DIE NATUR DER NACHT AM DAMBERG
NACHTWANDERN UND DEN LEBENSRAUM NACHT AM HAUSBERG VON STEYR ENTDECKEN
Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg, denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht.
Es wird dunkler und dunkler, doch wir machen trotzdem unsere Lampen aus. Merkst du den Unterschied? Und was war das gerade eben für ein Geräusch? Das Herz schlägt plötzlich schneller. Unsere Sinne laufen auf Hochtouren. Was siehst du? Was hörst du? Kannst du den Waldboden riechen? Spürst du den Wind auf deiner Haut?
Über Millionen von Jahren passten sich Mensch und Tier an den täglichen Wechsel von Hell und Dunkel an. Wir Menschen starteten mit dem Aufgang der Sonne in den Tag und kurz nach Sonnenuntergang begaben wir uns ins Reich der Träume. Doch vor etwas mehr als 100 Jahren begannen wir unsere Umwelt künstlich zu beleuchten. Mit weitreichenden Folgen für unser Ökosystem. Denn etwa 30 % Prozent aller Wirbeltiere und mehr als 60 % Prozent aller Wirbellosen sind nachtaktiv und werden durch die nächtliche Beleuchtung mit veränderten Lebensbedingungen konfrontiert.
Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Betrifft das auch Bäume? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Nachtwanderung gemeinsam Antworten finden. Denn bei unserer Tour am Hausberg von Steyr betrachten wir das Thema Lichtverschmutzung von zwei Seiten: einerseits die funkelnden Lichter der Stadt unter uns und andererseits die magische Dunkelheit über dem Nationalpark Kalkalpen mit seinem wunderschönen Himmelszelt.
Lust auf Natur, auf eine Expedition der anderen Art? Dann begleite uns ins Reich der Nacht. Wir sehen uns draußen!
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Sa. 10.09.22 STORNIERT |
18:30-21:00 | Christoph Wallergraber | St. Ulrich bei Steyr, Dambergstrasse 14 | |
Sa. 24.09.22 12 PLÄTZE FREI |
19:00-21:30 | Rita Zwettler | St. Ulrich bei Steyr, Dambergstrasse 14 | Anmelden |
Fr. 25.11.22 12 PLÄTZE FREI |
16:15-18:45 | Rita Zwettler | St. Ulrich bei Steyr, Dambergstrasse 14 | Anmelden |
Sa. 03.12.22 12 PLÄTZE FREI |
16:00-18:30 | Rita Zwettler | St. Ulrich bei Steyr, Dambergstrasse 14 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
8.00 Euro (p.P.)
8.00 Euro
8.00 Euro
70.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
(Gruppenpauschale)
Eine Stornierung bei Buchung von Fixterminen ist nur bis 6 Tage vor Beginn der Tour kostenlos möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Tour bei Unterschreiten der Mindestteilnehmeranzahl (7 TN) oder bei unpassendem Wetter bis 1 Tag vor Beginn abzusagen.
20% für: Pyhrn-Priel Card
Wir wandern bei Einbruch der Dämmerung und in der Nacht. Unsere Augen können sich den ungewohnten Bedingungen zwar sehr gut anpassen aber umso wichtiger ist in diesem Fall: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, Stirn- oder Taschenlampe, Berg- oder Trekkingschuhe (keine Sneakers oder Laufschuhe).
Rucksack mit warmer Kleidung (z. B. Pullover, Primaloft- oder Vliesjacke), eventuell T-Shirt zum Wechseln, Regenjacke, Getränk und eventuell eine Jause.
Nicht vergessen: Mobiltelefon, eine Portion gute Laune, je nach Jahreszeit/Witterung eine Haube, Handschuhe und eine warme Jacke!
Höhendifferenz: 200 Höhenmeter.
Weglänge: 3 Kilometer.
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Karrenweg & Schotterstraße.
Schwierigkeit: leicht - mittel.
Web: https://www.aventourita.com/naturerlebnisse/
Katherina von Lamberg Führung im Schloss Lamberg mit Silvie Somasgutner
Web: www.atcz-guide.eu/home-deutsch/f%C3%BChrungen-preise/
Web: www.members.aon.at/schoiber/
Landgasthof Mayr in St. Ulrich
Web: www.landgasthof-mayr.at/
Orangerie im Schlosspark
Web: www.orangerie-steyr.at/
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Die Natur der Nacht am Damberg | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"DIE NATUR DER NACHT AM DAMBERG"