18. August 2021
MAJESTÄTISCH WIE DER DACHSTEIN ODER BEZAUBERND WIE DIE FLUSSPERLMUSCHEL. GESPENSTISCH WIE DIE MOORE BEI NACHT ODER GRANDIOS WIE DIE DONAU. URTÜMLICH WIE DIE BUCHENWÄLDER DES NATIONALPARK KALKALPEN UND BUNT WIE DIE STREUOBSTWIESEN.
VOM BÖHMERWALD BIS ZU DEN ALPEN. VOM IBMER MOOR BIS ZUM WARSCHENECK.
OBERÖSTERREICH IST WAHRLICH REICH AN NATURSCHAUSPIELEN.
AN GROSSEN UND KLEINEN. AN PROMINENTEN UND UNBEKANNTEN.
 Foto © Naturpark Attersee-Traunsee, Daniela Stockinger
 ALLE NEUNE! ...RUMKUGELN IM ZWETSCHKENREICH®
EINE PICKSÜSSE UND HOCHGEISTIGE NATUR-GENUSS-TOUR
Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der „Echten Zwetschke“ und ihren Verwandten aus der Zwetschkenfamilie.
Auf unserer Tour entdecken wir ungeahnte Qualitäten dieser landschaftsprägenden Kulturbäume. Denn die Zwetschke wurde in der Volksheilkunde als Schutzbaum, Räuchermittel, Glücksbringer oder als Heilmittel verwendet.
Wusstest du, dass die Dörrzwetschke schon im Weltall war?
Die verblüffende Antwort auf diese und weitere hochgeistige Fragen bekommst du neben Zwetschkigem für Gaumen und Geist bei einem Besuch im Zwetschkenreich®.
In der multimedialen, barrierefreien und interaktiven Ausstellung erlebst du die Zwetschke aus verschiedenen Blickwinkeln, staunst über die vielseitigen Facetten der Superfrucht und erfährst alles über die Zwetschke und ihre artverwandten Urzwetschken wie Bidling, Echter Krieche, Pemse, Punze, Spilling, Rotzwetschke, Ziparte und Zwispitz.
Gusto bekommen? Hier geht es zu den Terminen:
 Foto © Naturpark Attersee-Traunsee, Daniela Stockinger
 URSULA ASAMER
„In meiner Therapiearbeit befinde ich mich schon lange im engen Dialog mit unseren "grünen Helfern" aus der Natur- und Pflanzenwelt.
Das Wirkungsspektrum von Kräutern, Blüten und die Medizin der Bäume ist umfangreich, interessant und immer wieder neu zu entdecken.
Die beste Lehrmeisterin ist die Natur in ihrer Vielfalt und mit all ihren Facetten, denn sie bringt uns Wohlbefinden und Gesundheit. Ob es um einen Spurwechsel oder eine Kurskorrektur in Sachen gesunde Lebensweise geht, unsere Pflanzenwelt mit ihren Heilkräften bietet viele Ansätze für unser Wohlergehen.“
Die Sensibilisierung und das Bewusstsein für die Natur zu stärken, ist Ziel der Kräuterpädagogin und Natur- und Landschaftsvermittlerin.
Begleite Ursula auf einer ihrer Touren und erlebe genussreiche Stunden!

Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark © OÖ Tourismus GmbH, Robert Maybach
NATURPARK OBST-HÜGEL-LAND
Streuobstwiesen und Obstbaumreihen prägen die sanfthügelige Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land.
Im Jahr 2005 wurde das 26 km² große Landschaftsschutzgebiet mit dem Ziel ausgewiesen, diese für das ober-österreichische Alpenvorland charakteristische Kulturlandschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Junge Bäume werden nachgepflanzt, alte Obstbäume bleiben erhalten. Denn die hochstämmigen Obstbäume dienen nicht nur der traditionellen Most- und Safterzeugung, sondern stabilisieren auch die rutschgefährdeten Hänge.
Gerade jetzt lädt der Naturpark Obst-Hügel-Land zum Genießen ein. Komm und genieße eine der Touren, die wir an diesem Schauplatz anbieten!
 Foto © Gudrun Fuß
FASZINATION INSEKTEN
FLEISSIGE HELFER BEI DER BESTÄUBUNG
Wenn wir an die Bestäubung von Obstbäumen und anderen Pflanzen denken, fallen uns sofort die Honigbienen ein. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass aus schönen Blüten saftige Früchte entstehen.
Ihre Verwandten, die Wildbienen, sowie Käfer, Fliegen, Schmetterlinge & Co sind ebenfalls unentbehrliche Helfer bei der Pollenübertragung.
Unter dem Motto „Die Bestäuber versorgen uns – wir versorgen die Bestäuber!“ erfährst du auf dieser Tour, welchen Gefahren Bestäuber-Insekten ausgesetzt sind und was du selbst zu ihrem Schutz unternehmen kannst.
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

|