Page 7 - NATURSCHAUSPIEL Magazin 2022
P. 7
„Sie ging geradeaus und ignorierte alle 7 | REPERTOIRE
Wegweiser. Als sich die Sonnenhungrigen
in ihre Wagen stürzten und auf die
EUGENIE KAIN (1960–2010)
geboren in Linz, studierte Germanistik und
Theaterwissenschaften an der Universität Stadt im Nebel zufuhren, ging Erna
Wien und arbeitete als Kulturjournalistin
sowie als Beraterin im Sozialbereich. Sie
leitete Schreibwerkstätten, publizierte in in die Nacht hinein. Zwischen dem
Literaturzeitschriften und veröffentlichte
mehrere Erzählbände sowie einen Roman.
Für ihre Werke wurde Eugenie Kain mit Lichtenberg und dem Polarmeer lagen
zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Wälder, schneeverwehte Straßen und
FOTOGRAFIE
Gust Maly
Ortschaften mit Namen Kronabitedt,
Untergeng, Schiefegg und Schindlberg.
Dazwischen lagen steile Hügel und vereiste
landwirtschaftliche Zufahrtswege. Sie mied
die großen Straßen und ging und ging, um
aus der Vergangenheit herauszukommen.
Sie ging, bis sie stolperte und über eine
Böschung rutschte. Es war schön, im
Schnee zu liegen und nach den Sternen zu
horchen. Das Nordlicht war ein Bote der
Sonnenstürme. Nur Glückskindern zeigten
sich die tanzenden Schleier am purpurnen
Himmel in fl irrender Luft. Jetzt würde sich
die Zukunft weisen.“
Aus: Eugenie Kain: Das Meer der Haifischzähne
In: Eugenie Kain: Sehnsucht nach Tamanrasset.
Sechs Erzählungen (1999)
Zitat ausgewählt von Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ/StifterHaus
DAS GRÜNE MÄRCHENBUCH AUS LINZ
Ilse Aichinger (1921–2016)
20.10.2021–21.6.2022, Di–So 10–15 Uhr
Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ/StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz