BUNTE VIELFALT - FARBENTRAUM DER NATUR
DAS FARBSPEKTRUM DER NATUR ERFAHREN UND ERLEBEN
Gemeinsam pflücken wir in unserem neu angelegten Färbergarten und in der Umgebung der Böhmerwaldschule Blumen und Kräuter und erstellen Pflanzenportraits. Im Anschluss werden wir Farbe und Farbpigmente herstellen und damit Papier oder Stoffe kreativen gestalten. Auch die Kraft der Sonne können wir für Pflanzenabdrücke nutzen. Mit Hilfe des Feuers werden wir aus Strauchschnitt Bleistifte und Pinsel selber machen.
In unserem Färbergarten und in der Umgebung der Böhmerwaldschule können wir gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Mit Eifer und Freude werden wir Blumen und Kräuter sammeln, um deren Vielfalt und die Faszination der Natur besser kennenzulernen. Jedes Pflänzchen, das wir finden, hat eine eigene Geschichte zu erzählen, sei es durch seine Farben, seine Formen oder die Bedeutung in der Natur. Während wir die Pflanzen sammeln, machen wir uns mit ihrer Anwendung in der Färberei vertraut und erstellen erste Pflanzenporträts. Diese Porträts helfen uns nicht nur, die verschiedenen Arten und ihre Merkmale festzuhalten, sondern auch zu verstehen, wie wir diese natürlichen Schätze für unsere kreativen Projekte nutzen können.
Ein Teil unseres Projekts ist die Herstellung von Farbpigmenten aus den Pflanzen, die wir gesammelt haben. Wir lernen, wie man Farben aus Blättern, Blüten, Wurzeln und Beeren gewinnt und diese in konzentrierter Form verwendet. Diese Pigmente ermöglichen es uns, Papier oder Stoffe in einzigartigen und natürlichen Farbtönen zu gestalten. Jeder Schritt des Prozesses, vom Sammeln der Pflanzen bis hin zum Färben, erfordert Geduld und Kreativität. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kunst der Pflanzenfärbung zu erleben und gleichzeitig unser Wissen über die Natur und ihre Farbwelten zu erweitern. Mit der Kraft der Sonne wollen wir die besonderen Eigenschaften der Pflanzen noch weiter erkunden. Pflanzenabdrücke auf Papier oder Stoffen sind eine wunderschöne Technik, die uns erlaubt, die feinen Details der Blätter und Blüten zu verewigen. Indem wir die Pflanzen auf den Materialien platzieren und sie der Sonne aussetzen, können wir beeindruckende Drucke erzeugen, die die einzigartige Struktur und Schönheit der Natur widerspiegeln.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
10.00 Euro (p.P.)
10.00 Euro
10.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte
20% in der Region des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel für die Pyhrn-Priel Card
dem Wetter angepasste Bekleidung die auch schmutzig werden darf, Sitzunterlage, Jause und Getränke. Gutes Schuhwerk
keine
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Bunte Vielfalt - Farbentraum der Natur | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
DER SCHAUPLATZ

Böhmerwald
Der Böhmerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Das Europaschutzgebiet dient dem Schutz wertvoller Lebensräume wie Moorwälder und Hochmoore und seltener Tier- und Pflanzenarten.
Arten (Tiere, Pflanzen) und Lebensräume (Schutzgüter)
Tierarten:
Schutzgüter lt. FFH-Richtlinie gelistet: Flussperlmuschel,...