DIE NATUR DER NACHT AUF DER HOHEN DIRN
NACHTWANDERN UND DEN LEBENSRAUM NACHT IM ENNSTAL ENTDECKEN
Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken an einem der letzten Orte in Oberösterreich, wo die Nacht auch noch Nacht sein darf. Ohne die blendenden Lichter einer größeren Stadt erforschen wir die Lebensumstände nachtaktiver Arten, testen unser Sehvermögen im dunklen Wald und suchen möglichst viele Sterne am Firmament, bevor uns die Profis vom Star Park Hohe Dirn einen Einblick in ihre faszinierende Welt gewähren.
Über Millionen von Jahren passten sich Mensch und Tier an den täglichen Wechsel von Hell und Dunkel an. Wir Menschen starteten mit dem Aufgang der Sonne in den Tag und kurz nach Sonnenuntergang begaben wir uns ins Reich der Träume. Doch vor etwas mehr als 100 Jahren begannen wir, unsere Umwelt künstlich zu beleuchten. Mit weitreichenden Folgen für unser Ökosystem. Denn etwa 30 % aller Wirbeltiere und mehr als 60 % aller Wirbellosen sind nachtaktiv und werden durch die nächtliche Beleuchtung mit veränderten Lebensbedingungen konfrontiert.
Wie wirkt sich die Lichtverschmutzung auf nachtaktive Tiere aus und sind auch Pflanzen davon betroffen? Hat Licht einen Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Nachtwanderung gemeinsam Antworten finden. Denn bei unserer Tour auf der Hohen Dirn, einem der letzten noch wirklich dunklen "Flecken" Oberösterreichs, beleuchten wir das Thema Lichtverschmutzung aus verschiedenen Perspektiven: einerseits aus der Sicht nachtaktiver Lebewesen und andererseits aus einem astronomischen Blickwinkel. In jedem Fall aber immer in der magischen Dunkelheit über dem Nationalpark Kalkalpen und dem Nationalpark Gesäuse mit ihrem wunderschönen Himmelszelt.
Lust auf Natur, auf eine Expedition der anderen Art? Dann begleite uns ins Reich der Nacht. Wir sehen uns draußen!
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
18.00 Euro (p.P.)
18.00 Euro
18.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
Preis inkl. Star Park Hohe Dirn. Bei Buchung von Fixterminen ist eine Stornierung nur bis 6 Tage vor Beginn der Tour kostenlos möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Tour bei Unterschreiten der Mindestteilnehmeranzahl (7 TN) oder bei unpassendem Wetter (Sicht) bis 1 Tag vor Beginn abzusagen.
20% für: Pyhrn-Priel Card
Wir wandern bei Einbruch der Dämmerung und in der Nacht. Unsere Augen können sich den ungewohnten Bedingungen zwar sehr gut anpassen aber umso wichtiger ist in diesem Fall: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, eine Stirn- oder Taschenlampe, Berg- oder Trekkingschuhe (keine Sneakers oder Laufschuhe).
Rucksack mit: warmer Kleidung (z. B.: Pullover und Primaloft- oder Vliesjacke), eventuell T-Shirt zum Wechseln, Regenjacke, Getränk.
Nicht vergessen: Mobiltelefon, eine Portion gute Laune, je nach Jahreszeit/Witterung Haube, Handschuhe und eine warme Jacke.
Höhendifferenz: 200 Höhenmeter.
Weglänge: 2 Kilometer.
Wegbeschaffenheit: Wanderweg & Schotterstraße.
Schwierigkeit: leicht - mittel.
Bei Schlechtwetter versuchen wir einen Ersatztermin zu finden.
Achtung, Parkgebühr auf der Hohen Dirn: Kleingeld notwendig (€ 3,00 bis 5 h).
Beobachtungsabend im Star Park Hohe Dirn (Verein der Sternfreunde Steyr)
Web: www.starparkhohedirn.at
Burgruine Losenstein
Web: www.burglosenstein.at
Geführte MTB-Touren und Wanderungen in der Nationalparkregion Steyr
Web: www.aventourita.com/naturerlebnisse
Auf Entdeckungsreise am Sebaldusweg - per Pedes, mit E-Bike oder Kanu durch das sanfte Hügelland des Ennstals
Web: www.naturschauspiel.at/naturschauspiele/auf-entdeckungsreise-am-sebaldusweg
Regionale Speisen in der Schosserhütte auf der Hohen Dirn genießen.
Web: www.schosserhuette.at
Gasthof Blasl in Losenstein
Web: www.gasthof-blasl.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Die Natur der Nacht auf der Hohen Dirn | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"DIE NATUR DER NACHT AUF DER HOHEN DIRN"