13. Oktober 2021
„ES GIBT ZEITEN, IN DENEN MAN DIE STILLE DER TIERE BRAUCHT,
UM SICH VON DEN MENSCHEN ZU ERHOLEN.“
Sylvia Raßloff - Tierkommunikatorin, Tierpsychologin
 6 Esel und 7 Mühlen © Thomas Reibnegger
 6 ESEL UND 7 MÜHLEN
EINE TIERISCHE KRÄUTERTOUR ZUR KOASERIN
Der Herbst ist wohl die beste Jahreszeit, um sich mit oder ohne "Kind und Kegel" an die Spuren unserer vierbeinigen Freunde zu heften!
In Begleitung von sechs Eseln wandern wir durch das wildromantische Tal der sieben Mühlen.
Wenn wir uns an das Tempo der Esel und ihre Art, die Welt wahrzunehmen, anpassen, erleben wir die Natur mit allen Sinnen.
Wir hören das Rauschen der Blätter im Wind, das Plätschern des Baches, fühlen das Knacken morscher Äste unter unseren Füßen, spüren die Wärme der Sonne auf der Haut und riechen die Düfte des Waldes.
Brennholz für ein Lagerfeuer oder Zutaten für ein Picknick trägt Packesel Poldi geduldig auf seinem Rücken mit.
Vereinbare deine individuelle Tour für Gruppen ab 7 Personen
oder komm zum nächsten Fixtermin am 30. Oktober!
 Schauplatz: Kaoserin © Claudia Leitner
 KOASERIN & LEITENBACH
Die Koaserin ist ein ausgedehntes Feuchtgebiet am Rande des Sauwaldes. Ihre Wiesen und Brachen werden periodisch vom Leitenbach („Tal der Sieben Mühlen“) überschwemmt.
Das bedeutende Wiesenbrutvogelgebiet ist Lebensraum für seltene Vogelarten wie Großer Brachvogel und Bekassine, auch Biber und Fischotter sind hier heimisch. Der Leitenbach beherbergt abschnittsweise bedeutende Bestände gefährdeter Fischarten.

Lama-Expedition durch das Mühlviertel © Ralf Hübinger
LAMA-EXPEDITION DURCH DAS MÜHLVIERTEL
MIT FASZINIERENDEN TIEREN SPEZIELLE HOTSPOTS DER NATUR ERKUNDEN
Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg.
Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen Mühlviertler Wiesen und Wälder.
Dabei entdecken wir Besonderheiten in der Kulturlandschaft und erfahren Interessantes über diese Schauplätze der Natur.
Begleite unseren Guide Ralf und seine tierischen Freunde auf einer seiner zahlreichen Touren zu fixen Terminen oder vereinbare deinen individuellen Termin für eine Gruppe ab 7 Personen.
 Flattern und Schnattern im Almtal © KinderUni OÖ, Thomas Reibnegger
FLATTERN UND SCHNATTERN IM ALMTAL
"NOT ALL CLASSROOMS HAVE FOUR WALLS “ – dieses anonyme Zitat kann man eins zu eins auf unsere Touren für Schulen anwenden, denn die Natur ist wohl die beste Lehrerin und der schönste Klassenraum, den es gibt!
Im Almtal haben wir dazu ein erstklassiges Angebot, das junge Verhaltensforscher*innen sogar auf die Spuren eines Nobelpreisträgers führt.
In drei Varianten der Tour erhalten Schüler*innen Einblicke in die Forschung an Graugänsen, wie sie einst von Konrad Lorenz begründet wurde und in heutigen modernen Methoden der Verhaltensforschung umgesetzt wird.
Sie schlüpfen als Citizen Scientists selbst in die Rolle von Wissenschaftler*innen und erleben Verhaltensforschung hautnah oder sie erfahren, wie die Vogelberingung als Methode der ornithologischen Forschung richtig angewendet wird.

|