Naturschauspiel Logo Typo weiss

Finde deine NATURSCHAUSPIEL-Tour

Regionen

Themen

Zielgruppen

Titel

PFAHLBAU AM ATTERSEE - DAS LEBEN IM PFAHLBAUDORF

VOM STEINZEITLICHEN LEBEN AM SEE


Wir entdecken die Geschichte und Natur der Region, die Bewohner der Wasserwelt und begeben uns schließlich auf eine Zeitreise: Wir tauchen in das Leben der Siedler in einem Pfahlbaudorf vor tausenden Jahren ein und erleben die Anfertigung von urzeitlichen Werkzeugen und Geräten. Vielleicht gelingt es auch, ein Steinzeitmesser herzustellen - die Steinzeit-Messerklingen und der "Steinzeitsuperkleber" stehen bereit.



Wir treffen uns beim Pfahlbau-Pavillon in Seewalchen - direkt an der Agerbrücke - und erhalten einen ersten Überblick zum Geschichte- und Naturerlebnis in den nächsten ca. 2 1/2 Stunden.

Von der Seewalchner Promenade kann man den Blick über den See und die reizvolle Landschaft schweifen zu lassen. Viel Interessantes ist über die Entstehung des Attersees in der letzten Eiszeit und das Wiedererstehen des Lebens in der Zeit danach zu erfahren. Dazu hören wir wissenswerte, außergewöhnliche und auch merkwürdige Geschichten über die heute hier lebenden Armleuchteralgen und die Perlfische.

Die Region Attersee gehört seit 2006 zu einem Europaschutzgebiet (NATURA 2000) - Seelaube, Perlfisch und der Lebensraum der Armleuchteralgen genießen hier besonderen Schutz. Wir blicken auf den Uferbereich vor dem Schlosses Kammer, das erst durch eine Landaufschüttung im späten 18. Jahrhundert entstand und viele Geheimnisse verbirgt.  Hier bauten Menschen schon vor tausenden Jahren ihre Häuser auf Pfählen. Die Reste dieser Siedlungen sind gut verborgen im Seegrund. Da diese Siedlungsreste aber unter Wasser liegen, konnten sich auch organische Stoffe - wie Holz, Getreide, Nüsse, usw. - sehr gut erhalten.

Überzeugen Sie sich selbst vom guten Zustand der Überreste und lassen Sie sich dabei helfen, eine messerscharfe Klinge für ein Steinzeitmesser aus dem Feuerstein zu schlagen, oder gar selbst ein "Steinzeitwerkzeug" herzustellen.


 

 

DIE TERMINE


DATUM DAUER VERMITTLER/IN TREFFPUNKT ANMELDUNG
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung.

 

 

DETAILS & INFOS

Preis Fixtermin
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
8.00 Euro (p.P.)
7.00 Euro (p.P.)
Preis Individueller Termin (Gruppen ab 7 Personen)
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
Schulklasse
8.00 Euro
7.00 Euro
6.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
(p.P.)
mind. / max. Teilnehmer
7 / 99
Treffpunkt(e)
4863 Seewalchen am Attersee, Atterseestraße/Agerbrücke (Pfahlbau-Pavillon)
Ausrüstung

Bequeme Freizeitkleidung.

Besonderer Hinweis

Bei rechtzeitiger Voranmeldung keine Beschränkung der Teilnehmerzahl!

Dauer: ca. 2,5 Stunden.

Öffentlich erreichbar: OÖVV Buslinien 561, 565
Haltestelle Seewalchen/Attersee Agerbrücke

Allgemeine Tipps
Attersee-Schiffahrt (4863 Seewalchen a.A., Promenade)
Web: www.atterseeschifffahrt.at

Gustav Klimt Zentrum (4861 Kammer-Schörfling, Hauptstraße 30)
Web: www.klimt-am-attersee.at

Bienenhof in Attersee am Attersee
Web: www.bienenhofattersee.com
Einkehrtipps
Cafe Eiszeit (4863 Seewalchen am Attersee, Atterseestraße 25)
Web: www.oberoesterreich.at/oesterreich/gastronomie/103961/cafe-eiszeit.html

Cafe Ottet (4861 Schörfling am Attersee, Marktplatz 6)
Web: www.konditor.at

Restaurant Zenz'n Stuben (4861 Schörfling am Attersee, Marktwaldstraße 19)


Web: www.zenznstubn.com

 

TREFFPUNKT

 

DOWNLOADS

Pfahlbau am Attersee - Das Leben im Pfahlbaudorf Die Tour als PDF im Überblick 1,72 MB Download

 

 

KONTAKT & ANMELDUNG

Name
Alfons Egger
Firma/Organisation/
Verein
Verein Pfahlbau am Attersee
PLZ
4863
Ort
Seewalchen
Straße
Birkenweg 6
Telefon
0660 49 39 729

 

 

DEINE NATURVERMITTLER/INNEN

Vermittler Alfons  Egger

Alfons Egger

Vermittler Isolde Plangg-Tauschitz

Isolde Plangg-Tauschitz

Vermittler Gerald  Wasmeyer

Gerald Wasmeyer

Vermittler Rosi Wasmeyer

Rosi Wasmeyer

Vermittler Peter Wechselauer

Peter Wechselauer

 

 

DER SCHAUPLATZ

Mond- und Attersee

Mond- und Attersee

Das Seengebiet im Salzkammergut nimmt eine herausragende ökologische Stellung ein. Die nährstoffarmen, kalkhaltigen Voralpenseen beherbergen ausgedehnte Bestände an österreichweit seltenen Seelauben und Armleuchteralgen sowie die berühmten Perlfische, die europaweit nur noch in wenigen Seen vorkommen.

Der...