BERGPARADIES WARSCHENECK - DIE WURZERALM IM SOMMER
PFLANZENREICHTUM UND ALMFEELING
Im Wurzeralmgebiet, wo der Mensch schon seit Tausenden von Jahren Almwirtschaft betreibt und die Landschaft prägt, ist dennoch eine urtümliche Naturlandschaft erhalten geblieben. Wir erforschen die Lebensräume der Pflanzen und Tiere wie den Brunnsteiner See sowie Hoch- und Tiefmoore und kosten würzige Almkräuter. Beim Bestaunen der spektakulären Karstformationen wie Karren und Dolinen erkennen wir die Auswirkungen der Eiszeiten und die Entstehung der Alpen.
In diesem rund dreieinhalbstündigen, familienfreundlichen NATURSCHAUSPIEL wandern wir durch eines der schönsten und hochwertigsten Naturgebiete Österreichs mit seinem unvergleichlichen Reichtum an Pflanzen, Insekten und Formen.
Aufgrund seiner Entstehungsgeschichte und der eiszeitlichen Überformung haben sich spektakuläre Karstformationen ausgebildet, die wir auf unserer Wanderung sehen können.
Besonders faszinieren die unterschiedlichsten Lebensräume für Pflanzen und Tiere wie der Brunnsteiner See und mehrere Hoch- und Tiefmoore. Hier gibt es viel zu entdecken und bestaunen: fleischfressende Pflanzen wie den Rundblatt-Sonnentau und Alpen-Fettkraut, würzige Almkräuter sowie hoch angepasste Tiere wie Gämse, Alpendohlen, Alpenhummeln, Alpensalamander, Bergmolche und wunderschöne Schmetterlinge.
Ein besonderes Highlight ist die Teichl, die hier auf 1420 Meter entspringt. Wer möchte, kann ein Stück barfuß durch das Wasser waten und die wohltuende, belebende Frische spüren. Die historische Filzmoosalm macht uns bewusst, dass der Mensch hier schon seit Tausenden von Jahren Almwirtschaft betreibt und dadurch die Landschaft prägt.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Fr. 09.07.21 16 PLÄTZE FREI |
09:45-14:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Fr. 06.08.21 16 PLÄTZE FREI |
09:45-14:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Fr. 27.08.21 16 PLÄTZE FREI |
09:45-14:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Fr. 10.09.21 16 PLÄTZE FREI |
09:45-14:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
9.00 Euro (p.P.)
9.00 Euro (p.P.)
12.00 Euro (p.P.)
Preise exkl. Auf- und Abfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn.
Pyhrn-Priel-Card BONUS-Partner:
Mit der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Pyhrn-Priel-Saisonkarte wird der Gruppenpreis für die Führung gewährt. Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte sind die Berg- und Talfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn kostenlos. Gruppenpreis gilt für Gruppen ab 20 Personen. Bei Gruppenpreis keine weiteren Ermäßigungen möglich.
Wanderschuhe, Rucksack mit Getränken (ca. 1 Liter pro Person) und Jause, warme Jacke und Regenschutz, Sonnenschutz, event. Wanderstöcke, Fotoapparat, Fernglas, Lupe.
Charakteristik: Leichte Wanderung auf befestigten Wegen.
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden (inkl. Auf- und Abfahrt mit der Standseilbahn).
Gesamtgehzeit: ca. 2,5 bis 3 Stunden mit Pausen.
Höhenmeter (Aufstieg): 100 Höhenmeter.
Erlebnisberg Wurbauerkogel, Windischgarsten
Web: www.wurbauerkogel.at
Web: www.gleinkersee.at
Berggasthof Zottensberg (4580 Edlbach Nr. 55)
Web: www.zottensberg.at
Cafe-Konditorei Kemetmüller (4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 8)
Web: www.kemetmueller.com
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Bergparadies Warscheneck - Die Wurzeralm im Sommer | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"BERGPARADIES WARSCHENECK - DIE WURZERALM IM SOMMER"
DER SCHAUPLATZ

Warscheneck
Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck. Es ist geprägt von ausgedehnten, beweideten Fichten- sowie Fichten-Lärchen-Bergwäldern, Reinweiden und Sumpfflächen.
Detaillierte Beschreibung