ETAPPE 1 - AUF ENTDECKUNGSREISE AM SEBALDUSWEG
MIT DEM E-BIKE DURCH DAS SANFTE HÜGELLAND DES ENNSTALS
Etappe 1 - Mit dem E-Bike eine Runde ab Reichraming, ca. 40 km und 1.200 hm (Reichraming - Pechgraben - Wolkenmauer - Orchideenwiese Feichtbauer - Sauzahn - Laussa - über Fatimakapelle & Dandlgraben nach Losenstein - retour am Radweg nach Reichraming).
Wir steigen für einen Tag aus unserem hektischen Alltag aus und auf das E-Bike auf. Ohne Leistungsdruck lassen wir unser Rad gemütlich durch die unterschiedlichsten Lebensräume rollen. Wir ergründen die Geheimnisse des Waldes, erkunden die unglaubliche Artenvielfalt unserer Wiesen und bestaunen schroff aufragende Felsformationen.
Höher, schneller, weiter!
Als Getriebene unserer Leistungsgesellschaft entfernten wir Menschen uns immer weiter von der Natur, oft auch mit gesundheitlichen Folgen. Doch sind wir nicht auch Teil dieser Natur? Ist es vielleicht an der Zeit, innezuhalten? Wieder einmal den wunderbaren Geruch des Waldes oder der Wiesen bewusst wahrzunehmen? Einen Berg zu besteigen und durchzuatmen? Oder die Lebensräume Fels und Wasser einmal genauer unter die Lupe zu nehmen?
Also tauchen wir ab in das Ökosystem Wald. Wir erkunden die darin verborgen lebenden Arten und die Geheimnisse unserer Bäume. Wie viele Lebewesen enthält eine Handvoll Erde? Was passiert bei der Fotosynthese? Können Bäume kommunizieren? Warum bekommt der Specht keine Kopfschmerzen?
Wenn der Wald sich lichtet und wir uns plötzlich im satten Grün der sanften Wiesenrücken des Alpenvorlandes wiederfinden, begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise ins Reich der heimlichen Bestäuber. Denn nicht nur Bienen, sondern auch viele andere Insekten kümmern sich um die Bestäubung von Blüten. Ist Wiese gleich Wiese? Und welche Pflanzen- und Tierarten verstecken sich hier?
Nach so viel Grün ist es an der Zeit für einen Tapetenwechsel. Und zwar in den scheinbar unwirtlichen Lebensraum Fels: Wieso ist es hier so felsig und welches Gestein ist das überhaupt? Welche Arten können hier schon überleben?
Genug von den Steinen? Dann lieber ab ins kühle Nass zu Biber, Stockente, Fisch & Co.
Lust auf Natur, auf eine Auszeit der anderen Art? Dann begleite uns in den Natur(er)lebensraum Sebaldusweg. Wir sehen uns draußen!
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
Ganztägig geführte E-Bike Tour inkl. E-Bike.
Sonnenbrille, Fahrradhelm, Fahrradhandschuhe; je nach Jahreszeit/Witterung Haube, Handschuhe und eine warme Jacke, Jause, Getränke.
Web: https://www.kirchenwirt-ahrer.at/
Café – Restaurant Petermühle in Losenstein
Web: http://www.petermuehle.at/
Gasthaus zum Geiger in Laussa
Web: https://gasthaus-zum-geiger.business.site/
Glasner Hütte am Skilift Glasenberg, Maria Neustift
Web: https://www.glasner-huette.at/
Bäckerei & Cafe Steinparzer in Maria Neustift
Web: https://www.baeckerei-steinparzer.at/
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Etappe 1 - Auf Entdeckungsreise am Sebaldusweg | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DIE SCHAUPLÄTZE

Kalksteinmauer Laussa
Die Gemeinde Laussa ist reich an ökologischen und landschaftlichen Besonderheiten die sich abschnittsweise in sehr enger Verzahnung gegenseitig ergänzen. Artenreiche Magerwiesen und Bürstlingrasen im Kuppenbereich wechseln mit Eichen und Buchenwäldern, sowie ausgedehnten wacholderreichen Magerweiden. Mehrere markante geologische Formationen wie etwa die Naturdenkmale „Sauzahn“ und „Thalsteinmauer“ ergänzen die landschaftliche Vielfalt dieser Region.
Detailierte Beschreibung

Sauzähne in Laussa
Diese bizarre Felsformation ragt wie eine Nadel aus einer Waldfläche auf. Die Gesteinsart dieses als...