Naturschauspiel Logo Typo weiss

Finde deine NATURSCHAUSPIEL-Tour

Regionen

Themen

Zielgruppen

Titel

ICH BAU MIR EIN INSEKTENHOTEL

DIE ARTENVIELFALT IN OBERÖSTERREICH ERFORSCHEN


Unsere Wanderungen führen uns in verborgene Naturschutzgebiete, wo wir besondere Wiesen, die meist von naturnahen Fichten-Tannen-Buchenwäldern umgeben sind, aufsuchen. Wir erkunden auf unserer Wanderung seltene Pflanzen wie Ochsenauge, Orchideenarten, Steinnelke oder Akelei und fleißige Insekten. Am Rückweg sammeln wir Materialien und basteln ein Insektenhotel für zu Hause oder mit Schulklassen gemeinsam ein größeres. Unser Beitrag zum Artenschutz!



Wir beginnen unseren Ausflug mit einer kleinen Wanderung, die uns zu den selten gewordenen Magerwiesen führt. Hier erkunden wir, was eine Magerwiese ist und dass mager keinesfalls mit artenarm gleichzusetzen ist.

Wir suchen und bestimmen Blumen und begeben uns auf die Suche nach den verschiedensten Insekten. Die Wiesen sind besonders artenreich, blühen im Frühling bzw. Sommer in den wunderschönsten Farben und beherbergen auch die verschiedensten, zum Teil bereits vom Aussterben bedrohten Blumen, Insekten und andere Tiere. Wie selten findet man heutzutage Ochsenauge, Steinnelken, Akeleien und Orchideen an einem Fleck! 

Der Bauer und die Bäuerin erzählen uns wie mühsam, aber auch, wie wichtig es ist, diese Wiesen jedes Jahr zu heuen. Vielleicht kommen wir gerade rechtzeitig und dürfen bei der Heuernte mithelfen!

Beim Durchstreifen eines Fichten-Tannen-Buchenwaldes beobachten und spüren wir ganz beeindruckend, wie vielfältig dieser Wald im Gegensatz zur benachbarten Fichten-Monokultur ist. Am Rückweg sammeln wir Materialien, die wir dann für unseren persönlichen Beitrag zum Artenschutz brauchen. Du bekommst Werkzeug, um selbst ein Insektenhotel zu basteln. Auf diese Weise kannst du selber diesen Beitrag zur Artenvielfalt mit nach Hause nehmen und in deinem Garten oder am Balkon aufstellen.

Alternativ können Schulklassen gemeinsam ein größeres Insektenhotel basteln, das dann im Schulhof aufgestellt wird. So hat jeder die Möglichkeit, zu beobachten, wie in den nächsten Wochen das „Hotel" langsam besiedelt wird.


 

 

DIE TERMINE


DATUM DAUER VERMITTLER/IN TREFFPUNKT ANMELDUNG
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung.

 

 

DETAILS & INFOS

Preis Fixtermin
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
14.00 Euro (p.P.)
8.00 Euro (p.P.)
Preis Individueller Termin (Gruppen ab 7 Personen)
Kinder (bis 14 Jahre)
Schulklasse
6.00 Euro
6.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
Preis Zusatzinformationen

Preis exkl. Materialkosten für das Insektenhaus.

Treffpunkt(e)
4563 Micheldorf, Mitterweg 18 (Hof zu Steinern, Elke und Johann Haslinger)
Oberösterreich, Schulen im Bezirk Kirchdorf & angrenzenden Gemeinden
Ausrüstung

Festes Schuhwerk, bei Bedarf Regenschutz.

Vermittler/innen
Besonderer Hinweis

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Mit Schulen werden Ort und Treffpunkt in einem Vorgespräch vereinbart.
Die Tour kann auf Anfrage im gesamten Bezirk Kirchdorf/Krems, angrenzenden Gemeinden im Bezirk Gmunden und im Bezirk Steyr Land durchgeführt werden.

Öffentlich erreichbar: 
Bahnhof Micheldorf in OÖ (ca. 20 Gehminuten zum Treffpunkt)

OÖVV Buslinie 430, 433
Haltestelle Micheldorf in OÖ Volksschule (ca. 10 Gehminuten zum Treffpunkt)

 

Allgemeine Tipps

Burg Altpernstein (4563 Micheldorf, Altpernstein 34)


Web: www.burgaltpernstein.at/content/inhalte/altpernstein/burg_altpernstein/index_ger.html

Sensenschmiedemuseum Micheldorf (4563 Micheldorf, Gradnerstraße 1)
Web: www.ooemuseumsverbund.at/museum/162_ooe_sensenschmiedemuseum

Himmelreichbiotop (4563 Micheldorf)


Web: www.micheldorf.at/Himmelreich_Biotop

Stiftskäserei Schlierbach (4553 Schlierbach, Klosterstraße 1)
Web: www.kaeserei-schlierbach.at

Klangwelten (4563 Micheldorf, Gradnstraße)
Web: www.mamilade.at/ooe/kirchdorf-krems/ausflugstipps/museum/klangwelten-micheldorf
Einkehrtipps
Gasthaus am Georgenberg (4563 Micheldorf, Am Georgenberg 20)
Web: www.micheldorf.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=220122395&detailonr=220122223

Gasthaus zum Schwarzen Grafen (4563 Micheldorf, Kaspar-Zeitlinger-Straße 28)
Web: www.schwarzergraf.at

 

TREFFPUNKT

 

DOWNLOADS

Ich bau mir ein Insektenhotel Die Tour als PDF im Überblick 1,72 MB Download

 

 

KONTAKT & ANMELDUNG

Name
Christiane Tartarotti
Telefon
0664 7351 1054

 

 

DEINE NATURVERMITTLER/INNEN

Vermittler Christiane Tartarotti

Christiane Tartarotti

Vermittler Florian Tartarotti

Florian Tartarotti

Vermittler Thomas Tartarotti

Thomas Tartarotti

 

 

DIE SCHAUPLÄTZE

Altpernstein

Altpernstein

In der Gemeinde Micheldorf, rund um die Burg Altpernstein befindet sich dieses etwa 36 ha große Landschaftsschutzgebiet. Neben den Waldflächen, die den größten Teil des Schutzgebietes einnehmen, sind vor allem orchideenreiche Magerwiesen für den Artenreichtum...

 

Schauplatz Schule

Schauplatz Schule

Die Mission von NATURSCHAUSPIEL ist es, Kindern unvergessliche Naturerlebnisse zu ermöglichen, viele unserer NATURSCHAUSPIELE sind...