SCHNEESCHUHWANDERUNG BIBERECK - TORFMOOS
EIN GENUSSVOLLES NATURERLEBNIS IN DER GOSAU MIT DACHSTEINBLICK
Die Hornbahn in Gosau bringt uns hinauf zur Mittelstation, wo wir unsere Schneeschuhe anschnallen. Schon bald wandern wir am Naturschutzgebiet Torfmoos vorbei zu alten Almen und genießen die friedliche Schneelandschaft. Dabei erfahren wir Faszinierendes über Moore als Wasserspeicher sowie über beeindruckende Flechten und kommen den Wildtieren auf die Spur.
Unser ständiger Begleiter: der herrliche Ausblick auf das Dachsteinmassiv und den prächtigen Gosaukamm, der vor 200 Millionen Jahren ein Korallenriff war.
Wir treffen uns um 9.45 Uhr bei der Talstation der Hornbahn in Gosau.
Nach einem Ausrüstungscheck im dortigen Skiverleih fahren wir mit der Hornbahn bis zur Mittelstation. Vor dem wunderschönen Naturschutzgebiet Gosauer Torfmoos schnallen wir die Schneeschuhe an und ziehen los.
Grundsätzlich sind in diesem Moorbereich zwei Hochmoore zu unterscheiden: Ein Sattelhochmoor im Südteil und ein von zwei alten Torfstichen zerschnittener Hochmoorbereich im Nord-/ Nordostteil.
Wir wandern am zugeschneiten Moor vorbei, wo herrliche Flechten an den Bäumen wachsen und widmen uns den vielen Tierspuren, die im Schnee gut sichtbar sind.
Weiter geht es zu alten, traditionsreichen Almen, die im Sommer für die Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielen.
Nach einem leichten Anstieg zur letzten Alm legen wir eine Trinkpause ein und erfahren Geschichten über Gosau und seine Brauchtümer.
Am höchsten Punkt der Wanderung genießen wir die Stille und den herrlichen Ausblick auf das Dachsteinmassiv und den Gosaukamm, einem einstmaligen Korallenriff. Der Rundweg führt durch einen wunderschönen Fichtenwald zurück zum Ausgangspunkt, der Mittelstation vom Hornspitzlift.
Nach dieser ca. 2,5 stündigen Wanderung gibt es die Möglichkeit eines gemütlichen Ausklangs im Erlebnisrestaurant Gosau. Nach einer Stärkung bringt uns die Bahn wieder ins Tal hinunter.
Diese interessante und stimmungsvolle Winterwanderung ist für Schulklassen, Familien, Senioren und Firmenausflüge gleichermaßen gut geeignet.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Mo. 01.02.21 STORNIERT |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | |
Mo. 08.02.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Mo. 15.02.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Mo. 22.02.21 28 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Mo. 01.03.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Mo. 08.03.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Mo. 15.03.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Mo. 22.03.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Mo. 29.03.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Mo. 05.04.21 30 PLÄTZE FREI |
09:45-13:00 | Bettina Jehle | Gosau, Gosauseestraße 52 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
24.00 Euro (p.P.)
24.00 Euro (p.P.)
24.00 Euro (p.P.)
Preis inkl. Gondelfahrt und Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke).
Winterfeste Wanderschuhe, Rucksack, Thermoskanne mit heißem Getränk, Winterjacke, warme Outdoorhose oder Skihose, Haube, Handschuhe, Sonnenbrille und -creme.
Web: www.gosauerhof.at
Gasthof Gosauschmied (4825 Gosau, Gosauseestraße 131)
Web: www.gosauschmied.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Schneeschuhwanderung Bibereck - Torfmoos | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"SCHNEESCHUHWANDERUNG BIBERECK - TORFMOOS"
DER SCHAUPLATZ

Hornspitzmoore (Bibereck)
Im Berreich der Mittelstation der Hornspitzbahnen liegt auf einer Seehöhe von 1.060 - 1.260 m ein ausgedehnter Komplex unterschiedlicher Moortypen. Den zentralen und größten Berreich nimmt das Torfmoos, auch Torfstube genannt, ein. Je nach Bodenwasserhaushalt findet man verschiedene moortypische Pflanzengesellschaften, in die auch Latschenbestände eingestreut sind. Im südlichen Bereich vom Torfmoos, am Ostabfall der Hornspitze, ist die Oberflächenform einer flachen Schüssel erkennbar, deren Rand von Waldgebieten umschlossen ist.
Detaillierte Beschreibung