24. November 2021
„WALDWOGE STEHT HINTER WALDWOGE, BIS EINE DIE LETZTE IST
UND DEN HIMMEL SCHNEIDET.
GROSSARTIG IST ES, WENN WOLKENBERGE AN DEM HIMMEL LAGERN UND MIT BLAUEN SCHATTENFLECKEN DIESES WALDMEER UNTERBRECHEN.“
Adalbert Stifter (1805-1868)
Österreichischer Erzähler, Romanschriftsteller, Novellist und Maler
Aus: Aus dem bayerischen Walde
 Herbst im Böhmerwald © Thomas Reibnegger
NATURSCHAUSPIEL IN ZEITEN DER PANDEMIE
Die Corona-Pandemie ist leider nicht zu Ende!
Ab Montag, 22.11.2021 gilt in Oberösterreich ein Lockdown bis zumindest 17.12.2021.
Touren von NATURSCHAUSPIEL können in diesem Zeitraum nicht durchgeführt werden.
Wir halten dich auf dem Laufenden und bedanken uns für dein Verständnis!
Hier findest du aktuelle Informationen für Gäste und Reisende und Informationen rund um das Corona-Virus und zur Corona-Schutzimpfung.
Der Wald steht dir für private Erholungszwecke jedoch offen, genieße ihn!
Wir freuen uns darauf, dich bald wieder zu (ent)führen.
Alles Gute und bleib gesund!
Totholz im Wald © Thomas Reibnegger
 DER WALD
LEBENSRAUM, LEHRMEISTER UND KLIMAREGULATOR
Gut möglich, dass er hierzulande vor lauter Bäumen oft gar nicht zu sehen ist, der Wald!
Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Insgesamt 498.000 Hektar, das sind fast 42 Prozent der Landesfläche, sind bewaldet.
Neben der Produktion des Rohstoffes Holz erfüllt der Wald weitere wichtige Aufgaben für uns Menschen. Er bietet Schutz vor Steinschlag, Murenabgängen, Lawinen und Hochwasser, reinigt unser Trinkwasser und verbessert die Luft durch seine Filterwirkung.
Immer mehr Menschen suchen Erholung im Wald.
Mit NATURSCHAUSPIEL begibst du dich an diesen spannenden Schauplatz. Unsere Wald-Experten nehmen dich mit auf eine Reihe von Themenführungen: zur Wissensvermittlung, hin zu Ruhe und Entspannung und zu beeindruckenden Erlebnissen.
Komm mit in den Wald – auf der Website von NATURSCHAUSPIEL findest du alle Touren, die nach dem Lockdown wieder angeboten werden.

Auf ins Wald-Paradies © Sabina Haslinger
AUF INS WALD-PARADIES!
AUFATMEN IM ALMTAL FÜR MENSCH & NATUR
Mach dich auf in die herrliche Waldlandschaft am Fuße der Berge,
am Ufer des Almsees und erforsche typische Baumarten wie Erle,
Esche, Fichte und Latsche.
Tauche ein in die grüne Kraft der Natur und erlebe das Wald-Paradies!
Entdecke die heilsamen Kräfte der Bäume, lerne richtiges achtsames "Aufatmen" in der Waldatmosphäre und erfahre viel Nützliches und Beachtenswertes über die Artenvielfalt der Bäume, Pflanzen und Tiere.
Unser Wald ist Hüter für unser Wasser und Klimaregulator.
Seine Bäume sorgen für saubere, sauerstoffreiche Luft, dienen uns Menschen als Rohstoff für vielerlei Nutzung und der Natur als wertvoller und vielfältiger Lebensraum.
Und das Beste daran: Diese Tour wird ganzjährig durchgeführt, sogar im stillen Winterwald, je nach Schneelage auch mit Schneeschuhen.
Diese Tour ist Teil von WALDNESS in der Traunsee-Almtal-Region.
Schwarzerlenbruchwald © Peter Übleis
SCHWARZERLENBRUCHWALD
ALNETUM MEDIOEUROPAEUM
Schwarzerlenbruchwälder wachsen häufig auf besser nährstoffversorgten Niedermoorböden, deren Grundwasserspiegel weniger als einen Meter schwankt.
Der Oberboden besteht aus einer mindestens 10 bis 20 Zentimeter mächtigen, vom Wald selbst erzeugten Torfschicht aus zersetztem Pflanzenmaterial.
Bei Überschwemmungen werden – im Gegensatz zu Auwäldern – kaum anorganische Sedimente wie Sand und Schlick eingetragen und abgelagert.
Namensgebend ist die Schwarzerle, die mit ihren Stelzwurzeln die starke Vernässung, aber auch schwankende Wasserstände besser verkraftet als viele andere Baumarten.
Im Unterwuchs finden sich Röhrichte und Großseggenrieder.
In Oberösterreich findet man Bruchwälder vorzugsweise in den Verlandungsbereichen einiger Seen, wie dem Almsee, sowie im Bereich mancher Moorgebiete.
Präsentiert von Abt. Naturschutz, Land Oö. und Oö. Landes-Kultur GmbH, Botanische Abteilung.
|