EXPEDITION STREUOBSTWIESE
AUF FORSCHERREISE IM NATURPARK OBST-HÜGEL-LAND
Streuobstwiesen sind überaus artenreiche Kulturlandschaften, in denen wir spannende Ökosysteme mit schützenswerten Tieren und Pflanzen entdecken. Besonders ausgeprägt sind die Streuobstbestände und Obstbaumreihen im Naturpark Obst-Hügel-Land. Im Exkursionsangebot für Schulklassen "Expedition Streuobstwiese" stehen je nach Saison zwei unterschiedliche Varianten zur Auswahl:
Variante 1 - FRÜHSOMMER - VON DER WIESE AUF DEN TELLER
Wir lernen Streuobstwiesen kennen, insbesondere die heimischen Wiesenblumen und Wildkräuter. Wir erfahren, warum Streuobstwiesen als Lebensraum für verschiedene Tiere wichtig sind, z. B. Vögel, Insekten oder Fledermäuse. Die Naturvermittler gehen auf das Heranreifen einer Frucht ein. Höhepunkt ist das gemeinsame Zubereiten eines Topfenaufstrichs mit Wildkräutern zur Jause. Gruppendynamische Naturerlebnisspiele und eine kurze Wanderung sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Im Frühling und Sommer erfahren wir bei einer kurzen Wanderung durch die Naturpark-Streuobstwiesen landschaftsökologische Zusammenhänge, wie die Bedeutung eines alten Obstbaumes für die Sicherung der Hänge im Obst-Hügel-Land, aber auch für Insekten, für die Vogelwelt oder für Fledermäuse.
Wir entdecken Details, wie etwa die Wichtigkeit von (Wild)-Bienen bei der Bestäubung sowie die Entstehung und das Heranreifen einer Frucht.
Das Kennenlernen heimischer Wiesenblumen und Wildkräuter sowie verschiedener Tiere, Insekten und Vögel steht ebenso auf dem Programm wie gruppendynamische Spiele.
Gemeinsam sammeln wir mit den Natur- und Landschaftsvermittler:innen essbare Wildkräuter und bereiten daraus einen leckeren Topfenaufstrich als Jause zu.
Variante 2 - HERBST - VOM BAUM INS GLAS
Streuobstwiesen im Herbst - das ist die Zeit der Ernte. Wir lernen die vielfältigen Früchte kennen. Gemeinsam klauben wir Äpfel und verarbeiten diese mit einer kleinen Obstmühle bzw. Obstpresse. Der selbst gepresste frische Apfelsaft darf natürlich gleich verkostet werden. Bei der Herbst-Exkursion gehen die Naturvermittler auch darauf ein, wie sich Bäume, Wiesenpflanzen und Tiere auf den Winter vorbreiten.
Im September und Oktober stehen bei der Expedition Streuobstwiese die Obsternte und ihre Verarbeitung im Vordergrund.
Wir erleben beim gemeinsamen Obstklauben und Saftpressen, wie Äpfel und Birnen verwertet werden und welche Bedeutung das Streuobst für eine Obst- und Mostregion wie den Naturpark Obst-Hügel-Land hat.
Das Obst wird nach dem Klauben mittels einer kleinen Obstmühle händisch gemaischt und mit einer Obstpresse zu Saft verarbeitet. Der selbst gepresste frische Apfelsaft darf natürlich gleich verkostet werden.
Bei einer kurzen Wanderung gehen die Natur- und Landschaftsvermittler:innen auf den Lebensraum Streuobstwiese und die Vielfalt alter Obstsorten näher ein. So wird gezeigt, wie sich Bäume, Wiesenpflanzen und Tiere auf den Winter vorbereiten.
Die Tour wird zwischendurch immer wieder mit Naturerfahrungsspielen aufgelockert.
Video zur Tour: www.youtube.com/watch?v=LQCRlrSzgtU
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
7.00 Euro
(p.P.)
Preis pro Person inkl. Obstsäfte, Aufstrich und Brot.
1 Naturpark-Entdeckerheft "Mit Günter Grünspecht durch die Streuobstwiese" für jedes Kind.
1 Poster "Die Vogelwelt der Streuobstwiesen" für jede Klasse.
20% für: Pyhrn-Priel Card
Mitzubringen: Wetterfeste Outdoor-Kleidung, Wanderschuhe, Regenschutz.
Gruppengröße: mindestens 7 bis maximal 80 Teilnehmer.
Mehrere Klassen können gleichzeitig betreut werden.
Individuelle Termine für Schulklassen und Gruppen von Anfang April bis Ende Oktober (Montag bis Freitag) buchbar.
Treffpunkt kann individuell vereinbart werden.
Preise: Eventuelle Lebensmittelkosten (falls die Zubereitung von Kräuterspeisen gewünscht wird) sind im Preis nicht inkludiert.
Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden.
Auf Wunsch sind auch ganztägige Programme möglich.
Web: www.mostmuseum.at
Zoo Schmiding (4631 Krenglbach, Schmidingerstraße 5)
Web: www.zooschmiding.at
Gasthaus Baumgartner (4076 St. Marienkirchen/P., Westerberg 8)
Web: www.gh-baumgartner.at
Mostheuriger Winkler vlg. Ebner (4076 St. Marienkirchen, Eben 4)
Web: www.oberoesterreich.at/oesterreich/gastronomie/170252/mostheuriger-winkler-vulgo-ebner-zeben.html
Gasthaus "Zum Dorfwirt" (4612 Scharten, Breitenaich 32)
Web: www.dorfwirt-breitenaich.at
Gasthaus Bachleitner (4612 Scharten, Finklham 20)
Web: www.gasthaus-bachleitner.at
Mostheuriger Eigner (4612 Scharten, Finklham 44)
Web: www.obsthuegelland.at/produkte-betriebe/mostschaenken/mostheuriger-eigner
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Expedition Streuobstwiese | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Naturpark Obst-Hügel-Land
Der Naturpark Obst-Hügel-Land ist eine von Streuobstwiesen und Obstbaumalleen geprägte Kulturlandschaft in hügeligem Schliergebiet. Hier blieben alte und traditionelle Landschaftsformen in großer Zahl erhalten, die in anderen Regionen Oberösterreichs schon längst verschwunden sind.
Weitere Infos...