DAS BEWEGTE TAL
EINE EINZIGARTIGE ZEITREISE RUND UM DIE CHORINSKYKLAUSE
Die Chorinskyklause liegt im Herzen des "Goiserer Weißenbachtales", welches wir nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem "Wald"-Taxi erreichen können. Wir erleben die historische Klause und genießen die Natur rund um diesen Kulturschatz. Themen wie klimafitter Wald, nachhaltige Forstwirtschaft, artgerechte Jagd, Naturschutz, Almwirtschaft und historische Waldwirtschaft werden wir in unserem Waldausgang kennenlernen. Natürlich darf auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen.
Der Treffpunkt für unsere Tour zur Chorinskyklause ist der Bahnhof Bad Goisern, Jodschwefelbad. Der Weg führt uns die Forststraße entlang hinein ins Weißenbachtal bis wir die Klause erreichen. Am Weg dorthin begegnen uns schon zahlreiche interessante Objekte und beeindruckende Ansichten der schönen Natur. Bereits nach kurzer Zeit kommen wir zur "Hohen Brücke", ein eindrucksvolles Bauwerk. Weiter gehen wir, vorbei an Biotopen, seltenen Bäumen und Sträuchern. Bei der Rasthütte gibt es Interessantes zu berichten.
Im Bereich der Klause befindet sich der "Kaisertisch". Dieser Kraftplatz lädt ein, über die historische Bedeutung der Chorinskyklause zu plaudern. Die Klause kann, bei günstigem Wasserstand, auch durchschritten werden. In diesem Fall befinden wir uns im Inneren der Klause auf den Spuren des Klausenwärters.
Neben der Chorinskyklause werden wir noch ein kleines Stück des Naturschutzgebietes besuchen und vieles über schützenswerte Pflanzen und Landschaften erfahren. Wir begehen jedoch nur den äußeren Rand des Naturschutzgebietes. Ganz nach dem Motto: "Die Natur, Natur sein lassen".
Der umgebende Wald, der Weißenbach und das Almgebiet geben uns die Möglichkeit, die Natur zu begreifen, zu erleben und zu erfühlen und Interessantes über Forstwirtschaft und Arbeit mit und in der Natur zu erfahren.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
10.00 Euro (p.P.)
5.00 Euro
5.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
20% für: Pyhrn-Priel Card
Mitzubringen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung
Weglänge: je nach Tour 5, 10 oder 13 km auf Forststraßen, bei der Besichtigung der Klause auf schmalen Wegen und im Wald unterwegs
Höhenmeter: ca. 160 m bei der 10 km Tour (Weißenbachstraße 5 km hinein und den selben Weg zurück), ca. 230 m bei der 13 km Tour (Rundwanderung)
Dauer: je nach Variante von 2,5 bis zu 5 Stunden
Anreise: mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus- und Bahnhaltestelle Bad Goisern, Jodschwefelbad) & Shuttledienst
Web: www.holzknechtmuseum.at
Soleweg
Folge dem Salz von Hallstatt bis nach Ebensee
Bodenständiges, gemütliches Wirtshaus mit sehr guter Küche (Hausmannskost)
Schöner Gastgarten
Web: weissenbachwirt.at
Verschiedene Gaststätten in Bad Goisern (Pizzeria, Konditorei, Cafe)
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Das bewegte Tal | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Europaschutzgebiet Goiserer Weißenbachtal
Das FFH-Gebiet erstreckt sich über den oberen Einzugsbereich des Weißenbachtales in 650 bis 1.842 Meter Seehöhe. Abwärts des oberen Einzugsgebietes schließt das Naturschutzgebiet einen etwa 1,4 km langen Abschnitt des Weißenbachtales im Mäandrierungsbereich ein. Dieser...