IM REICH DES LUCHSES
RÜCKKEHR AUF LEISEN PFOTEN
In der Nationalpark Kalkalpen Region ist der Luchs wieder heimisch. Die große Waldkatze mit den auffälligen Pinselohren lebt sehr heimlich im Reichraminger Hintergebirge und Sengsengebirge. Der Ranger erzählt Wissenswertes über die Lebensweise des Luchses und mit welchen Methoden Luchs-Hinweise im Nationalpark gesammelt werden.
Die Nationalpark Kalkalpen Region spielt bei der Rückkehr des Luchses im Alpenraum eine Schlüsselrolle.
Nach langer Abwesenheit kehrte der Luchs in den späten 1990er Jahren wieder in unsere Region zurück. Im Jahr 2000 gelang das erste Fotofallenfoto im Nationalpark, seither gab es regelmäßig Luchs- Nachweise im Gebiet, allerdings immer nur von demselben Individuum.
Um ein neuerliches Verschwinden des Luchses in der Region zu verhindern, führte der Nationalpark Kalkalpen bestandsstützende Maßnahmen durch. Damit soll eine dauerhafte Luchspopulation in den oberösterreichischen Kalkalpen etabliert werden.
Seit 2011 wurden insgesamt fünf freilebende Luchse von der Schweiz in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelt. Die ersten drei Tiere waren die Luchsweibchen Freia und Kora sowie das Luchsmännchen Juro. Anhand der Daten ihrer Halsbandsender sind interessante Rückschlüsse auf den Aufenthalt und das Verhalten der Luchse möglich.
Die Weibchen und das Männchen fanden auch zueinander und so gab es 2012 erstmals seit über 150 Jahren den gesicherten Nachweis über Luchsjunge in der Nationalpark Kalkalpen Region.
Luchse leben sehr heimlich und sind gar nicht so einfach nachzuweisen. Mit welchen Methoden werden Luchshinweise im Nationalpark Kalkalpen gesammelt?
Bei dieser Info- Tour in Begleitung eines Nationalpark Rangers erfahren Sie viel Wissenswertes über die Lebensweise der großen, scheuen Waldkatze mit den auffälligen "Pinselohren".
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Sa. 29.05.21 |
09:00-13:00 | Roman Paumann | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 08.06.21 |
09:00-13:00 | Bernhard Sulzbacher | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Sa. 03.07.21 |
09:30-13:30 | Rudolf Grall | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 13.07.21 |
09:30-13:30 | Ernst Lichtenwöhrer | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Sa. 17.07.21 |
09:00-15:00 | Hermann Jansesberger | Reichraming, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Di. 20.07.21 |
09:30-13:30 | Roman Paumann | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 27.07.21 |
09:30-13:30 | Robert Pröll | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 03.08.21 |
09:30-13:30 | Rudolf Grall | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 10.08.21 |
09:30-13:30 | Ernst Lichtenwöhrer | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 17.08.21 |
09:30-13:30 | Roman Paumann | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 24.08.21 |
09:30-13:30 | Robert Pröll | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Sa. 28.08.21 |
09:00-15:00 | Maria Felbauer | Reichraming, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Di. 31.08.21 |
09:30-13:30 | Rudolf Grall | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Sa. 09.10.21 |
09:30-13:30 | Bernhard Sulzbacher | Windischgarsten, Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
9.00 Euro (p.P.)
Oben genannte Preise gelten für Halbtagestouren.
Preise für Ganztagstour: Kinder EUR 11, Erwachsene EUR 20
Book a Ranger - individuelle Ranger Tour:
Halbtagestour bis 4 Stunden: EUR 180
Ganztagestour: EUR 265
Inhaber einer Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Regen-/Sonnenschutz und Verpflegung, eventuell Wanderstöcke.
Keine Mindestteilnehmerzahl bei Fixterminen.
Web: www.nationalparkregion.com/wandern/almen-und-huetten.html
Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel (4581 Rosenau, Wurbauerkogel 29)
Web: www.kalkalpen.at/de/Besuchen_Erleben/BESUCHERZENTREN/Panoramaturm_Wurbauerkogel
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal (4462 Reichraming, Eisenstraße 75)
Web: www.kalkalpen.at/de/Nationalpark_Besucherzentrum_Ennstal
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Im Reich des Luchses | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen besteht aus zwei Gebirgseinheiten, dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete der Nördlichen Kalkalpen.
Detaillierte Beschreibung