FLUSSEXPEDITION AUF DER ENNS
MIT DEM STAND UP PADDLEBOARD ZUM NATURDENKMAL "FALLERBACH"
Wir erlernen die richtige Handhabung einen Standups und befahren ein etwa drei Kilometer langes Teilstück der Enns bis zum malerischen Naturdenkmal Fallerbach mit seinem zehn Meter hohen Wasserfall, dem großen Tümpel und der riesigen Konglomerathöhle. Lautlos gleiten wir über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten, Schwänen und Haubentauchern, die in Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund.
Bekleidet mit Neoprenanzug und Schwimmweste starten wir mit dem Stand-Up-Paddelboard in Ternberg und paddeln ca. 3km flussabwärts bis zum Naturdenkmal Fallerbach. Vor Beginn der Fahrt wird uns der Guide noch die richtige Handhabe des Geräts erklären und wichtige Tipps und Tricks, gepaart mit einigen Gleichgewichtsübungen, vermitteln.
Wir gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Stockenten, Schwänen und Haubentauchern, die im Weidengebüsch und im Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Auch der neu angesiedelte Biber hinterlässt hier seine einzigartigen Spuren. Die paradiesisch gelegene Bucht mit dem idyllischen zehn Meter hohen Wasserfall des Fallerbachs, dem großen Tümpel und der riesigen Konglomerathöhle lädt zum Verweilen ein. Der Wasserfall kann im Sommer auch einmal trocken sein, und der Tümpel dient als Kinderstube für verschiedene Fischarten.
Nach dieser Tour werden wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückgebracht. Stand-Up-Paddeln ist leicht und schnell erlernbar. Es bedarf lediglich etwas Gleichgewichtsgefühl und dann kann der Ausflug in die Natur so richtig genossen werden.
Wir gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Stockenten, Schwänen und Haubentauchern, die im Weidengebüsch und im Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Auch der neu angesiedelte Biber hinterlässt hier seine einzigartigen Spuren. Die paradiesisch gelegene Bucht mit dem idyllischen zehn Meter hohen Wasserfall des Fallerbachs, dem großen Tümpel und der riesigen Konglomerathöhle lädt zum Verweilen ein. Der Wasserfall kann im Sommer auch einmal trocken sein, und der Tümpel dient als Kinderstube für verschiedene Fischarten.
Nach dieser Tour werden wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückgebracht. Stand-Up-Paddeln ist leicht und schnell erlernbar. Es bedarf lediglich etwas Gleichgewichtsgefühl und dann kann der Ausflug in die Natur so richtig genossen werden.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
Preis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)
55.00 Euro (p.P.)
45.00 Euro (p.P.)
45.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)Schulklasse
49.00 Euro (p.P.)
40.00 Euro (p.P.)
40.00 Euro (p.P.)
40.00 Euro (p.P.)
40.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
inkl. Ausrüstung mit Standups, Neopren und Schwimmweste. Möglichkeit zum Umziehen, Rücktransport
Ermäßigung
mind. / max. Teilnehmer
7 / 12
Treffpunkt(e)
4452 Ternberg, Bahnhofstraße 7 (Bahnhof Ternberg)
Ausrüstung
Handtuch, Badebekleidung und Schuhe, die nass werden dürfen
Vermittler/innen
Allgemeine Tipps
Geoventure BaseCamp Natursportverein
(4452 Ternberg, Raiffeisenplatz 3)
Web: www.geoventure.at
Enns-Aktiv-Weg
Web: www.ennsaktivweg.at/Wegpunkte/Enns-Aktiv-Weg.aspx
Web: www.geoventure.at
Enns-Aktiv-Weg
Web: www.ennsaktivweg.at/Wegpunkte/Enns-Aktiv-Weg.aspx
Einkehrtipps
Gasthaus Mandl (4452 Ternberg, Kirchenplatz 9)
Web: www.gasthaus-mandl.at
Berggasthof Klausriegler (4453 Ternberg, Schobersteinstraße 10)
Web: www.gasthaus-mandl.at
Berggasthof Klausriegler (4453 Ternberg, Schobersteinstraße 10)
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Flussexpedition auf der Enns | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
Flussexpedition auf der Enns | 4-seitige Toureninfo | 2,04 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
Name
Herbert Schörkhuber
Firma/Organisation/Verein
Natursport Geoventure
Telefon
06503107063
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Fallerbach
Ein kurzer Abschnitt vom Fallerbach in der Gemeinde Ternberg ist im Bereich der Mündung in die Enns als Naturdenkmal ausgewiesen. Der Bach überströmt eine ca. 20 m hohe, aus Konglomeratgestein ausgebildete Felswand und bildet einen eindrucksvollen Wasserfall. Verschiedene Lebensräume auf kurzer Distanz ermöglichen zu unterschiedlichen Jahreszeiten vielfältige Eindrücke.
Link Land OÖ/Naturschutzabteilung