WILDES WELS
TREFFPUNKT VON EISVOGEL UND GÄNSESÄGER
Was haben Gänsesäger, Eisvogel und Ringelnatter gemeinsam? Sie alle leben in Wels im Europaschutzgebiet „Untere Traun“! Das glaubst du nicht? Dann begeben wir uns doch gemeinsam auf Spurensuche in das beliebte Welser Naherholungsgebiet. Tauchen wir ein in diesen vielfältigen und interessanten Lebensraum, denn die wilden Nachbarn von Wels warten darauf, entdeckt zu werden.
Das etwa 2300 Hektar große Europaschutzgebiet „Untere Traun" bildet eines der letzten naturnahen Fließgewässerökosysteme Österreichs und wird durchgehend von einem sehr artenreichen Auwald-Gürtel gesäumt. Obwohl das Gebiet im Bereich der Tour an dicht verbaute Flächen anschließt, findet man hier eine hohe Anzahl an naturnahen Lebensräumen, die von natürlichen Trockenstandorten bis zu Sumpfwäldern reichen.
Gerade die trockenen Heißländen weisen eine sehr vielfältige Orchideen-Flora auf, wobei die Hummel-Ragwurz hier ihren einzigen Standort in OÖ hat. Mit über 140 Brutvogelarten hat das Untere Trauntal ein ähnliches Potenzial, wie es in Österreich nur im Gebiet des Neusiedler Sees oder der Donau-March-Auen gegeben ist und stellt daher einen der bedeutendsten mitteleuropäischen Lebensräume für Brut- und Wasservögel dar. Es finden sich darunter so seltene und bedrohte Arten wie der Gänsesäger, die Schellente, der Eisvogel und die Uferschwalbe.
Die Amphibienfauna ist mit 15 Arten ebenso äußerst vielfältig, so treten z. B. Alpenkammmolch, Wechselkröte und Knoblauchkröte auf. Die Tour "Wildes Wels" lädt dazu ein, die artenreiche und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Lebensraums am Rande von Wels zu erkunden. Durch das Vorstellen und Kennenlernen einzelner Vertreter von Arten werden neue Einblicke geboten und Wissen auf spannende und kurzweilige Weise vermittelt. Denn wer weiß schon, dass manche Enten in Höhlen brüten und dass ein Eisvogel nur 42 g wiegt?
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
6.00 Euro (p.P.)
5.00 Euro
5.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
Bei Buchungen für Schulklassen sind zwei Begleitpersonen pro Klasse frei.
20% für: Pyhrn-Priel Card
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, eventuell kleines Getränk.
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Burg Wels (4600 Wels, Burggasse 13)
Web: www.wels.gv.at/Kultur-und-Bildung/Museen-der-Stadt-Wels/Burg-Wels
Stadtmuseum Wels / Minoriten (4600 Wels, Minoritenplatz 4)
Web: www.ooemuseumsverbund.at/museum/274_stadtmuseum_wels_-_minoriten_archaeologische_sammlung
Welios Science-Center (4600 Wels, Welios Platz 1)
Web: www.welios.at
Web: www.gasthofgruber.at
Hotel Gösser Bräu (4600 Wels, Kaiser-Franz-Josef-Platz 27)
Web: www.goesserbraeu.at
Cafe-Bistro-Weinbar "In`s Haas" (4600 Wels, Stadtplatz 34)
Web: www.inshaas.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Wildes Wels | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Untere Traun
Das Europaschutzgebiet ist eines der letzten naturnahen Fließgewässerökosysteme der kontinentalen Region und ein österreichweit bedeutendes Brut- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel, wie den seltenen Gänsesäger. In den Auwäldern brüten gefährdete Greifvögel wie Schwarzmilan und Rohrweihe.
Im...