BERGPARADIES WARSCHENECK - DIE WURZERALM IM WINTER
MIT SCHNEESCHUHEN DIE WINTERIDYLLE AM TEICHLBODEN ERLEBEN
Die Wurzeralm ist ideal zum Schneeschuhwandern. Auf dieser auch für Anfänger sehr gut geeigneten Schneeschuhwanderung über den Teichlboden erkunden wir eine der großartigsten Gebirgslandschaften Oberösterreichs, die jetzt unter einer dicken Schneedecke ruht. Sie ist zu Recht als Landschafts- und Naturschutzgebiet ausgezeichnet. Neben geologischen Phänomenen erforschen wir die Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen, auf die wir während unseres Rundgangs treffen.
Diese rund dreieinhalbstündige Schneeschuhwanderung führt uns in eine der großartigsten Gebirgslandschaften vor der Kulisse des mächtigen Warscheneckstocks. Sie ist zurecht als Landschafts- und Naturschutzgebiet ausgezeichnet.
Von der Bergstation der Wurzeralmbahn wandern wir in einer großen Runde über den tiefwinterlichen Teichlboden Richtung Brunnsteinkar. Uns wird dabei bewusst, dass Geländeformationen wie Dolinen, der Bachlauf der Teichl oder Moore im Verborgenen die Landschaft prägen. Tiefverschneite Baumriesen und so mache Fährte im Schnee lenken unsere Aufmerksamkeit auf die Anpassungsfähigkeit, die Pflanzen und Tieren brauchen, um den harten und langen Bergwinter zu überdauern.
Zwischendurch verzehren wir unsere mitgebrachte Jause, weil Wandern in frischer Luft macht hungrig!
Gemeinsam fahren wir mit der Standseilbahn zurück ins Tal.
Diese Tour ist auch für Schneeschuh-Anfänger sehr gut geeignet.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
10.00 Euro (p.P.)
10.00 Euro (p.P.)
12.00 Euro (p.P.)
Preise exklusive Auf- und Abfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn. Gruppenpreis gilt für Gruppen ab 20 Personen. Bei Gruppenpreis keine weiteren Ermäßigungen möglich. Individuelle Termine gerne auf Anfrage.
Feste, hohe Wanderschuhe, Schneeschuhe*, Teleskop*- oder Skistöcke*, Rucksack, Thermoskanne mit heißem Getränk, Jause, warme Kleidung: Skiunterwäsche, Skistutzen, Fleecepulli, Softshelljacke, Goretex-Jacke o. ä., warme Outdoor-Hose (keine Baumwollhose), Haube, Handschuhe, Sonnenbrille und -creme.
[* können gegen Gebühr ausgeborgt werden.]
Charakteristik: Leichte Schneeschuhwanderung mit sanften Anstiegen, auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden (Auf- und Abfahrt mit der Standseilbahn).
Gesamtgehzeit: ca. 2,5 bis 3 Stunden mit Pausen.
Höhenmeter (Aufstieg): 120 Höhenmeter.
Erlebnisberg Wurbauerkogel, Windischgarsten
Web: www.wurbauerkogel.at
Web: www.gleinkersee.at
Berggasthof Zottensberg (4580 Edlbach Nr. 55)
Web: www.zottensberg.at/
Cafe-Konditorei Kemetmüller (4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 8)
Web: www.kemetmueller.com/
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Bergparadies Warscheneck - Die Wurzeralm im Winter | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
Infokarte | Bergparadies Warscheneck | 1,61 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"BERGPARADIES WARSCHENECK - DIE WURZERALM IM WINTER"
DER SCHAUPLATZ

Warscheneck
Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck. Es ist geprägt von ausgedehnten, beweideten Fichten- sowie Fichten-Lärchen-Bergwäldern, Reinweiden und Sumpfflächen.
Detaillierte Beschreibung