JULIA RITTENSCHOBER
Bachelor in Molekulare Biowissenschaften mit Bachelormodul Verhaltensbiologie
Ich bin von klein auf von der Natur, der Artenvielfalt und besonders von den Tieren, deren Verhalten und Anpassung an die unterschiedlichen Lebensräume begeistert. Bei meinem Bachelorstudium Molekulare Biowissenschaften habe ich viele Wahlfächer zum Thema Ökologie und Verhaltensbiologie gewählt. Auch Umwelt und Naturschutz liegt mir sehr am Herzen. Im Oktober 2016 habe ich ein Freiwilliges Umweltjahr an der Konrad Lorenz Forschungsstelle gemacht. Es ist mir wichtig, anderen Menschen, besonders Kindern zu zeigen, wie wunderbar unsere Natur ist.
KONTAKT
DIE NATURSCHAUSPIELE VON JULIA RITTENSCHOBER

Flattern und Schnattern im Almtal
Von ziehenden Singvögeln und dem Erbe des Konrad Lorenz

Flattern und Schnattern im Almtal - Auf den Spuren von Konrad Lorenz
Graugänse und Co. an der Forschungsstelle Grünau

Flattern und Schnattern im Almtal - Bürger schaffen Wissen
Verhaltensforschung hautnah

Flattern und Schnattern im Almtal - Vogelzug am Almsee
Vogelberingung als Methode der ornithologischen Forschung

Forschung macht Schule - Flattern und Schnattern im Almtal
Von ziehenden Singvögeln und dem Erbe des Konrad Lorenz

Forschung macht Schule - Wassertiere unter der Lupe
Die Vielfalt des Wasserlebens im Gebirgsgewässer entdecken

Wassertiere unter der Lupe
Die Vielfalt des Wasserlebens im Gebirgsgewässer entdecken