MIT DEM SMARTPHONE IN DIE NATUR
FOTO, VIDEO, GPS & CITIZENSCIENCE
Wir sind mit unserem Smartphone als Naturforscher:innen unterwegs und entdecken gemeinsam die vielen Wildpflanzen und Bäume von Innbach und Marktau - vom Fischlehrpfad bis zur Vogelinsel. Das Smartphone dient uns als Wegweiser durch die Natur, als Bibliothek für Nachschlagewerke, zum Dokumentieren beobachteter Tier- und Pflanzenarten, als Fotoapparat, Videokamera und Mikrofon.
Wir treffen uns in der Fallerstraße beim ehemaligen Wirt in Fall. Öffentlich, mit dem Rad oder auch dem Auto sehr leicht erreichbar.
Gemeinsam spazieren wir dann entlang des Innbaches in die Marktau. Wir erkunden die Natur und entdecken seltene Vögel, Wildkräuter und Amphibien. Die Kamera ermöglicht uns uns dabei bewusst auf Kleinigkeiten, Farben, Strukturen und spannende Formen zu konzentrieren. Mit dem Smartphone lassen sich aber nicht nur schöne Bilder und Videos machen. Wir haben sozusagen eine ganze Fachbibliothek samt der nötigen Dokumentationstechnik gleich immer mit dabei.
Erste Station ist der renaturierte Innbach und der Fischlehrpfad. Je nach Wetterlage ergeben sich dort wunderschöne Stimmungsbilder. Häufig entstehen hier auch schon die ersten Vogelaufnahmen. Der Weg ist gesäumt von naschbaren Wildkräutern sowie spannenden und ebenso essbaren Hecken. Neben dem Innbach mit seine Ufern bilden sie den zweiten sehr wichtigen Lebensraum.
Danach kommen wir zur Mündung in die Donau und die dortige Vogelinsel. Mit Bild, Ton und exaktem GPS lassen sich Funde perfekt dokumentieren und auch leicht überprüfen und verifizieren. Am gemütlichen Donauufer ergibt sich ein wunderschöner Blick auf das Schloss Ottensheim. Oft lassen sich hier auch ansonsten eher selten zu sehende Bodenbrüter finden.
Nach einem kurzen Fußweg am Donauradweg schwenken wir in den Auwald der Marktau. Ein herausforderndes Dickicht mit wechselnden Lichtsituationen, glitzernden Spinnennetzen, farbenfrohen Pilzen und Flechten sowie spannenden Insekten. Entlang des Altarmes finden sich häufig auch Amphibien. Bevor es nun zurück zum Ausgangspunkt geht vergleichen wir unsere vielfältigen „Funde“ und lernen noch die wichtigsten Meldeplattformen kennen.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Sa. 28.05.22 15 PLÄTZE FREI |
14:30-17:00 | Gerd Oismüller | Fall, Faller Straße 11 | Anmelden |
Sa. 04.06.22 15 PLÄTZE FREI |
14:30-17:00 | Gerd Oismüller | Fall, Faller Straße 11 | Anmelden |
So. 19.06.22 15 PLÄTZE FREI |
14:30-17:00 | Gerd Oismüller | Fall, Faller Straße 11 | Anmelden |
Sa. 25.06.22 15 PLÄTZE FREI |
14:30-17:00 | Gerd Oismüller | Fall, Faller Straße 11 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
10.00 Euro (p.P.)
9.00 Euro
8.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
Wetterfeste Kleidung, Getränk, Smartphone!
Kurzer und lockerer Spaziergang. Manchmal müssen auch umgestürzte Bäume überklettert werden.
Web: http://www.faehre.ottensheim.at/
Web: https://www.dionysos-restaurant.at/
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Mit dem Smartphone in die Natur | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN