetter also auch bei Regen.
 Pfahlbau am Attersee © Gerald Egger
NEUE REGELN - NEUES GLÜCK!
Es freut uns sehr, dass sich die Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus langsam wieder in Richtung Normalität bewegen.
Ab Montag, 15. Juni können Gruppen wieder mit ursprünglichen Teilnehmer*innenzahlen geführt werden.
Somit ist auch wieder größeren Gruppen möglich, unsere Angebote zu nutzen!
Voraussetzung sind jedenfalls die Einhaltung des Mindestabstandes und der Hygienemaßnahmen, wie sie vom Bundesministerium für Gesundheit laufend vorgegeben werden.
Genuss im Glas © Matthäus Großbichler

SO SCHMECKT OBERÖSTERREICHS NATUR
Klemens Schraml und Christopher Koller spielen mit den Aromen der Natur.
Ihre kulinarische Forschungsreise führt sie durch Wälder, Wiesen und Bäche auf der Suche nach der natur-basierten Vielfalt des Geschmacks.
Die Natur ist dabei Inspirationsquelle und Schatzkammer zugleich. Die talentierten Kochkünstler aus dem oberösterreichischen Ennstal haben für NATURSCHAUSPIEL 5 Rezepte entwickelt.
Wie das sommerliche Erfrischungsgetränk KOMBUCHA herzustellen ist, wird im Spielplan auf Seite 47 beschrieben.

|