50 SHADES OF GREEN
APHRODISIAKA AM WEGESRAND
Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen.
Nach der Begrüßung und einem Programmüberblick begeben wir uns auf einen idyllischen Spaziergang von Steinbach aus Richtung Blümigen. In der malerischen Landschaft mit Traumblick auf den Attersee erfahren wir Vieles über unsere heimischen Kräuter und ihre Wirkung. Es müssen nicht immer asiatische Lustmittel sein, auch unsere Pflanzenwelt bietet diese Wirkweisen als Quellen der Lust und Leidenschaft. Wir erfahren Spannendes über den Einsatz von Aphrodisiaka in der Geschichte und die Wirkung verschiedener Inhaltsstoffe. Und wir erhalten die Antwort auf die wichtige Frage: Was passiert eigentlich wenn unsere Hormone in Wallung geraten? Wie wird Er zärtlich gestimmt und Sie beflügelt?
Auf unserem Weg suchen wir die wertvollen Gewächse. Neben laufenden kulinarischen Verkostungen gibt es viele Informationen über die Verarbeitung der heimischen Kräuter.
Aber nicht nur das Kulinarische zählt. Das Drumherum wie Rituale, Öle, Beifußbalsam und Liebesräucherkräuter kann ein guter Impuls sein und für erhöhten Kuschelfaktor sorgen.
Am Ende der Tour genießen wir beim gemütlichen Ausklang erotische Leckerbissen, lieblich oder scharf gewürzt.
Eine spannende Führung für Singles, Pärchen und alle Interessierten, die mehr über die erotisierende Kraft unserer Pflanzenwelt erfahren möchten. Es gibt Skripten, Liebesräucherkräuter- und Gewürzmischungen zum Mitnehmen.
Auf unserem Weg suchen wir die wertvollen Gewächse. Neben laufenden kulinarischen Verkostungen gibt es viele Informationen über die Verarbeitung der heimischen Kräuter.
Aber nicht nur das Kulinarische zählt. Das Drumherum wie Rituale, Öle, Beifußbalsam und Liebesräucherkräuter kann ein guter Impuls sein und für erhöhten Kuschelfaktor sorgen.
Am Ende der Tour genießen wir beim gemütlichen Ausklang erotische Leckerbissen, lieblich oder scharf gewürzt.
Eine spannende Führung für Singles, Pärchen und alle Interessierten, die mehr über die erotisierende Kraft unserer Pflanzenwelt erfahren möchten. Es gibt Skripten, Liebesräucherkräuter- und Gewürzmischungen zum Mitnehmen.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Fr. 26.04.19 12 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Ursula Asamer | Steinbach am Attersee, Seefeld 56 | Anmelden |
Fr. 10.05.19 12 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Ursula Asamer | Steinbach am Attersee, Seefeld 56 | Anmelden |
Fr. 14.06.19 12 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Ursula Asamer | Steinbach am Attersee, Seefeld 56 | Anmelden |
Fr. 12.07.19 12 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Ursula Asamer | Steinbach am Attersee, Seefeld 56 | Anmelden |
Fr. 02.08.19 12 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Ursula Asamer | Steinbach am Attersee, Seefeld 56 | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung. |
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Fr. 13.09.19 12 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Ursula Asamer | Steinbach am Attersee, Seefeld 56 | Anmelden |
DETAILS & INFOS
Preis
Erwachsene
25.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
Erwachsene
23.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
Preis inkl. Give aways
Für Inhaber einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Vereinsmitglieder verringert sich der Preis nicht um 10 % sondern einheitlich um € 2,00 pro Person.
Für Inhaber einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Vereinsmitglieder verringert sich der Preis nicht um 10 % sondern einheitlich um € 2,00 pro Person.
Ermäßigung
mind. / max. Teilnehmer
7 / 12
Treffpunkt(e)
4853 Steinbach am Attersee, Seefeld 56 (Parkplatz Bierschmiede/Seefeld )
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
Vermittler/innen
Ursula Asamer, Naturpark Attersee-Traunsee
Allgemeine Tipps
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen (4853 Steinbach am Attersee, Seefeld 14)
Web: www.attersee.salzkammergut.at/oesterreich/poi/400142/gustav-mahler-komponier-haeuschen.html
weitere Tipps: Großalm, Taferlklaussee, Weißenbachtal, Nixenfall, Edelkastanienwald Unterach, Attersee- und Traunseeschifffahrt
Web: www.attersee.salzkammergut.at/oesterreich/poi/400142/gustav-mahler-komponier-haeuschen.html
weitere Tipps: Großalm, Taferlklaussee, Weißenbachtal, Nixenfall, Edelkastanienwald Unterach, Attersee- und Traunseeschifffahrt
Einkehrtipps
Mostschenke Grablerhof (4853 Steinbach am Attersee, Unterroith 2)
Web: www.grablerhof.at
Bierschmiede (4853 Steinbach am Attersee, Seefeld 56)
Web: www.bierschmiede.at
Gasthaus Föttinger (4853 Steinbach am Attersee, Seefeld 14)
Web: www.hotel-attersee.at
Web: www.grablerhof.at
Bierschmiede (4853 Steinbach am Attersee, Seefeld 56)
Web: www.bierschmiede.at
Gasthaus Föttinger (4853 Steinbach am Attersee, Seefeld 14)
Web: www.hotel-attersee.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
50 Shades of Green | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"50 SHADES OF GREEN "
DER SCHAUPLATZ

Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.
www.naturpark-attersee-traunsee.at
Detailierte Beschreibung