FLUSSEXPEDITION AUF DER STEYR
PADDEL-ABENTEUER AM SMARAGDGRÜNEN FLUSS
Hier stehen sowohl Bewegung als auch Naturerlebnis im Vordergrund.
Wir lernen Kanurafting und steuern mit Paddeln unsere eigenen Boote mit maximal drei Personen. Wir starten in Klaus und erreichen nach einigen Kilometern das harmonisch in die Landschaft gebaute und über 100jährige Jugendstilkraftwerk Steyr-Durchbruch. Von hier aus geht es durch den tiefen Canyon weiter bis Agonitz. Eine zweite Variante führt uns von Agonitz vorbei am Naturjuwel Rinnende Mauer zur Haunoldmühle.
Wir steuern bei dieser Tour unsere Zwei- und Dreisitzerboote selber. Das macht einen Unterschied zu einer Fahrt in einem großen Raftingboot. Wir sind flexibler, die Eindrücke wirken stärker und wir können selbst entscheiden, wie schnell oder langsam es flussabwärts gehen soll.
Zu Beginn gibt es im ruhigen Wasser eine Einführung in die Technik. Es ist leichter als man denkt, denn nach zehn Minuten üben wird jede Bootsbesatzung ihr Gefährt soweit im Griff haben, dass wir die faszinierende Flussstrecke angehen können.
Auf der Fahrt bis zur Brücke Frauenstein sind einige leichte Schwellen zu durchfahren. Kurz danach kommen wir zum mehr als hundertjährigen Jugendstilkraftwerk Steyr- Durchbruch. Hier heißt es aussteigen und die Boote in die Schlucht abseilen, um dann selbst über einfache und gut gesicherte Stiegen und Leitern hinunterzusteigen. Der Steyr-Durchbruch ist ein faszinierender Canyon, den wir in unseren Booten von einer neuen Perspektive aus erleben. Wie in einer Märchenlandschaft treiben wir durch die atemberaubende Dolomitschlucht und bekommen dabei die uralte Geschichte des Flusses zu spüren.
Natürlich wird die Tour von mindestens einem erfahrenen Guide begleitet. Die komplette Ausrüstung (Boote, Paddel, Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste) wird zur Verfügung gestellt. Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 05.06.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Sa. 12.06.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 19.06.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Sa. 26.06.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 03.07.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 10.07.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 17.07.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Sa. 24.07.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 31.07.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Sa. 07.08.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 14.08.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Sa. 21.08.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 28.08.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Sa. 04.09.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 11.09.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Sa. 18.09.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr.2 (von Klaus nach Molln) | Anmelden |
Sa. 25.09.21 20 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Herbert Schörkhuber | Molln, Buseckerstr. 2 (vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg) | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
45.00 Euro (p.P.)
Preise inkl. Ausrüstung mit Neopren und Schwimmweste.
Gruppenpreis ab 10 Erwachsene.
Badebekleidung, Handtuch,Turnschuhe, die nass werden dürfen.
Web: www.geoventure.at
Maultrommel Wimmer (4591 Molln, Im Sperrboden 1)
Web: www.maultrommel.at/home.html
Rinnerberger Wasserfallklamm
Web: www.nationalparkregion.com/wandern/wanderwege/familienwanderungen/rinnerberger-wasserfallklamm.html
Rinnende Mauer (4591 Molln)
Web: www.nationalparkregion.com/wandern/wanderwege/rundwanderwege/rinnende-mauer-schluchtweg.html
Web: www.stefaniebruecke.at
Gasthaus zur "Steinwänd" (4563 Micheldorf, Kienberg 42)
Web: www.zur-steinwaend.at
Gasthaus zur Hohen Linde (4594 Waldneukirchen, Hohe Linde Straße 13)
Web: www.hohelinde.at
Gasthaus Klausner (4571 Klaus an der Pyhrnbahn, Steyerling 58)
Web: www.landgasthof-klausner.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Flussexpedition auf der Steyr | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"FLUSSEXPEDITION AUF DER STEYR "
DIE SCHAUPLÄTZE

Rinnende Mauer
Die Konglomeratwände am Steilabfall der Steyr sind eine eindrucksvolle geomorphologische Besonderheit des Alpenraumes. Namensgeber dieses Naturdenkmals ist das Phänomen einer Traufquelle, die auf etwa 50m Länge zum feinen Wasservorhang wird. Weiters ist dieser Bereich ein "pflanzensoziologisches Eldorado" völlig unterschiedlicher Arten auf kleinstem Raum.

Steyrschlucht
In diesem Naturschutzgebiet wird der Fluss Steyr großteils von steilen bis senkrechten Konglomeratwänden gesäumt. Die...