9. Februar 2022
VIELLEICHT NICHT DIREKT VOR DEINER HAUSTÜRE ABER NICHT WEIT WEG IST ER ZU FINDEN, DER WINTER!
UND DAS BESTE: GERADE HAT ER NOCH EINMAL NACHGELEGT UND ZEIGT SICH IN VOLLER PRACHT. PERFEKTE BEDINGUNGEN FÜR EINE SCHNEESCHUHTOUR MIT NATURSCHAUSPIEL!
UNSERE GUIDES (ENT)FÜHREN DICH ZU IHREN LIEBLINGSPLÄTZEN UND ZEIGEN DIR IHRE NATURSCHÄTZE, DIE KLEINEN UND GROSSEN WUNDER DER NATUR.
 Schneeschuhwandern © OÖ Tourismus GmbH, Robert Maybach

WANDERN WIE AUF WOLKEN
Schneeschuhe anschnallen und die Natur genießen, unsere Guides führen dich "wie auf Wolken" durch die zauberhafte Winterlandschaft.
Unser Terminkalender ist prall gefüllt und gibt dir Auskunft über jene Touren, die in nächster Zeit angeboten werden.
Du hast natürlich auch die Möglichkeit zur Buchung deines individuellen Gruppentermins. Alle Informationen dazu findest du in den Beschreibungen der Touren, Auskünfte erhältst du bei uns im Infobüro oder direkt bei den angeführten Guides.
Und noch etwas: NATURSCHAUSPIEL-Touren finden im Freien und unter Einhaltung größtmöglicher Sicherheit statt.
Unsere Guides beachten die Sicherheitsauflagen nach den geltenden Vorgaben. Alle Informationen zu den aktuellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen findest du auf unserer Website.
Also raus in den Schnee und viel Freude in der Natur!

 Mit Schneeschuhen durch den Winterwald © S. Kraushofer
 MIT SCHNEESCHUHEN DURCH DEN WINTERWALD
GEFÜHRTE SCHNEESCHUHTOUR IM NATIONALPARK KALKALPEN
Der Winter ist die stillste Zeit im Nationalpark Kalkalpen.
Almwiesen und Wälder liegen eingehüllt unter einer dicken Schneedecke, Eiskristalle glitzern im Sonnenlicht und blitzblauer Himmel setzt den farbigen Kontrast zur weißen Landschaft.
Auch wenn die Natur Winterschlaf zu halten scheint, gibt es im Nationalpark Kalkalpen vieles zu entdecken.
Warm eingepackt und mit Schneeschuhen ausgerüstet, wird ein Wintermärchen wahr: Der Schnee knirscht unter den Füßen, die klare Winterluft lässt dich tief ein- und ausatmen.
Auf dem Streifzug durch die Natur wird der Zauber des Winterwaldes erlebbar und du fühlst, wie gut dir die Entschleunigung und Bewegung in der Natur tut.
Für das Schneeschuhwandern sind keine Vorkenntnisse erforderlich
- wer gehen kann, kann auch Schneeschuhwandern!
Wähle einen Termin aus unserem Kalender oder buche dir (d)einen Guide zum Wunschtermin.
Gemeine Winterlibelle © Anna Kranz, naturbeobachtung.at
GEMEINE WINTERLIBELLE (SYPECMA FUSCA)
In der Luft stehen, Saltos schlagen oder rückwärts fliegen –
77 verschiedene Libellenarten gibt es in Österreich.
Dank der vier gleichförmigen, netzaderigen Flügel, die sie getrennt voneinander steuern können, sind sie wahre Akrobaten der Lüfte.
Obwohl die Hochzeit für Libellenbeobachtungen erst im Sommer ist, können Exemplare der Gemeinen Winterlibelle bereits jetzt entdeckt werden. Sie ist neben der Sibirischen Winterlibelle die einzige europäische Libellenart, die als voll entwickeltes Insekt überwintert.
Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Insektenwelt“ hat der Naturschutzbund sie nun zum Insekt des Monats Jänner auserkoren.
Der Naturschutzbund lädt dich dazu ein, die heimische Insektenvielfalt kennenzulernen. Deshalb stellt er im Jahr 2022 jeden Monat ein Insekt vor und gibt Tipps, wie eine Beobachtung am besten gelingt. Wer seine Sichtung teilt, erhält Bestimmungshilfe durch Fachleute, kann sich im Forum mit anderen Naturinteressierten austauschen und erfährt Spannendes über die Insekten in Österreich.
NATURSCHAUSPIEL ist ein Projekt der Abteilung Naturschutz, Amt der Oö. Landesregierung.
Mit Unterstützung von Land Oberösterreich und Europäischer Union.
|