PFAHLBAU AM ATTERSEE - SCHIFFSEXPEDITION IN DIE STEINZEIT
NATURSCHÄTZE UND GESCHICHTE AM ATTERSEE ERLEBEN
Auf unserer Schiffsexpedition erkunden wir den nördlichen Attersee, erfahren interessante Geschichten über seine Entstehung und über die hier lebenden Perlfische, Seelauben und Armleuchteralgen. Beim Landgang in Seewalchen entdecken wir Spuren der ersten Siedler, die in der Steinzeit an den Ufern des Attersees gelebt haben. Wir tauchen in die Frühgeschichte ein und staunen über originale Pfähle, Steinwerkzeuge, Pfeilspitzen und einen faszinierenden Steinzeit-Bohrapparat.
Im Kids-Special-Angebot werden Steinzeitmesser, Pfeile oder Steinzeitdolche gebastelt. Die Kinder werden in einer eigenen Gruppe betreut.
Wir treffen uns am Anlegesteg der Atterseeschifffahrt in Attersee und erhalten einen Überblick zum Geschichte- und Naturerlebnis in den nächsten 2,5 bis 3 Stunden. Auf dem Nord-Kurs des Linienschiffes kommen wir an den Orten Weyregg, Kammer-Schörfling, Seewalchen und Attersee vorbei, genießen die landschaftliche Schönheit und erfahren Interessantes über die Entstehung des Attersees in der letzten Eiszeit und das Wiedererstehen des Lebens rund um und im See.
Wir erfahren wissenswerte, außergewöhnliche und auch merkwürdige Geschichten über die heute hier lebenden Armleuchteralgen und die Perlfische. Die Region Attersee gehört seit 2006 zu einem Europaschutzgebiet (NATURA 2000), Seelaube, Perlfisch und der Lebensraum der Armleuchteralgen genießen besonderen Schutz. Aber auch andere Biotope der Gegend bieten interessante Geschichten.
Die Reise führt uns zurück in die Frühgeschichte unserer Region, zu den frühen Siedlern am den Ufern des Attersee, den Pfahlbaubewohnern. In der Jungsteinzeit, vor etwa 6000 Jahren begannen Menschen am Seeufer Häuser zu bauen. An vielen Uferabschnitten des Attersee kann man heute noch Reste dieser Besiedelung finden. Weil viele Siedlungsreste tausende Jahre unter Wasser lagen, sind sie teilweise sehr gut erhalten geblieben.
Du kannst bei unserer "Tour durch die Steinzeit" einen alten Pfahl, Steinwerkzeug, Pfeilspitzen, Samen und Haselnussschalen aus der Urzeit sehen und angreifen und die Technik eines steinzeitlichen Steinbohrers bestaunen.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
14.70 Euro (p.P.)
Preise inkl. Schifffahrt
20% für: Pyhrn-Priel Card
Bequeme Freizeitkleidung.
Bei rechtzeitiger Voranmeldung keine Beschränkung der Teilnehmerzahl.
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden.
Öffentlich erreichbar: OÖVV Buslinien 561, 563, 565
Haltestelle Attersee Schiffstation (Hauptstraße)
Web: www.atterseeschifffahrt.at
Attergaubahn (4864 Attersee a. A., Nußdorfer Straße 8)
Web: www.stern-verkehr.at/portfolio/atterseebahn
Bienenhof Attersee (4864 Attersee a. A., Neuhofen 5)
Web: www.bienenhofattersee.com/
Cafe Eiszeit, Seepromenade Seewalchen, Atterseestraße 25
Web: www.cafe-eiszeit.com/
Das KLIMT Cafe-Restaurant (4861 Schörfling am Attersee, Hauptstraße 30)
Web: www.dasklimt.at
Cafe-Restaurant "Zenz`n Stuben" (4861 Schörfling am Attersee, Marktwaldstraße 19)
Web: www.zenznstubn.com
Seegasthof Oberndorfer (4864 Attersee am Attersee, Hauptstraße 18)
Web: www.oberndorfer.info
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Pfahlbau am Attersee - Schiffsexpedition in die Steinzeit | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"PFAHLBAU AM ATTERSEE - SCHIFFSEXPEDITION IN DIE STEINZEIT"
DER SCHAUPLATZ

Mond- und Attersee
Das Seengebiet im Salzkammergut nimmt eine herausragende ökologische Stellung ein. Die nährstoffarmen, kalkhaltigen Voralpenseen beherbergen ausgedehnte Bestände an österreichweit seltenen Seelauben und Armleuchteralgen sowie die berühmten Perlfische, die europaweit nur noch in wenigen Seen vorkommen.
Der...