MISSION WILDBIENE
AUF RETTUNGSEINSATZ IN DEINER UMGEBUNG
Auf einem Rundgang erkunden wir gemeinsam die faszinierende Vielfalt und unterschiedlichen Lebensräume der Wildbienen.
Spielerisch entdecken wir dabei ihre Lebensweisen und die oft geheimen Nistplätze. Auf der Suche nach Bienen-Nahrung erfahren wir, welchen Bedrohungen Rote Mauerbiene, Sandbiene und Co ausgesetzt sind. Um den Wildbienen zu helfen, bauen wir gemeinsam Nisthilfen für den eigenen Balkon oder Garten!
Wildbienen sind durch einen Mangel an Nistplätzen und Nahrungspflanzen stark gefährdet. Als Bestäuber sind sie jedoch unverzichtbar und tragen somit wesentlich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Zudem helfen sie uns bei der Bestäubung unserer Nutzpflanzen – oft sogar viel effizienter als die bekannte, domestizierte Honigbiene.
Wildbienen brauchen dringend unseren Schutz! Dazu müssen wir sie besser kennenlernen und mehr über sie erfahren. Wir begeben uns auf Mission und stehen vor so mancher Aufgabe: Wie sieht der Bienenkörper aus? Wie funktioniert das mit der Bestäubung? Was kann ich selbst zum Bienenschutz beitragen? Diese und noch viele weitere Fragen klären wir bei einem Rundgang auf spielerische, kurzweilige Art und Weise und wecken so die Begeisterung für Wildbienen.
Um auch am eigenen Balkon oder im Garten einen Lebensraum für die Wildbienen zu schaffen, bauen wir gemeinsam eine einfache Nisthilfe. Naturschutz vor der eigenen Haustür! Frei nach diesem Motto findet dieses NATURSCHAUSPIEL statt.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
8.00 Euro
56.00 Euro
(p.P.)
(Gruppenpauschale)
Preis inkl. Materialkosten, Begleitpersonen frei
20% für: Pyhrn-Priel Card
Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Jause, Getränk.
Die Tour findet zu individuell vereinbarten Terminen statt (spezielles Angebot für Schulklassen).
Der Treffpunkt wird individuell abgesprochen (z.B. Schule als Durchführungsort).
Das Angebot ist nach Absprache auch Indoor durchführbar.
Dauer: 3 bis 4 Stunden
Broschüre "Wildbienen - Geflügelte Vegetarier" der Naturschutzabteilung des Landes OÖ, erschienen 2018
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Mission Wildbiene | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
Mission Wildbiene | 4-seitige Toureninfo | 1,36 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Schauplatz Schule
NATURSCHAUSPIEL ON TOUR: Wir kommen auch an Deine Schule! Die gekennzeichneten Touren (NATURSCHAUSPIEL ON TOUR) können zu individuell vereinbarten Terminen direkt an der Schule organisiert werden. Der Guide klärt mit den PädagogInnen in einem Vorgespräch...