WALD-YOGA
ENTSPANNUNG IN DER WILDNIS
Die Natur erdet und der Wald entschleunigt uns. Wir nehmen uns Zeit für uns selbst. Eine Wanderung führt uns in verschiedene Wald-Lebensräume des Nationalparks. Fernab vom Alltagsstress entspannen wir unseren Körper und Geist beim Wald-Yoga. Dabei finden wir unsere innere Ruhe, öffnen unsere Sinne und genießen die Natur im Nationalpark. Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig, jeder ist herzlich willkommen!
Ausgangspunkt der Tour ist einer der drei Nationalpark Kalkalpen Eingänge. Bei der Begrüßung wird der Ablauf mit den Teilnehmer*innen und Besonderheiten besprochen. Es folgt eine erste Einführung in den Nationalpark und seine Zielsetzungen. Danach startet die Wanderung zum Yogaplatz.
Auf dem Weg dorthin werden immer wieder Stopps eingelegt, um Wissenswertes über den Nationalpark, das Ökosystem Wald, die natürlichen Heilkräfte der Bäume zu erfahren und um Fragen beantworten zu können.
Nach ungefähr zwei Stunden ist das Ziel erreicht und die gemeinsame Yogapraxis wird begonnen. Angefangen wird mit einer Mediation um „anzukommen“, zu entspannen und sich ganz im Hier und Jetzt zu befinden. Gut „geerdet“ wird mit vorbereitenden Übungen (Pawan Mukta Asanas) begonnen, gefolgt vom Sonnengruß (Surya Namaskar) und verschiedenen Yogaübungen (Asanas). Abgerundet wird die Yogaeinheit mit dehnenden Stellungen, einer Atemübung (Pranayamas) und Entspannungsstellungen (Shavasana).
Im Anschluss an die Yogaeinheit wird zusammen gegessen und jeder Teilnehmer*innen kann selbst entscheiden, wie er seine Pause/Zeit verbringt, entweder im Austausch oder in der Ruhe in der Natur. Am Rückweg zum Ausgangspunkt können noch Gedanken, Fragen ausgetauscht oder nette Gespräche geführt werden.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Sa. 13.08.22 |
09:00-15:00 | Team Nationalpark-Kalkalpen | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. | Anmelden |
Anmerkung: Mindestalter 16 Jahre, gute Kondition erforderlich! Ranger: Karin Oberaigner | ||||
Di. 06.09.22 |
09:00-15:00 | Team Nationalpark-Kalkalpen | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. | Anmelden |
Anmerkung: Mindestalter 16 Jahre, gute Kondition erforderlich! Ranger: Karin Oberaigner | ||||
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Jause und Getränk, bequeme (Sport-) Bekleidung bzw. Wechselkleidung. Yogamatten, Yogakissen und Blöcke sind vorhanden. Trittsicherheit und moderate Kondition ist erforderlich!
Maximal 10 Teilnehmer:innen, gewünschtes Mindestalter 16 Jahre, 1,5 - 2 Stunden Wanderung und danach eine Yogaeinheit sollten konditionell machbar sein.
Weglänge ca. 5 - 8 km, 300 - 400 hm
Wegbeschaffenheit: Wanderweg bzw. kleines Stück Jagdsteig, Trittsicherheit erforderlich
Wichtiger Hinweis für Wald-Yoga im Bodinggraben/Molln: Auskünfte zur Tour nur telefonisch oder per Email, da der Infobereich des Nationalpark Zentrum Molln geschlossen ist.
Dauer: ca. 3 Stunden
Web: https://www.kalkalpen.at/de/Besuchen_Erleben/Besucherzentren/Besucherzentrum_Ennstal
Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Ausstellung "Faszination Fels"
Web: https://www.kalkalpen.at/de/Besuchen_Erleben/Besucherzentren/Panoramaturm_Wurbauerkogel
Web: www.villa-sonnwend.at
Gasthaus Aglas, Reichraming
Web: https://ortbauerngut.at/
Jagahäusl im Bodinggraben
Web: https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oesterreich-gastronomie/detail/430000438/jagahaeusl.html
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Wald-Yoga | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DER SCHAUPLATZ

Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen besteht aus zwei Gebirgseinheiten, dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete der Nördlichen Kalkalpen.
Er ist ein großflächiges, montanes Waldgebiet auf...