9. Juni 2021
"DER UNERMESSLICHE REGEN DER NACHT
HATTE DIE KALKSTEINHÜGEL GLATT GEWASCHEN
UND SIE STANDEN WEISS UND GLÄNZEND UNTER DEM BLAU DES HIMMELS UND UNTER DEN STRAHLEN DER SONNE DA.
WIE SIE HINTEREINANDER ZURÜCK WICHEN,
WIESEN SIE IN ZARTEN ABSTUFUNGEN IHRE GEBROCHENEN GLANZFARBEN IN GRAU, GELBLICH, RÖTLICH, ROSENFARBIG,
UND DAZWISCHEN LAGEN DIE LÄNGLICHEN
NACH RÜCKWÄRTS IMMER SCHÖNEREN LUFTBLAUEN SCHATTEN."
Adalbert Stifter
Aus: Kalkstein / Bunte Steine
 Auf Entdeckungsreise am Sebaldusweg © OÖ Tourismus GmbH, Stefan Mayerhofer
 PER PEDES INS GLÜCK!
Endlich geht es wieder richtig los - unsere Guides entführen dich an die schönsten Plätze Oberösterreichs!
Komm mit auf eine unserer geführten Touren:
von leichten Familienwanderungen bis zu herausfordernden geologischen Unternehmungen im Hochgebirge, von erlebnisreichen Wanderungen in den Wäldern bis zum Trekking mit tierischer Begleitung, von entspannten Alm-Wanderungen bis zu nächtlichen Expeditionen der anderen Art.
NATURSCHAUSPIEL begleitet dich raus in die Natur!
Wer Zeit hat und gerne länger unterwegs ist, versucht sein Glück bei einer unserer Mehrtageswanderungen:
Sie führen dich entlang des Sebaldusweges, durchqueren mit dir den Nationalpark Kalkalpen oder begleiten dich an zwei oder drei Tagen am Stoakraftweg durch das Mühlviertel.
Inspiration zu unseren Touren findest du
im Spielplan und auf unserer Website:

 Foto © Rita Zwettler
 RITA ZWETTLER
„Ich bin leidenschaftlich gern draußen in der Natur unterwegs. Per Pedes, Bike oder mit dem Camper. Denn draußen zu sein bedeutet mir alles. Die Dinge, die mich beschäftigen oder manchmal vielleicht auch quälen, sind plötzlich weit weg und unwichtig - ich bin bei mir.
Die Natur gibt mir persönlich so viel und genau das möchte ich auch anderen Menschen vermitteln. Also, auf ins nächste Abenteuer in der Natur!“
Nach einer wirtschaftlichen Ausbildung ist Rita auch eben dort gelandet.
Die staatlich geprüfte Wander- und Schneeschuhführerin weiß daher, wovon sie spricht, wenn sie dich auf ihren Touren in die Natur entführt und dich die entspannende Kraft der Natur spüren lässt.
Begleite Rita auf einer ihrer Touren!

Der Sauzahn © TVB Ennstal, Elias Gruber
KALKSTEINMAUER LAUSSA
Die Gemeinde Laussa ist reich an ökologischen und landschaftlichen Besonderheiten, die sich abschnittsweise in sehr enger Verzahnung gegenseitig ergänzen.
Artenreiche Magerwiesen und Bürstlingrasen im Kuppenbereich wechseln mit Eichen- und Buchenwäldern, sowie ausgedehnten wacholderreichen Magerweiden.
Mehrere markante geologische Formationen wie etwa
die Naturdenkmale Sauzahn und Thalsteinmauer
ergänzen die landschaftliche Vielfalt dieser Region.

Im Moment blühen Knabenkraut und Waldvögelein in den Orchideenwiesen!
 Kreuzotter © Nationalpark Kalkalpen, Susanne Aigner
 KREUZOTTER - VIPERA BERUS
Die Kreuzotter ist die häufigste Viper in Österreich.
Ihren Rücken ziert ein dunkles, oft schwarzes Zickzack-Band,
selten wird sie mehr als 60 cm lang.
Sie lebt im Tiefland wie im Hochgebirge, eine höhere Luft- und Bodenfeuchtigkeit darf nicht fehlen.
Darum trifft man sie besonders häufig im Hügelland und Gebirge
(bis in 3000 m Seehöhe!), aber auch in Mooren und an Waldrändern.
Die Kreuzotter ernährt sich von Mäusen und anderen kleinen Säugern. Die Beutetiere werden mit einem gezielten Biss gelähmt
und im Ganzen verschlungen.
Gerade aufgrund ihrer geringen Größe hat die Kreuzotter selbst auch zahlreiche Fressfeinde, etwa Igel, Iltis oder Reiher.
Für Schlangen untypisch ist die Kreuzotter lebendgebärend.
Im Spätsommer bringt die Schlangenmutter bis zu
15 Jungottern zur Welt.
Der Biss einer Kreuzotter kann sehr schmerzhaft sein, ist für gesunde erwachsene Menschen aber niemals lebensgefährlich.
Präsentiert von Abt. Naturschutz, Land Oö. und Oö. Landes-Kultur GmbH, Botanische Abteilung
|