NATURE CACHING ATTERSEE
DER SCHATZ IM BUCHEN-WALD
Eine abwechslungsreiche Tour zu interessanten Orten und verborgenen Schätzen im Naturschutzgebiet Attersee-Mondsee. Mit dem GPS-Gerät in der Hand und Unterstützung von oben geht es auf die abenteuerliche Suche quer durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Und am Ende winkt allen Schatzjägern kostbares Wissen und sogar eine Belohnung.
Verborgene Schätze im Salzkammergut warten seit langer Zeit darauf, entdeckt zu werden. Das Abenteuer beginnt beim Erlebnishaus Litz am Attersee. Als moderne Schatzsucher sind wir GPS-Geräten, Koordinaten und Satelliten-Navigation unterwegs zu den einzigartigen Schauplätzen im Schutzgebiet Attersee-Mondsee. Am Beginn der Erlebnis-Wanderung werden wir deshalb mit einem GPS-Gerät ausgerüstet. Erfahrene Naturvermittler erklären uns kurz die Handhabung der technischen Geräte und begleiten uns auf unserer Suche nach dem Schatz im Buchenwald. Neben dem Pflanzen- und Tierreich gibt es auch viel Wissenswertes zu entdecken. So erfahren wir ganz nebenbei viel Interessantes über die Natur- und Kultur-Landschaft am Attersee und am Mondsee. Reich an Schätzen finden wir dank der technischen Ausstattung wieder den Weg zurück in die Zivilisation.
Dieser Wissensschatz und ein kleines Geschenk können am Ende der Tour mit nach Hause genommen werden.
Dieser Wissensschatz und ein kleines Geschenk können am Ende der Tour mit nach Hause genommen werden.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 04.05.19 40 PLÄTZE FREI |
10:00-13:00 | Markus Renner | Seewalchen am Attersee, Wagnerstraße 15 | Anmelden |
Sa. 27.07.19 40 PLÄTZE FREI |
10:00-13:00 | Markus Renner | Seewalchen am Attersee, Wagnerstraße 15 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
Preis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)
15.00 Euro (p.P.)
15.00 Euro (p.P.)
15.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)Schulklasse
15.00 Euro (p.P.)
15.00 Euro (p.P.)
15.00 Euro (p.P.)
15.00 Euro (p.P.)
15.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
Preis für Familie:
Euro 40,00
Euro 40,00
Ermäßigung
mind. / max. Teilnehmer
7 / 40
Treffpunkt(e)
4863 Seewalchen am Attersee, Wagnerstraße 15 (Litz - das Erlebnishaus am Attersee)
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung und Schuhe
Vermittler/innen
Allgemeine Tipps
Gustav Klimt Zentrum (4861 Kammer-Schörfling, Hauptstraße 30)
Web: www.klimt-am-attersee.at
Attersee-Schiffahrt (4863 Seewalchen a.A., Promenade)
Web: www.atterseeschifffahrt.at
Web: www.klimt-am-attersee.at
Attersee-Schiffahrt (4863 Seewalchen a.A., Promenade)
Web: www.atterseeschifffahrt.at
Einkehrtipps
Seehof Attersee (4864 Attersee, Hauptstraße 2)
Web: www.seehof-attersee.at
See & Cafe (4863 Seewalchen am Attersee, Raiffeisenplatz 4)
Web: www.atterseelife.at/tag/seecafe-seewalchen
Restaurant Zenz`n Stubn (4861 Schörfling am Attersee, Marktwaldstraße 19)
Web: www.zenznstubn.com
Das KLIMT Cafe-Restaurant (4861 Schörfling am Attersee, Hauptstraße 30)
Web: www.dasklimt.at
Cafe Eiszeit (4863 Seewalchen am Attersee, Atterseestraße 25)
Web: www.salzkammergut.at/bauernherbst/almhuetten-gastro/oesterreich/gastronomie/103961/cafe-eiszeit.html?exp=5
Web: www.seehof-attersee.at
See & Cafe (4863 Seewalchen am Attersee, Raiffeisenplatz 4)
Web: www.atterseelife.at/tag/seecafe-seewalchen
Restaurant Zenz`n Stubn (4861 Schörfling am Attersee, Marktwaldstraße 19)
Web: www.zenznstubn.com
Das KLIMT Cafe-Restaurant (4861 Schörfling am Attersee, Hauptstraße 30)
Web: www.dasklimt.at
Cafe Eiszeit (4863 Seewalchen am Attersee, Atterseestraße 25)
Web: www.salzkammergut.at/bauernherbst/almhuetten-gastro/oesterreich/gastronomie/103961/cafe-eiszeit.html?exp=5
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Nature Caching Attersee | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"NATURE CACHING ATTERSEE"
DER SCHAUPLATZ

Mond- und Attersee
Das Seengebiet im Salzkammergut nimmt eine herausragende ökologische Stellung ein. Die nährstoffarmen, kalkhaltigen Voralpenseen beherbergen ausgedehnte Bestände an österreichweit seltenen Seelauben und Armleuchteralgen sowie die berühmten Perlfische, die europaweit nur noch in wenigen Seen vorkommen.
Detailierte Beschreibung