Naturschauspiel Logo Typo weiss

DEM HIMMEL SO NAH

DIE UNTERHIMMLER AU: EIN PARADIESGARTEN FÜR ARBEITER, BÜRGER UND EDELLEUTE


Die Steyrtal-Museumsbahn bringt uns zum Bahnhof Pergern, der am Flussufer vor sich hinträumt. Hier tauchen wir ein in das grüne Paradies am Rande von Steyr, das aufgrund seiner Schönheit und Naturnähe zahlreiche Erholungssuchende anzieht. Die Unterhimmler Au ist eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft. Wir spüren bei diesem NATURSCHAUSPIEL der Lebendigkeit des Steyrflusses nach. Die dynamische Kraft zieht uns in ihren Bann – wird es uns gelingen, den Schatz zu bergen?



Wir wandern dem smaragdgrünen Fluss folgend zurück in die Stadt, durch einen Jahrhunderte alten Kulturraum, der trotz ausdauernder Nutzung viel von seiner Ursprünglichkeit und seinem Reiz hat bewahren können. Davon zeugt die hohe Artenvielfalt in den unterschiedlichen Lebensräumen, die eines gemeinsam haben: Sie wurden von den Eiszeiten geprägt und unterliegen heute noch der Gestaltungskraft des Wassers.

Fein strukturierte Konglomeratwände überraschen mit ihren Formen, auf ihnen setzen „Alpenschwemmlinge“ aus den Kalkgebirgen im Ursprungsgebiet bunte Farbakzente. Halbtrockenrasen bieten gute Lebensbedingungen für seltene Pflanzen. In den Auwäldern sorgen alte Baumriesen für angenehme Kühle. Spechte schätzen den hohen Totholzanteil. Manchmal sieht man einen Eisvogel den Fluss entlangflitzen.

Doch es ist vor allem die dynamische Kraft des Steyrflusses, die uns in ihren Bann zieht. Sie gestaltet die Landschaft und verändert den Lauf des Flusses, wie zahlreiche Schotterbänke, die in ihrer Größe und Form nie gleichbleiben, bezeugen. Glasklar ist das Wasser, das in Trinkwasserqualität von der Quelle bis zur Mündung strömt. Bei einem Fußbad spüren wir der Lebendigkeit und Frische nach.
Vom Fluss gerundete Steine begeistern uns mit ihren Farben und Formen. Manch einen können wir übers Wasser tanzen lassen oder als Souvenir mit nach Hause nehmen.


 

 

DIE TERMINE


DATUM DAUER VERMITTLER/IN TREFFPUNKT ANMELDUNG
Sa. 07.10.23
 20 PLÄTZE FREI 
12:45-17:00 Martha Rieß Steyr, Redtenbachergasse 14 Anmelden
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung.

 

 

DETAILS & INFOS

Preis Fixtermin
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
29.00 Euro (p.P.)
12.00 Euro (p.P.)
Preis Individueller Termin (Gruppen ab 7 Personen)
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
Schulklasse
24.00 Euro
10.00 Euro
17.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
(p.P.)
Preis Zusatzinformationen

Preis inklusive Fahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn.

Gruppenpreis gilt ab 20 Personen.

mind. / max. Teilnehmer
7 / 20
Treffpunkt(e)
4400 Steyr, Redtenbachergasse 14 (Lokalbahnhof hinter dem Vorwärts-Stadion)
Ausrüstung

Gute Schuhe, Jacke, Getränk und eventuell Snack, kleines Handtuch, Augenbinde (Halstuch, Schal etc.), kleines Handtuch.

Vermittler/innen
Besonderer Hinweis

Hinfahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn bis Pergern (Dauer ca. 18 Min.), Wanderung zurück zum Bahnhof.

Dauer: 3 bis 4 Stunden

Öffentlich erreichbar: Bahnhof Steyr 

OÖVV Buslinien 410, 433, 450, 454 und Stadtbuslinien 2b, 20
Haltestelle Steyr Schwimmschulstraße

Einkehrtipps
Hotel & Restaurant Christkindlwirt: Das Vier-Sterne Hotel und Restaurant befindet sich in atemberaubender Lage, gleich hinter der berühmten Wallfahrtskirche Christkindl, oberhalb des Naturschutzgebiets der Steyrer Au, und nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt. Es beherbergt seit 1951 das Weihnachtspostamt.
Web: www.christkindlwirt.at

Landhotel Mader mit Restaurant, Weinkeller und Lounge: Das Landhotel Mader befindet sich einem Renaissance-Gebäude aus dem 16.Jahrhundert, das seit 1694 als Gasthof und Hotel dient, und ist direkt am romantischen Steyrer Stadtplatz gelegen.
Web: www.mader.at

Hotel-Restaurant Minichmayr: Das traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel liegt zentral direkt am Zusammenfluss von Enns und Steyr und bietet einen herrlichen Blick auf das Schloss oberhalb der Altstadt und Steyrdorf mit seinen alten Kirchen.
Web: www.hotel-minichmayr.at

