BERGPARADIES WARSCHENECK - ALMEN IM WARSCHENECK-GEBIET
AUF SCHATZSUCHE ZU FLORA UND FAUNA
In diesem familienfreundlichen NATURSCHAUSPIEL erkunden wir eines der schönsten und hochwertigsten Naturgebiete Österreichs.
Am Warscheneck befinden sich die ältesten Almgründungen der Region. Diese machen uns bewusst, dass der Mensch hier schon seit vielen hundert Jahren Almwirtschaft betreibt und die Landschaft pflegt und prägt. Dadurch beherbergen die Almen einen reichen Schatz: einen unvergleichlichen Reichtum an Pflanzen, Tieren und Formen. Diese leichte Rundwanderung bietet darüber hinaus wunderbare Ausblicke, die wir während einer Rast ausgiebig genießen können.
Achtung, hoher Genussfaktor!
Das Warscheneck-Gebiet am östlichen Rand des Toten Gebirges ist in seinen niederen und mittleren Lagen grün und bietet ausreichend Wasservorkommen, um ein Leben auf Almen zu ermöglichen.
Die meisten Almen im Gebiet stammen aus dem Mittelalter, doch die ersten gehen viel weiter zurück.
Entdecken Sie mit mir die gepflegten Almen - auf den bewirtschafteten Flächen und abseits davon finden wir eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. So wie einst der Almbauer seine Enkerl bei der Hand nahm und ihnen die strahlend schönen Gründe am Fuße der oft "enterischen" Bergriesen zeigte, so möchte auch ich mit Ihnen die Naturschätze im Warscheneck-Gebiet entdecken und darüber staunen.
Dieses familienfreundliche NATURSCHAUSPIEL mit hohem Genussfaktor führt uns auf zum Teil befestigten Wegen mit sanften Anstiegen. Wunderbare Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Niederen Tauern begleiten uns. Bei einer ausgiebigen Rast können wir das Berggefühl so richtig auskosten.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
So. 23.05.21 16 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Ortszentrum | Anmelden |
Anmerkung: Vom Ortszentrum in Spital am Pyhrn fahren wir gemeinsam zum Ausgangspunkt. | ||||
Sa. 12.06.21 16 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Ortszentrum | Anmelden |
Anmerkung: Vom Ortszentrum in Spital am Pyhrn fahren wir gemeinsam zum Ausgangspunkt. | ||||
So. 04.07.21 16 PLÄTZE FREI |
10:00-15:30 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Ortszentrum | Anmelden |
Anmerkung: Vom Ortszentrum in Spital am Pyhrn fahren wir gemeinsam zum Ausgangspunkt. | ||||
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
9.00 Euro (p.P.)
9.00 Euro (p.P.)
13.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis gilt für Gruppen ab 20 Personen. Bei Gruppenpreis werden keine weiteren Ermäßigungen mehr möglich. Sondertermine für Schulklassen und Gruppen gerne auf Anfrage (ab 7 Personen). Die maximale Teilnehmerzahl richtet sich nach den aktuellen Corona-Verordnungen.
Wanderschuhe, Rucksack mit Getränken (ca. 1 Liter pro Person) und Jause, warme Jacke und Regenschutz, Sonnenschutz, eventuell Wanderstöcke, Fotoapparat, Fernglas, Lupe.
Leichte Wanderung auf zum Teil befestigten Wegen und Fußpfaden mit sanften Anstiegen, familienfreundlich!
Die Dauer beträgt 5,5 Stunden (mit Pausen, reine Gehzeit rund 3 Stunden).
Treffpunkt: 09:20 Uhr in Spital am Pyhrn zwischen Stift und Hotel Freunde der Natur.
Erlebnisberg Wurbauerkogel, Windischgarsten
Web: www.wurbauerkogel.at
Web: www.gleinkersee.at
Berggasthof Zottensberg (4580 Edlbach Nr. 55)
Web: www.zottensberg.at
Cafe-Konditorei Kemetmüller (4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 8)
Web: www.kemetmueller.com
Gasthaus Waldhof (4575 Roßleithen, Pichl 352)
Web: www.gasthaus-waldhof.at
Gasthaus Grundner (4580 Windischgarsten, Edlbach 2)
Web: www.feriengasthof.at
Gasthaus Gruber (4582 Spital am Pyhrn, Linzer Straße 45)
Web: www.gruber-spital.com
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Bergparadies Warscheneck - Almen im Warscheneck-Gebiet | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"BERGPARADIES WARSCHENECK - ALMEN IM WARSCHENECK-GEBIET"
DER SCHAUPLATZ

Warscheneck
Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck. Es ist geprägt von ausgedehnten, beweideten Fichten- sowie Fichten-Lärchen-Bergwäldern, Reinweiden und Sumpfflächen.
Detaillierte Beschreibung