JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES
EIN STREIFZUG DURCH DIE BAUMWELT AN DER UNTEREN TRAUN
Wir erforschen die Welt der Bäume und machen uns auf Spurensuche nach dem Leben darauf und darin. Verschiedene Plätze und Bäume erzählen uns Geschichten über die Gegenwart und die Vergangenheit, manchmal finden wir einen ganz persönlichen Schatz - ein Stück Holz, einen Stein oder andere Naturelemente. Der Streifzug durch die Waldwildnis endet für die hungrigen Forscher am Lagerfeuer.
Der Waldparkplatz stellt den Anfang als Treffpunkt unserer Tour dar. Nach der Kennenlernrunde streifen wir durch das Schutzgebiet und entdecken die Besonderheiten dieses fabelhaften Biotops. Haben Sie gewusst, dass Bäume auch zum Rohr werden können und trotzdem noch leben und wachsen? Dass Nadelbäume ihre toten Äste ein Leben lang behalten und ein Chinesenbart auch etwas mit einem Laubbaum zu tun hat? Dieser Wald, durch den früher einmal die Pferdeeisenbahn führte und eine wichtige Lebensader für die damalige Zeit darstellte, ist nun auch der Lebensraum zahlreicher Vögel, denen wir mit dem Fernglas nachstellen. Apropos Vögel und Bäume - weil ein Stück des großen Waldes mir gehört, können wir uns auch ein schönes interessantes Unikat suchen als Erinnerung, ein Stück Holz, ein Stein. Da genug Werkzeug vorhanden ist, wird es, wenn gewünscht bearbeitet und gestaltet. So kann jeder zu seinem eigenen Schatz kommen.
Den Abschluß bildet die Grillmöglichkeit am großen Feuer.
Den Abschluß bildet die Grillmöglichkeit am großen Feuer.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 06.04.19 45 PLÄTZE FREI |
14:00-18:00 | Gustav Steinhuber | Gunskirchen, Edisonstraße 3 | Anmelden |
Fr. 24.05.19 45 PLÄTZE FREI |
14:00-18:00 | Gustav Steinhuber | Gunskirchen, Edisonstraße 3 | Anmelden |
Fr. 05.07.19 45 PLÄTZE FREI |
14:00-18:00 | Gustav Steinhuber | Gunskirchen, Edisonstraße 3 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
Preis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)
15.00 Euro (p.P.)
10.00 Euro (p.P.)
10.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)Schulklasse
10.00 Euro (p.P.)
5.00 Euro (p.P.)
5.00 Euro (p.P.)
5.00 Euro (p.P.)
5.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
Schulklassen: Begleitpersonen frei
Ermäßigung
mind. / max. Teilnehmer
7 / 45
Treffpunkt(e)
4623 Gunskirchen, Edisonstraße 3 (B1 Kreuzung bei Edisonstraße 3 in den Wald einbiegen & nach 50 m befindet sich der Parklplatz)
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Vermittler/innen
Christian Gierlinger, Werner Mittermayr, Gustav Steinhuber
Allgemeine Tipps
Welios Science Center (4600 Wels, Weliosplatz 1)
Web: www.welios.at
Welldorado (4600 Wels, Rosenauerstraße 70)
Web: www.wels.gv.at/Freizeit-und-Sport/Welldorado
Messe Wels (4600 Wels, Messeplatz 1)
Web: www.messe-wels.at/ne13/?pn=1
Web: www.welios.at
Welldorado (4600 Wels, Rosenauerstraße 70)
Web: www.wels.gv.at/Freizeit-und-Sport/Welldorado
Messe Wels (4600 Wels, Messeplatz 1)
Web: www.messe-wels.at/ne13/?pn=1
Einkehrtipps
Gasthof Gruber (4623 Gunskirchen, Welserstraße 1)
Web: www.gasthofgruber.at/startseite
Landgasthaus Fernreitherhof (4623 Gunskirlchen, Fernreith 4)
Web: www.fernreitherhof.at/mandator/fernreitherhof
Xu Wok & More ( 4600 Wels, Salzburgerstraße 222)
Web: www.xu-wok.at
Web: www.gasthofgruber.at/startseite
Landgasthaus Fernreitherhof (4623 Gunskirlchen, Fernreith 4)
Web: www.fernreitherhof.at/mandator/fernreitherhof
Xu Wok & More ( 4600 Wels, Salzburgerstraße 222)
Web: www.xu-wok.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Jäger des verlorenen Schatzes | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
Name
Gustav Steinhuber
Firma/Organisation/Verein
Waldzentrum Wels
PLZ
4623
Ort
Gunskirchen
Straße
Lehen 5
Telefon
06769209498
Email
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES "
DER SCHAUPLATZ

Untere Traun
Das Europaschutzgebiet ist eines der letzten naturnahen Fließgewässerökosysteme der kontinentalen Region und ein österreichweit bedeutendes Brut- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel, wie den seltenen Gänsesäger. In den Auwäldern brüten gefährdete Greifvögel wie Schwarzmilan und Rohrweihe.
Detailierte Beschreibung