Stadthotel Styria: Das am Stadtplatz gelegene Haus bietet Ihnen ein historisches Ambiente im Herzen der Eisenstadt Steyr. Spätgotische Elemente mischen sich mit geheimnisvollen Spuren der Renaissance und barockem Erbe. Außerdem moderne Annehmlichkeiten wie Sauna...
Web: www.stadthotel-steyr.at

Gasthaus "Zur Alpe": Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Lokalbahnhof, unterhalb von Schloss Engelsegg, am Beginn des Naturschutzgebiets Untere Steyr und ist bekannt für seine typisch österreichische Küche und der Auswahl an Gerichten für Vegetarier, Veganer und glutenfreier Kost.
Web: www.gasthauszuralpe.stadtausstellung.at

Das Gasthaus Bauer liegt im Wehrgraben unweit des Lokalbahnhofs und verwöhnt seine Gäste bereits in der fünften Generation. Besonders empfehlenswert ist der urige Gastgartenunter herrlichen Kastanienbäumen, die modernen Gasträume und die Komfortzimmer für alle, die länger in Steyr bleiben wollen.
Web: www.bauer-gasthof.at

Der traditionelle Gasthof Pöchhacker am Wiesenberg verwöhnt seine Gäste seit 1924 mit frischen Produkten aus der Umgebung. Der große Saal und der schattige Gastgarten unter Kastanienbäumen bieten auch Platz für größere Gruppen. Für Nächtigungen stehen komfortable Zimmer bereit.
Web: www.gasthof-poechhacker.at

Das Kulit-Wirtshaus "Knapp am Eck" finden wir im Wehrgraben gleich neben der Fachhochschule in zentraler Lage. Produkte und Schmankerl aus der Region, die urige Wirtsstube sowie der schöne Gastgarten erfreuen die Gäste jedesmal auf's Neue.
Web: www.knappameck.at

Im Steyrdorf, inmitten verschlungener Gassen, traditioneller Gewerbebetriebe und verborgener Innenhöfe, finden wir das "Franz-Ferdinand", ein Falstaff-ausgezeichnetes Restaurant mit Bar, wo sich Mensch, Alpe und Adria begegnen. Die herrliche Alpe-Adria-Küche sowie die ausgezeichneten Weine, die man hier hegt und pflegt, begründen seinen Ruf als Kulinariktreffpunkt.
Web: www.franzferdinand.at

In einem der schönsten Renaissacehöfe von Steyr mit malerischen Arkadengängen und toskanischen Säulen finden wir das Restaurant-Café Rahofer. In schönen Gewölberäumen können wir das historische Ambiente eines Altwiener Kaffees, die ausgezeichnete mediterrane Küche und die hervorragende Weinauswahl genießen.


Web: www.steyr.at/Rahofer_Cafe_Restaurant

 

TREFFPUNKT

 

DOWNLOADS

Dem Himmel so nah Die Tour als PDF im Überblick 1,72 MB Download

 

 

KONTAKT & ANMELDUNG

Name
Martha Rieß
Firma/Organisation/
Verein
Bergwandern mit Martha. Berge. Almen. Senn.
PLZ
4400
Ort
Steyr
Straße
Wieserfeldplatz 6a
Telefon
0664 3969645

 

 

DEINE NATURVERMITTLER/INNEN

Vermittler Maria Felbauer

Maria Felbauer

Vermittler Martha Rieß

Martha Rieß

 

ANMELDUNG ZU
"DEM HIMMEL SO NAH"
  • Termin(*)
    Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin.
  • Anrede
  • Vorname(*)
    Eingabe nicht gültig.
  • Nachname(*)
    Eingabe nicht gültig.
  • Straße(*)
    Eingabe nicht gültig. "Straße" muss mind. aus 4 Zeichen bestehen.
  • PLZ(*)
    Eingabe nicht gültig. "PLZ" muss mind. aus 4 Zeichen bestehen.
  • Ort(*)
    Eingabe nicht gültig. "Ort" muss mind. aus 2 Zeichen bestehen.
  • Land
    Eingabe nicht gültig!
  • Email(*)
    Eingabe nicht gültig.
  • An diese Adresse wird deine Anmeldebestätigung gesendet.
  • Telefon(*)
    Eingabe nicht gültig
  • Bitte hinterlege hier deine Mobil oder Festnetznummer,
    damit wir dich bei Terminänderungen erreichen können.

  • Teilnehmer
  • Erwachsene(*)
    Eingabe nicht gültig.
  • Kinder (unter 14)
    Anzahl Erwachsene + Kinder überschreitet die freien Plätze!
  • Datenschutz(*)

    Bitte Bestimmungen zu NATURSCHAUSPIEL bestätigen.
  • information

    Bitte kontrolliere ob du alle Felder, auch das erste Feld „Termin“, korrekt ausgefüllt hast.
    Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint eine DANKESEITE.

  •  

     

    DER SCHAUPLATZ

    Untere Steyr & Unterhimmler Au

    Untere Steyr & Unterhimmler Au

    Das Tal der Steyr ist durch die Schotterablagerungen der Eiszeiten charakterisiert. In den selten gewordenen Lebensräumen wie Auwäldern oder Magerrasen gedeihen noch besondere und seltene Pflanzen, deren Vorkommen von derartigen Standortbedingungen abhängig sind.
    An der...