GEORGINE SZIPL
Diplomstudium in Biologie an der Universität Hamburg, Verhaltensbiologie, PhD-Studium Biologie an der Universität Wien, Kognitionsbiologie, Wildpark Ranger im Naturtierpark Grünau
Ich habe an der Universität Hamburg Biologie studiert. Für meine Diplomarbeit an Dohlen bin ich an die Konrad-Lorenz Forschungsstelle in Grünau gekommen, wo ich nach meinem Diplom als wissenschaftliche Assistentin gearbeitet habe. Meine Doktorarbeit habe ich anschließend mit freilebenden Kolkraben gemacht. Seit Jänner 2016 gebe ich Führungen im Naturtierpark Grünau als Wildpark Ranger. Mit den von mir gewählten Themen der Führungen (z.B. Artenschutz, Domestikation, Ernährungsphysiologie) bereite ich komplexe Themen der Biologie für Laien verständlich auf, und vermittle somit die Bedeutung und die Wichtigkeit der Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten. Es bereitet mir die große Freude, mein Wissen mit Jung und Alt zu teilen. Seit September 2016 arbeite ich als Post-Doc an der Konrad-Lorenz Forschungsstelle im Rahmen eines Sparkling Science Projektes, welches die Modulation circannualer Aktivitätsmuster im Zusammenhang mit dem sozialen Kontext an Graugänsen erforscht.
Ich habe an der Universität Hamburg Biologie studiert. Für meine Diplomarbeit an Dohlen bin ich an die Konrad-Lorenz Forschungsstelle in Grünau gekommen, wo ich nach meinem Diplom als wissenschaftliche Assistentin gearbeitet habe. Meine Doktorarbeit habe ich anschließend mit freilebenden Kolkraben gemacht. Seit Jänner 2016 gebe ich Führungen im Naturtierpark Grünau als Wildpark Ranger. Mit den von mir gewählten Themen der Führungen (z.B. Artenschutz, Domestikation, Ernährungsphysiologie) bereite ich komplexe Themen der Biologie für Laien verständlich auf, und vermittle somit die Bedeutung und die Wichtigkeit der Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten. Es bereitet mir die große Freude, mein Wissen mit Jung und Alt zu teilen. Seit September 2016 arbeite ich als Post-Doc an der Konrad-Lorenz Forschungsstelle im Rahmen eines Sparkling Science Projektes, welches die Modulation circannualer Aktivitätsmuster im Zusammenhang mit dem sozialen Kontext an Graugänsen erforscht.
KONTAKT
DIE NATURSCHAUSPIELE VON GEORGINE SZIPL

Flattern und Schnattern im Almtal
Von ziehenden Singvögeln und dem Erbe des Konrad Lorenz

Flattern und Schnattern im Almtal - Auf den Spuren von Konrad Lorenz
Graugänse und Co. an der Forschungsstelle Grünau

Flattern und Schnattern im Almtal - Vogelzug am Almsee
Vogelberingung als Methode der ornithologischen Forschung