14. Juli 2021
"DIE TIERE HÄNGEN MIT DER TIEFER STEHENDEN NATUR
NOCH VIEL UNMITTELBARER ZUSAMMEN ALS WIR.(…)
WARUM, DAMIT ICH EIN BEISPIEL ANFÜHRE,
STEIGT DER LAUBFROSCH TIEFER, WENN REGEN FOLGEN SOLL,
WARUM FLIEGT DIE SCHWALBE NIEDRIGER
UND SPRINGT DER FISCH AUS DEM WASSSER? (…)
DAS HABT IHR GEWISS SCHON GEHÖRT,
DASS DIE SPINNEN WETTERVERKÜNDIGER SIND
UND DASS DIE AMEISEN DEN REGEN VORHERSAGEN?"
Adalbert Stifter
Aus: Nachsommer,
ausgewählt vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ / Stifterhaus
 1001 Lebewesen © Christiane Tartarotti
 NATURSCHAUSPIEL MIT KINDERN
Endlich Ferien!
Aber was macht du, wenn dir die Inspiration für spannende Abenteuer
mit den Kindern ausgeht?
Wie praktisch, dass dir dieser Newsletter Tipps für den nächsten Familienausflug gibt!
Schau auf die Website von NATURSCHAUSPIEL, dort findest du jede Menge Tipps:
Ob eine Wanderung mit Eseln oder Alpakas, ein Abenteuer im Wald oder beim Forschen im Labor im Moor – für alle ist etwas dabei!
Also Mamas, Papas, Omas und Opas: Folgt dem Link und wählt eure speziellen Lieblingstouren aus unserem umfangreichen Programm!
 Foto © Grüne Erde Welt
 FERIENGENUSS IM ALMTAL
Was sagst du zu einer wilden Entdeckertour durchs kulinarische Almtal?
Wir sagen: "Herrlich!"
Eine perfekte Auszeit für dich und deine Familie, bei der genussvolle Tage in der Natur im Almtal garantiert sind.
Und das wartet auf euch:
Am Almuferweg "Genuss am Almfluss" wandern, sich zur NATURSCHAUSPIEL Tour am Almsee oder an den Ödseen aufmachen,
den Cumberland Wildpark und eine Fischzucht besuchen,
die Schulbank in der Waldschule Almtal drücken,
ein Abstecher zur Grüne Erde-Welt ...

Foto © blattfisch, Technisches Büro
HEIMISCHE PERLENGEHEIMNISSE
Jahrhundertelang hat die Flussperlmuschel die Gewässer der böhmischen Masse in Beständen mit bis zu 1.000 Tieren auf einem Quadratmeter Bachbett bevölkert – doch heute ist sie vom Aussterben bedroht und nahezu in Vergessenheit geraten.
Die glänzenden Perlen der heimischen Flussperlmuscheln, die über Jahrzehnte in den Muscheln heranwachsen, müssen sich vor ihren „Schwestern“ den Südseeperlen wahrlich nicht verstecken und wurden zur Verzierung vieler kultureller Schätze verwendet.
In der Wanderausstellung „Heimische Perlengeheimnisse“ wird die faszinierende Geschichte und das Leben der Flussperlmuschel erzählt.
Die Stationen des mobilen Schauraumes sind:
KEFERMARKT - 8. Juni bis 18. Juli 2021
AIGEN-SCHLÄGL - 27. Juli bis 5. September 2021
PERG - 14. September bis 26. Oktober 2021
|