GOLDENE VIELFALT
WIE ARTENREICHTUM ZUM GESCHMACK BEITRÄGT
Knapp 700 Wildbienen-Arten gibt es in Österreich, rund 420 davon in Oberösterreich. Nur eine davon produziert die für uns so schmackhafte goldene Köstlichkeit - die Honigbiene. Warum wir dennoch alle anderen Wildbienen und eine artenreiche Flora brauchen, damit geschmackliche Vielfalt auf unsere Gaumen trifft, wird Inhalt dieses Workshops sein. Regionale Biodiversität erfahrbar gemacht, durch Sehen, Riechen und Schmecken. Bewusstseinsbildung auf süße Art.
Wildbienen und ihre Blütenpflanzen; über viele Millionen Jahre hinweg haben sich Pflanzen und Bienen parallel entwickelt, wobei sich viele davon eng aneinander angepasst haben, sodass die Pflanzen nicht ohne ihre zugehörigen Wildbienenarten existieren könnten und vice versa.
Der Lebensraum unserer Wildbienen ist bedroht. Neben der Verknappung der Artenvielfalt verschwinden insbesondere auch potenzielle Nistflächen zunehmend aus unserer Kulturlandschaft.
Lebt die Honigbiene in großen Verbänden und kann bis zu 6 km weit fliegen, um ihren Nahrungsbedarf zu decken, bestreitet die Wildbiene ihr Leben meist solitär bzw. in Kleinstaaten organisiert und ihre Sammelflugweite liegt in der Regel nur bei 300 bis 1500 Metern. Sie sammeln als Nahrungsspezialisten an einigen wenigen Pflanzenarten.
Auch die durch den Menschen leer geräumten Landschaften und die enorme Flächenversiegelung tragen zum Schwund der Arten bei.
Im Rahmen unseres 2,5-stündigen Workshops lernen wir stellvertretend für alle 700 heimischen Wildbienenarten 12 Spezialistinnen kennen. Neben Erdhummel, Weidensandbiene, Buntbiene, Hosenbiene, Maskenbiene, Schmalbiene, Wespenbiene, Frühlings- und Efeuseidenbiene, Garten-Wollbiene und Blattschneiderbiene kommt natürlich auch die Honigbiene zu Wort.
Was das alles mit dem Honig zu tun hat, erfahren Jung & Alt im Workshop!
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 17.04.21 15 PLÄTZE FREI |
09:30-12:00 | Katja Hintersteiner | Linz, Treffpunkt variabel | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
8.00 Euro (p.P.)
7.00 Euro (p.P.)
7.00 Euro (p.P.)
Wichtig: Diese Tour kann direkt an Schulen durchgeführt werden.
Für Schulen außerhalb von Linz wird zusätzlich ein km-Geld in Rechnung gestellt.
Preis inkl. Materialkosten.
keine besondere Ausrüstung erforderlich
Termine / Treffpunkte können flexibel mit den jeweiligen NaturvermittlerInnen fixiert werden.
Web: https://www.ooelkg.at/de/standorte/biologiezentrum-linz.html
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Goldene Vielfalt | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"GOLDENE VIELFALT"
DIE SCHAUPLÄTZE

Schauplatz Schule
NATURSCHAUSPIEL ON TOUR: Wir kommen auch an Deine Schule! Die gekennzeichneten Touren (NATURSCHAUSPIEL ON TOUR)...