PILGERN AUF MOORPFADEN
AUSZEIT AM MARIEN-WANDERWEG DURCH DAS IBMER MOOR
Schweigend bewegen wir uns auf dem schwingenden Moorboden. Wir lauschen den Rufen der Moorvögel und erfreuen uns an den einzigartigen Pflanzen mit den zahlreichen seltenen Insekten in den Orchideenwiesen sowie der besonderen Umgebung mit den eiszeitlichen Moränenhügeln.
Raus aus dem Alltag! Wir versuchen Hektik, Stress und unseren Ballast abzulegen und haben ausreichend Zeit zum Innehalten und um Ruhe zu finden. In der Jausenstation stärken wir uns mit einer schmackhaften Pilgersuppe. Die Tour gibt es als Halbtagestour oder Tagestour.
Halbtagestour:
Die kurze Tour führt ab dem Marien-Kirchlein in Ibm durch die Moor-See-Landschaft des Heratingersees. Danach folgt ein Abstecher zu den wundersamen Knotenbäumen beim Strandbad und dem "Stillen Wal" am Seeufer.
Wir überschreiten die Steilküste und betreten nun den schwingenden Moorboden mit der vielfältigen Vegetation und den seltenen Insekten sowie dem Lebensraum von Bekassine und Kiebitz. Dort beschäftigen wir uns mit den Raritäten und den Besonderheiten dieses Naturschutzgebietes.
Mit allen Sinnen erspüren wir diese einzigartige Landschaft. Schweigend, Abstand haltend, erleben wir die besondere Ausstrahlung des federnden Bodens besonders intensiv. Hier kann man auch ohne Schuhwerk gehen, wenn man mag!
Nach der Runde um den See wandern wir entlang des idyllischen Saaggraben Baches zurück nach Ibm, zur Jausenstation Seeleiten. Hier genießen wir den beeindruckenden Blick in die einzigartige Moorlandschaft.
Auf einem Pfad gelangen wir durch den imposanten Rotbuchenwald zurück Ausgangspunkt.
Tagestour:
Wir entfliehen dem hektischen Alltag und starten die Pilgerwanderung beim Marien-Kirchlein in Ibm, wo wir einen uns ansprechenden Stein entnehmen und diesen dann bis zum Ende unserer "Pilgerreise" mittragen.
Nun kommen wir in die faszinierende Moor-See-Landschaft des Heratingersees, wo wir einen Abstecher zu den wundersamen Knotenbäumen beim Strandbad und dem "Stillen Wal" am Seeufer unternehmen können.
Wir überschreiten die Steilküste und betreten nun den schwingenden Moorboden mit der vielfältigen Vegetation, den seltenen Insekten sowie dem Lebensraum von Bekassine und Kiebitz. Dort beschäftigen wir uns mit den Raritäten und den Besonderheiten dieses Naturschutzgebietes.
Mit allen Sinnen erspüren wir diese einzigartige Landschaft. Schweigend und Abstand haltend erleben wir die besondere Ausstrahlung des federnden Bodens besonders intensiv. Hier kann man auch ohne Schuhwerk gehen, wenn man mag!
Nach der Runde um den See wandern wir, den herrlichen Blick über das Moorgebiet und den Seeleitensee genießend, zur Jausenstation. Hier werden wir mit einer Pilgersuppe und schmackhaftem Bauernbrot bewirtet.
Gut gestärkt geht es nun dem Moränenwall mit den mächtigen Rotbuchenwäldern und den wunderschönen Aussichtspunkten entgegen. So erreichen wir die Eggelsberger Pfarrkirche.
Nach kurzem Innehalten folgen wir dem Marien-Wanderweg nach Ibm und erreichen die vom Gletscher hinterlassenen Findlingsblöcke, wo wir uns mit den unterschiedlichen Gesteinsarten und deren Herkunft beschäftigen. Nach kurzer Wegstrecke erreichen wir unser Pilgerziel, wo wir unseren Stein mit Wasser "reinigen". So wollen wir auch den uns belastenden Alltag loslassen.
Mit einem stimmungsvollen Abschluss beenden wir unsere Pilgerwanderung.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 13.03.21 25 PLÄTZE FREI |
09:00-13:00 | Christine Schmidhammer | Eggelsberg, Ibm 4 | Anmelden |
Sa. 19.06.21 25 PLÄTZE FREI |
09:00-13:00 | Maria Wimmer | Eggelsberg, Ibm 4 | Anmelden |
Sa. 07.08.21 25 PLÄTZE FREI |
09:00-13:00 | Christine Schmidhammer | Eggelsberg, Ibm 4 | Anmelden |
Sa. 04.09.21 25 PLÄTZE FREI |
09:00-13:00 | Christine Schmidhammer | Eggelsberg, Ibm 4 | Anmelden |
Sa. 02.10.21 25 PLÄTZE FREI |
09:00-15:00 | Christine Schmidhammer | Eggelsberg, Ibm 4 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
Preis ohne Einkehr.
Die Tour gibt es in 3 Varianten:
5 km - Einmal um den Heratingersee, EUR 7 pro Person, Dauer ca. 3 Std.
8 km - Um den See in den Saaggraben, EUR 9 pro Person, Dauer ca. 4-5 Stunden
13 km - Von Eggelsberg rund um den Heratingersee und retour, EUR 11 pro Person, Dauer mit Einkehr ca. 6-7 Stunden.
Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung.
Es werden 3 Varianten angeboten:
Kurze Route ca. 5 bzw. 8 km: Start in Ibm, Wanderung um den See mit Verlängerungsmöglichkeit durch den Saaggraben.
Lange Route 13 km: Start in Eggelsberg.
Alle Routen führen am Wanderweg um den Heratingersee und die Moorwiesen. Es sind nur minimale Höhenunterschiede zu bewältigen, großteils Naturboden, Wiese, Waldboden, Moorboden, Schotterweg.
Wer Lust auf mehr bekommen hat, pilgert am Marien-Wanderweg von St. Marienkirchen am Hausruck nach Altötting. Streckenlänge 132 km.
www.seelentium.at/index.php?id=378
Web: www.moor-ausflug.at
132 km am Marien-Wanderweg von St. Marienkirchen bis Altötting
Web: www.seelentium.at/index.php?id=378
Web: www.oberoesterreich.at/oesterreich-gastronomie/detail/170138/jausenstation-seeleiten.html
Gasthof Steinerwirt, Revier Heimhausen 7, 5142 Eggelsberg
Web: www.steinerwirt-eggelsberg.at
Schnaitl Braugathof, 5142 Eggelsberg, Gundertshausen 37 (Nächtigung)
Web: www.schnaitl.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Pilgern auf Moorpfaden | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"PILGERN AUF MOORPFADEN"
DER SCHAUPLATZ

Pfeiferanger im Ibmer Moor
Das Ibmer Moor ist Teil des größten Moorkomplexes in Österreich und weist Glanzlichter von Flora und Fauna auf, wie die winzige Windelschnecke, seltene Gräser und Binsen. Bedeutene Arten: Zahlreiche Wiesenbrüter, wie der Große Brachvogel, der Wiesenpieper, der Kiebitz, das Schwarzkehlchen und die Bekassine finden in den Feuchtwiesen ideale Lebensräume.
Detaillierte Beschreibung