STOAHOAT UND DUFTEND WILD
KRAFTPLÄTZE UND HEILSAMES AM STOAKRAFTWEG
Eine mystische Wanderung im Naturpark führt uns zu den beeindruckenden Felsformationen des Weinsberger Granit. Wir spüren die besondere Kraft der 360 Millionen Jahre alten Steine und lernen alles über die Entstehungsgeschichte des ältesten und einst höchsten Gebirges in Europa. Dabei begegnen wir auch dem wilden Thymian, der als besonders aromatische Heilpflanze seit jeher genutzt wird. Nach Stimm- und Entspannungsübungen brauen wir zum Abschluss der Tour unseren eigenen Zaubertrank. Diese Tour ist als Naturtheater mit der "Quendlhex“ auch für Schulen buchbar.
Variante für Erwachsene:
Steine aus Götterhand im Hügelland, so betitelte man schon vor 20 Jahren das, was die Landschaft im Naturpark Mühlviertel auszeichnet.
„Stoareich“ ist das Landschaftsschutzgebiet und mit so vielen riesigen und besonders schönen Felsformationen bestückt, dass es kaum Wanderstrecken gibt, wo wir diesen mythischen Plätzen nicht begegnen.
Bei unserer Wanderung auf den Hausberg der Rechberger lernen wir die Entstehungsgeschichte und die Kräfte, die zur Bildung dieser Landschaft führten, kennen. 360 Millionen Jahre alt ist der Weinsberger Granit. Das älteste und ehemals höchste Gebirge Europas. Kein Wunder, dass wir diese besondere Kraft der Steine noch immer spüren können.
Mit Entspannungsübungen tanken wir Kraft beim Naturdenkmal Plenkerberg, einer alten Kultstätte, die schon der Steinzeitmensch besuchte. Wir horchen in den Stein und bedanken uns mit einem einfachen Naturparkjodler für diesen schönen Platz.
Auch der härteste Stein zerfällt und ist die Lebensgrundlage für den rosa blühenden Quendel, der duftende Polster im Gras bildet. Schmetterlinge und Bienen lieben das Kraut. Ein Märchen lässt uns Heilwirkungen dieser Pflanze erahnen. Deshalb können wir die Tour nicht ohne Herstellung eines Zaubertranks beenden.
Variante für Schulen:
„Jo, jessas! - wos bei uns ois woxt!“, wundert sich der Hans, pflückt ein Sträußerl Quendel und wird ganz nebenbei die verzauberten Kröten erlösen ...
Bei unserem Streifzug quer durch den bezaubernden Wald klettern wir über geheimnisvolle Stein-Riesen und entdecken den herrlich duftenden wilden Thymian. Dort gestalten wir unser eigenes Naturkostüm, mit dem wir gemeinsam die Sage vom Quendl-Hans nachspielen. Und zu guter Letzt brauen wir unseren eigenen Zaubertrank!
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 12.06.21 20 PLÄTZE FREI |
14:00-17:00 | Helene Stangl-Küllinger | Rechberg, Rechberg 11 | Anmelden |
So. 25.07.21 20 PLÄTZE FREI |
14:00-17:00 | Nikola Jakadofsky | Rechberg, Rechberg 11 | Anmelden |
Sa. 11.09.21 20 PLÄTZE FREI |
14:00-17:00 | Hilde Palmetshofer | Rechberg, Rechberg 11 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
6.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung.
Tour für Schulen
Dauer: 3-4 Stunden.
Alter: 8-12 Jahre.
Web: https://www.muehlviertel-almfreistadt.at/themen/sommer/stoakraftweg.html
Freilichtmuseum Großdöllnerhof (4324 Rechberg, Döllnerstraße 3)
Web: https://www.rechberg.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=225312692&detailonr=225312692
Kaolinum Hochseilklettergarten (4320 Allerheiligen im Mühlkreis)
Web: www.kaolinum.at
Bad Zell - Historischer Marktplatz, Cella Heswigsbründl, Lebensquell- Gesundheits- und Wohlfühloase
Web: www.badzell.at
Bucklwehluck'n, Naturspielplatz (4364 St. Thomas am Blasenstein)
Web: www.kultkraftplatz.com/st-thomas-am-blasenstein-und-die-bucklwehluckn
Web: www.dorfwirt-raab.at
Gasthaus Ahorner, 4364 St. Thomas am Blasenstein, Markt 9, Tel. 07265/5474
Web: https://www.oberoesterreich.at/essen-trinken/oesterreich-gastronomie/detail/103302/gasthaus-ahorner.html
Gasthaus "Färberwirt", 4283 Bad Zell, Kurhausstraße 10, Tel. 07263/7434
Web: www.faerberwirt-badzell.at
Biobäckerei, Cafe & Konditorei Stöcher, 4283 Bad Zell, Marktplatz 2, Tel. 07263/7228
Web: www.stoecher.at
Gasthaus "Zum goschert`n Wirt", 4324 Rechberg 15, Tel. 07264/4613
Web: www.gasthof-haunschmid.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Stoahoat und duftend wild | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"STOAHOAT UND DUFTEND WILD"
DER SCHAUPLATZ

Naturpark Mühlviertel
Im Südosten des Mühlviertels. Der Naturpark Mühlviertel ist geprägt durch eine für das untere Mühlviertel typische, reich strukturierte Kulturlandschaft mit markanten, teils hohen Granitfindlingen und Wollsackformationen sowie teilweise naturnahen, buchenreichen Wäldern und mageren Wiesen.
Detaillierte Beschreibung