WO PFLANZEN TIERE FRESSEN
GEHEIMNISVOLLE WESEN IM TANNER MOOR
Was wächst denn da im Tanner Moor? Auf Schritt und Tritt begegnen wir auf dem schwankenden Moorboden seltenen Pflanzen und Tieren. Wir erfahren nicht nur Wissenswertes über das Moorgebiet und dessen Entstehung, sondern auch welche Produkte aus den Pflanzen hergestellt werden. Je nach Jahreszeit und Gruppenwunsch gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Natur mit Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen.
Den Alltag hinter sich lassen und in die faszinierende Welt der Moore eintauchen. Der idyllisch gelegene Rubenerteich, die reizvolle unberührte Landschaft des Hochmoores und die unterschiedlichen Gesichter im Wechsel der Jahreszeiten faszinieren jeden Besucher.
Entlang des Moorweges im Naturschutzgebiet Tanner Moor begegnen wir auf Schritt und Tritt zahlreichen seltenen Pflanzen und Tieren auf dem schwankenden Moorboden. Sie bilden den kostbarsten Schatz dieses geheimnisvollen Lebensraumes.
Wir erfahren mehr über die Entstehung der Hochmoore und den dort beheimateten und sagenumwobenen fleischfressenden Pflanzen und Tieren. Wer denkt schon daran, dass Torf die Geschichte von 10.000 Jahren erzählen kann?
Als Schwerpunkt widmen wir uns den geheimnisvollen Moorpflanzen, deren Wirkung und die Verwendung einst und jetzt.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
7.00 Euro (p.P.)
Pauschale für Gruppe ab 7 bis maximal 20 Personen: EUR 60
Pauschale für Schulklasse: EUR 50
Wasserfeste Schuhe, wetterfeste Kleidung.
mind./max. Teilnehmer: 7/20
Dauer: ca. 3 Stunden.
Tour findet bei Gewitter oder Starkregen nicht statt!
Web: www.baerenwald.at
Stoneface Archery (4273 Windhing Nr. 11)
Web: www.stoneface-archery.at
Web: www.muehlviertleralm.at/oesterreich/gastronomie/430000116/moortreff-beim-rubener-teich.html
Gasthaus Pfeiffer (3925 Arbesbach, Neustift 1)
Gasthaus Moserwirt (4273 Unterweißenbach, Dauerbach 26)
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Wo Pflanzen Tiere fressen | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Tanner Moor
Das Tanner Moor ist das größte Kiefernhochmoor Österreichs. Es ist fast vollständig mit einem Latschendickicht bewachsen. Unter dieser "Gehölzdecke" oder in Lücken wachsen andere Hochmoorpflanzen wie Rausch- und Moosbeere, Rosmarinheide und Scheidiges Wollgras. Bedeutende Lebensräume: lebende Moore, Borstgrasrasen. Bedeutende Arten: Raufußkauz, Sperlingskauz, Haselhuhn.
Detaillierte Beschreibung