1001 LEBEWESEN
EINE NATURWISSENSCHAFTLICHE ENTDECKUNGSREISE IN DER NACHBARSCHAFT
Ausgerüstet mit Lupen und Feldstechern gehen wir mit einer erfahrenen Naturwissenschaftlerin auf Forschungsreise. Denn in ganz Oberösterreich finden sich an verborgenen Plätzen kostbare Naturschätze. Spielerisch lernst du geschützte Tiere kennen, die du nie bemerkt hast, weil sie so klein sind, sich so gut tarnen oder weil sie sehr scheu sind. Am Ende der Wanderung basteln wir noch etwas, mit dem du zu Hause weiter beobachten kannst.
Wir machen uns auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug! Unser Bundesland birgt eine Reihe kostbarer Naturschätze und viele davon liegen direkt in unserer Nachbarschaft, doch wir bemerken sie oft gar nicht. Heute wollen wir diese verborgenen und geschützten Plätze jedoch entdecken.
Hast du gewusst, dass in einer Hand fruchtbarer Erde mehr Organismen leben als Menschen auf unserem gesamten Planeten Erde? Unzählige Tiere treffen wir im Boden: Milben, Würmer, Springschwänze und viele andere mehr. Wir finden auch verschiedenste Schmetterlinge, Käfer, Heuschrecken und Bienen auf der Wiese und im Wald. Im nahen Bach entdecken wir unter Steinen Insektenlarven und vielleicht sogar einen Fisch. Schließlich halten wir Ausschau nach den bekannten Waldbewohnern wie Eichkätzchen, Feuersalamander, Biber und Vögel. Wir erforschen die Lebensräume der bekanntesten geschützten Tiere und erfahren Spannendes über ihre Lebensweisen, ihre Bedrohungen und ihre Behausungen.
Im Wald bauen wir gemeinsam ein Haus für ein solches Tier, das wir selbst auswählen. Dazu verwenden wir Äste, Moos und Laub. Am Ende unserer Wanderung basteln wir gemeinsam ein Futterhäuschen für Vögel, das dann zu Hause am Balkon oder im Garten aufgestellt werden kann. Somit können wir das Beobachten der Tiere daheim fortsetzen.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
8.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro
6.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
Preis exkl. Materialkosten für das Futterhäuschen.
20% für: Pyhrn-Priel Card
Festes Schuhwerk, bei Bedarf Regenschutz.
Dauer: ca. 3 Stunden
Mit Schulen werden Ort und Treffpunkt in einem Vorgespräch vereinbart.
Die Tour kann auf Anfrage im gesamten Bezirk Kirchdorf/Krems, angrenzenden Gemeinden im Bezirk Gmunden und im Bezirk Steyr Land durchgeführt werden.
Web: www.ausflugstipps.at/ideen/oesterreich/poi/400143/burg-altpernstein.html
Stiftskäserei Schlierbach (4553 Schlierbach, Klosterstraße 1)
Web: www.kaeserei-schlierbach.at/
Web: www.oberoesterreich.at/oesterreich/gastronomie/103144/gasthaus-georgenberg.html
Gasthaus zum Schwarzen Grafen (4563 Micheldorf, Kaspar-Zeitlinger-Straße 28)
Web: www.schwarzergraf.at
Gasthaus und Reitergut Weissenhof (4563 Micheldorf, Atzelsdorf 3)
Web: www.reitergut-weissenhof.at/
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
1001 Lebewesen | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DIE SCHAUPLÄTZE

Altpernstein
In der Gemeinde Micheldorf, rund um die Burg Altpernstein befindet sich dieses etwa 36 ha große Landschaftsschutzgebiet. Neben den Waldflächen, die den größten Teil des Schutzgebietes einnehmen, sind vor allem orchideenreiche Magerwiesen für den Artenreichtum...

Schauplatz Schule
Die Mission von NATURSCHAUSPIEL ist es, Kindern unvergessliche Naturerlebnisse zu ermöglichen, viele unserer NATURSCHAUSPIELE sind...