1. September 2021
„DAS BESTE STEHT NICHT IMMER IN DEN BÜCHERN, SONDERN IN DER NATUR; NUR HABEN DIE MENSCHEN NICHT DIE AUGEN, ES ZU SEHEN.“
Adalbert Stifter (1805 - 1868)
österreichischer Erzähler, Schriftsteller und Maler
 Pilze - ein unbekanntes Reich der Natur © Otto Stoik
 PILZE - EIN UNBEKANNTES REICH DER NATUR
Das feuchte Wetter lässt sie derzeit gedeihen, die Pilze!
Zu Tausenden kommen sie aus dem Boden, dabei haben sie neben ihrem kulinarischen Stellenwert eine bedeutende Rolle im Naturkreislauf.
Sie sind als Fäulniszersetzer die eigentliche „Waldpolizei“ und mit ihrer Artenvielfalt von großer Bedeutung für die Waldökologie.
Komm mit ins Reich der Pilze!
Gemeinsam suchen wir Pilze in Wald und Flur, bestimmen die Funde an ihren wichtigsten Bestimmungsmerkmalen und erfahren so auf praktische Art und Weise, welche Pilze essbar und welche giftig sind.
Zusätzlich bekommst du von unseren Experten Informationen zum richtigen Suchen, Ernten und Zubereiten der Pilze.
 Foto © Otto Stoik
 PILZE, PILZE, PILZE!
Ob ein geheimnisvolles Techtelmechtel zwischen Pilzen und Bäumen
oder Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur –
NATURSCHAUSPIEL nimmt dich mit in die Welt der Saprobionten, Schmarotzer und Bodenanzeiger.
Knacke den "Geheimcode Myzel" – den großen Deal zwischen Wurzeln und Pilzen – oder erkunde die Artenvielfalt der Edelsteine des Waldes –
auch abseits bekannter Speisepilze.
NATURSCHAUSPIEL (ent)führt dich mit weiteren Touren in die wundersame Welt der Pilze. Folge diesen Links:
IM DUNKELN IST GUT MUNKELN!
PILZE – VIELFÄLTIGE EDELSTEINE DES WALDES
Nimm an einem der fixen Termine teil,
vereinbare deine individuelle Tour ab 7 Personen oder „Book a Guide“ (Gruppenpauschale für 3-6 Personen).
Foto © Otto Stoik
OTTO STOIK
Wen fragst du, wenn du Pilze findest, die du nicht kennst?
Am besten einen Fachmann wie Otto Stoik!
Er ist Leiter der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (MYAG), seit 2017 arbeitet er als Wissenschaftlicher Konsulent des Landes OÖ. Jährlich hält er zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Artikel zum Thema Pilze.
Als Exkursionsleiter, Organisator und Referent bei Fortbildungsveranstaltungen der MYAG, Naturwacheorgan, Mitarbeiter am Projekt "Funga des Böhmerwaldes" und Mitarbeiter an Pilzausstellungen in OÖ gilt er als exzellenter Fachmann und Kenner der Welt der Pilze.
In seiner Tätigkeit als Obmann der ARGE österreichischer Pilzberater beteiligt er sich an der Aus- und Weiterbildung von geprüften Pilzberater*innen.
Begleite Otto auf seiner Tour, die er im Rahmen von NATURSCHAUSPIEL anbietet!
 Foto © NATURSCHAUSPIEL, Thomas Reibnegger
MYKOLOGISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT AM BIOLOGIEZENTRUM LINZ
Giftig der nicht? Herausdrehen oder schneiden?
Es gibt viele Fragen im Zusammenhang mit Pilzen, doch wer kann sie fachgerecht beantworten?
Die Experten der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum in Linz sprechen Personen an, die ihr Wissen über die Kenntnis von Eierschwammerl, Herrenpilz und Parasol hinaus aktiv erweitern wollen.
Die Website informiert in ihrem Blog über neue Erkenntnisse und gibt Antworten auf viele Fragen zum Thema "Pilze".
Sie bietet einen Leitfaden für Speisepilzsammler, eine Liste der geschützten Pilzarten, Informationen über gefährliche heimische Giftpilze und wie man Pilze fotografieren soll, um sie exakt bestimmen zu können.

|