4. November 2020
„DAS LAUB DER BÄUME HATTE SICH VERFÄRBT,
DIE BLÄTTER DER GROSSEN LINDE WAREN PURES GOLD.
NUR DIE BLATTGRÜNDE ZEIGTEN NOCH EINE SPUR GRÜN, SODASS, WENN SICH DIE BLÄTTER IM WINDE BEWEGTEN,
DAS GRÜN UND GOLD INEINANDER ÜBERGING UND SIE SICH ZU EINEM FLIRRENDEN GEWEBE VERKNÜPFTEN,
DAS UNDRUCHDRINGLICH JENSEITS DOCH DIE LANDSCHAFT AHNEN LIESS.“
Hermann Friedl aus: Der Landarzt
Hermann Friedl (21.02.1920, Linz - 04.12.1988, Steyr)⠀
Arzt und Autor, Verfasser von Gedichten, Erzählungen und (teils autobiografisch gefärbten) Romanen. Sein literarischer Nachlass befindet sich im OÖ. Literaturarchiv/Adalbert-Stifter-Institut.⠀
⠀
Zitat ausgewählt von Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ
 Foto © Thomas Reibnegger
NATURSCHAUSPIEL IN ZEITEN DER PANDEMIE
Leider hat sich die Covid-Situation in den letzten Tagen verschlimmert und so hat die Bundesregierung weitere verschärfte Maßnahmen verordnet.
Die Regelungen treten mit Dienstag, 3. November 2020, 00:00 Uhr,
in Kraft.
Aus diesem Grund ist eine Durchführung von Naturvermittlungsprogrammen
im Rahmen von NATURSCHAUSPIEL nicht mehr erlaubt.
Die Maßnahmen betreffen vorerst den Zeitraum von 3. bis zumindest 30. November 2020.
Über weitere Schritte informieren wir dich auf dieser Website, über unsere Social Media Kanäle (Facebook und Instagram) und über diesen Newsletter.
Bleib gesund bis dahin - wir sehen uns im Dezember!
 Foto © Martha Rieß
BERGPARADIES WARSCHENECK
WIR BLICKEN NACH VORNE UND LEGEN UNSERE AUFMERKSAMKEIT AUF DIE SCHÖNHEIT DER BERGE!
In einer traumhaften Vielfalt schneidet der Nordrand der Alpen durch den südlichen Teil des Landes ob der Enns. Der vergletscherte Dachstein und majestätische Einzelgänger wie der Traunstein und der Große Priel sind ebenso Teil des Panoramas wie Sengsen- und Hintergebirge mit ihren sanfteren Rundungen.⠀
⠀
Dazwischen und mittendrin gibt es zahlreiche Gebiete, die von großer Ursprünglichkeit geprägt sind. Die latschendurchzogene Felswüste des Toten Gebirges zum Beispiel. ⠀
⠀
Oder das Naturschutzgebiet WARSCHENECK mit Naturjuwelen wie dem größten Lärchen- und Zirbenurwald der Ostalpen. Sie gehören zu den letzten Flächen in Mitteleuropa, die bis heute kaum von Menschen berührt sind. Das macht sie zum Rückzugsgebiet für Wildtiere von der Gämse bis zum Luchs, nicht zu vergessen die Pflanzenwelt mit vielen selten gewordenen Arten.⠀
⠀
Lust auf eine Entdeckungsreise in verzauberte Bergwälder, zu sanften Bergwiesen und ins wilde Karstgebirge? Dann lass dich von uns ins BERGPARADIES WARSCHENECK (ent)führen!⠀
⠀
Im Winter erkunden wir das Gebiet mit Schneeschuhen.
Nächster Termin: "Die Wurzeralm im Winter" am 27.12.2020
Jede Tour kann ab 7 Personen zu individuellen Terminen gebucht werden.⠀
⠀
Alle Infos zur Tour und ihren Varianten findest du auf hier:

Ein Tipp: Ab Ende Dezember findest du alle Termine für das Jahr 2021 auf unserer Website.
 Foto © OÖ Tourismus, Robert Maybach
 GEBHARD ALBER
"Man nehme sich ab und zu Zeit, sich im Wald an einen dicken Baum zu lehnen, die Augen zu schließen, ein paar Mal tief ein und aus zu atmen und Danke zu sagen" so Gebhard Alber, wenn man ihn nach seinem Naturrezept fragt. ⠀
SEIN NATURSCHATZ:⠀ "Ein gänzlich unbekannter Nebengipfel im Toten Gebirge, auf den ich seit meinem zwanzigsten Lebensjahr regelmäßig rauf-gehe und noch niemals einen Menschen gesehen habe".⠀
⠀
SEIN NATURABENTEUER:⠀ "Abenteuer hat für mich etwas mit dem Hinter-Sich-Lassen von Sicherheiten zu tun. Da gibt es diesen immer wiederkehrenden Lockruf, aus der Komfortzone auszubrechen und mich in abgelegene Naturgebiete, steile Felswände, auf wilde Flüsse zu begeben".⠀
Die Natur bietet für Gebhard unzählige Möglichkeiten, all den Wirrnissen und aufgezwungenen Verlockungen der Konsumgesellschaft immer wieder einmal den Rücken zu kehren.
So hat er nach einem Soziologiestudium auch seine Ausbildungen nach draußen verlegt: Seilgartentrainer, Rafting Guide und Übungsleiter Sportklettern darf er sich nennen.⠀
⠀
Dabei liegen viele seiner Talente im künstlerischen Bereich.
Er ist von Beruf nicht nur Outdoor Guide, sondern auch Liederschreiber, Musiker, Theaterspieler, Buchautor sowie Erfinder und Erzähler der Märchen rund um den Zwerg Zatsch.
Und für diese kreative Seite nutzt er den Kontakt mit der Natur.⠀
⠀
Dort auf das wirklich Wesentliche reduziert zu sein, bringt ins Stocken geratene innerliche Prozesse erneut in Schwung, um bewusster wahrzunehmen, aufmerksamer und kreativer zu sein und das Leben vielfältiger zu genießen.⠀
⠀
Wir freuen uns schon jetzt auf Gebhards Touren, die er auch im Jahr 2021 für NATURSCHAUSPIEL anbieten wird:
GOETHE GROOVT
Ein Naturabenteuer mit alten Meistern und neuen Tönen
⠀ INSELHÜPFEN IN DER AUWILDNIS
Eine Märchenhafte Abenteuertour mit Zwerg Zatsch
FLUSSEXPEDITION IN STEYR UND DER NATIONALPARKREGION
Mit Kanu, Stand Up Paddle oder Taucherbrille die Steyr und Enns erkunden⠀
|